Autoren-Archive: Hagen Nickele

TEAMMANAGER KUJATH IM GESPRÄCHIn der NOFV-Oberliga Nord liegt der SC Staaken nach dem ersten Halbjahr mit 16 Punkten (14 Spiele) auf Platz 11. Dabei war den Spandauern unter den schwierigen Voraussetzungen zunächst ein hervorragender Start gelungen (7 Spiele, 13 Punkte), doch in der Folge musste die junge Mannschaft viel Lehrgeld bezahlen. Dazu kam es zu Änderungen im Vorstand, innerhalb der sportlichen Leitung kehrte Daniel Kujath als Teamamanger zurück. Zum Jahresauftakt unterlag der SCS im ersten Testspiel bei Hilalspor (Berlin-Liga) mit 2:5.


Berlinsport Aktuell sprach am Rande des Testspiels Hertha II - Hertha 06 am Sonntag mit Daniel Kujath über Perspektiven für das zweite Halbjahr, personelle Veränderungen - und soziale Aktivitäten.

        DANIEL KUJATH (SC STAAKEN)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER ZAZAI IM GESPRÄCH

In der NOFV-Oberliga Nord liegt der CFC Hertha 06 nach dem ersten Halbjahr mit 19 Punkten (13 Spiele) auf Platz 8. Dabei ging es durchaus turbulent zu: angesichts von fünf Niederlagen in den ersten sechs Partien musste Trainer Ekrem Asma gehen – unter Nachfolger Murat Salar gelangen dann fünf Siege in sechs Spielen, bevor der Erfolgscoach zur VSG Altglienicke weiter zog. Mit Tuurjalai Zazai übernahm dann ein Übungsleiter, der schon einmal an der Brahestraße tätig war und nach einer Niederlage von den winterlichen Zuständen ausgebremst wurde. Aktuell machen dazu Gerüchte über eine Zahlungsunfähigkeit und einen möglichen Zwangsabstieg des Vereins die Runde. Zum Jahresauftakt trat der CFC jedoch mit vielen vertrauten Gesichtern bei Hertha BSC II an und unterlag am Ende mit 1:3 (1:1).


Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit Tuurjalai Zazai über seine Ausrichtung des Teams, Ziele für das zweite Halbjahr – sowie mögliche Zu- und Abgänge in diesem Winter.

   TUURJALAI ZAZAI (CFC HERTHA 06)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER YESILLI IM GESPRÄCH

In der NOFV-Oberliga Nord liegt der SV Tasmania nach dem ersten Halbjahr mit 20 Punkten (14 Spiele) auf Platz 7. Im Dezember kam es dabei zur Trennung von Chefcoach Damir Bektic, Assistent Tobias Göth kehrte zurück zu Blau-Weiß 90 – so leitet nun mit Onur Yesilli (28) der letzte Verbliebene des Trainer-Trios die Geschicke bei den Neuköllnern. Zum Jahresauftakt gab es am Samstag eine 2:4-Niederlage (Tore: Bier, Geurts) im Testspiel gegen den Regionalligisten Babelsberg 03.


Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit Onur Yesilli über Ziele für das zweite Halbjahr, ein Vorbild als Trainer – und ob er "alleine" im Amt bleibt.

       ONUR YESILLI (SV TASMANIA)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER SCHMIDT IM GESPRÄCHNach dem wichtigen 1:0-Sieg gegen die Reserve von Hansa Rostock am Mittwoch liegt Hertha BSC zum Abschluss des ersten Halbjahrs der Regionalliga Nordost mit 20 Punkten aus 16 Partien auf Rang 10. Nach starken vier Siegen zum Auftakt blieb die U23 des Zweitligisten anschließend zehn Partien ohne Dreier – erst Ende November in Erfurt gelang wieder ein 2:0-Erfolg. Seither hatte das Team kein Pflichtspiel mehr bestritten, da winterliche Bedingungen bzw. Erkrankungen beim Gegner jeweils zu Absagen führten.


Berlinsport Aktuell war nach der Partie noch bei der spontanen Presserunde am Spielfeld mit Trainer Stephan Schmidt*.

  STEPHAN SCHMIDT (HERTHA BSC II)

Zum Abhören bitte oben anklicken
*Auflistung der erwähnten Vor- bzw. Spitznamen in Reihenfolge ihrer Erwähnung:
"Robert" Kwasigroch (Torwart), "Derry" Scherhant, "Linus" Gechter, "Gustav" Christensen (alle aus dem Profikader), "Benni" Benjamin Weber (Sportdirektor), "Zecke" Neuendorf (Leiter Lizenzspielerabteilung), "Pal" Dardai (Trainer 1. Männer), Tim "Hoffi" Hoffmann (Hertha U19).


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER LIEDTKE UND SEINE ZWISCHENBILANZ ZUM ERSTEN HALBJAHR DER SAISON 2023/24
Nach der 1:3-Niederlage gegen Stern 1900 liegen die Frauen des SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf zum Abschluss des ersten Halbjahrs der Berlin-Liga mit 30 Punkten aus 13 Partien auf Rang 4. Zum Spitzenreiter 1. FC Union II, der sich gestern Abend erwartungsgemäß beim Moabiter FSV den Dreier sicherte, sind es somit nun fünf Zähler Rückstand.


Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie noch mit Trainer Christian Liedtke über die Zielsetzung nach dem Abstieg aus der Regionalliga im Sommer 2023, die aktuelle Lage in der Berlin-Liga – und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.

  CHRISTIAN LIEDTKE (BW H. N'DORF)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER BÖNING UND SEINE ZWISCHENBILANZ ZUM ERSTEN HALBJAHR DER SAISON 2023/24
Nach dem 3:1-Sieg gegen Hohen Neuendorf liegen die Frauen des SFC Stern 1900 zum Abschluss des ersten Halbjahrs der Berlin-Liga mit 32 Punkten aus 13 Partien auf Rang 3. Damit fehlt aktuell nur ein Zähler zu Spitzenreiter Borussia Pankow – die Damen des 1. FC Union II sind punktgleich, können aber heute Abend beim Maabiter FSV die Tabellenführung zurückerobern.


Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie noch mit Stern-Trainer Marco Böning über die Umstände des Abstiegs aus der Regionalliga im Sommer, die aktuelle Lage im Aufstiegsrennen und die Perspektiven des Frauenteams.

    MARCO BÖNING (SFC STERN 1900)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER RIESSLER ZUR SITUATION NACH DEM ERSTEN HALBJAHRDer SFC Stern 1900 beendet das erste Halbjahr in der Berlin-Liga auf Platz 5 mit 24 Zählern aus 15 absolvierten Partien – insgesamt tummeln sich fünf Vereine mit identischer Punktzahl hinter dem Spitzenduo bestehend aus Preussen (34 P.) und Füchse (31 P.). Auffällig bei den Steglitzern: mit Ausnahme von Blau-Weiß 90 sind sie das einzige Team der Berlin-Liga ohne Unentschieden auf dem Konto. Auch die Heimbilanz ist mit vier Siegen in sieben Partien an der Schildhornstraße sicher ausbaufähig – wenn auch im Topspiel am Sonntag gegen die Füchse "alte Qualitäten" bewiesen werden konnten.


Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit Stern-Coach Roman Rießler noch über seine Einschätzung der Lage nach dem ersten Halbjahr 2023/24, Gründe für das Auf und Ab – und was man sich für das zweite Halbjahr noch vornehmen kann.

     ROMAN RIESSLER (STERN 1900)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER HAUBITZ ZUR SITUATION NACH DEM ERSTEN HALBJAHR
Die Füchse Berlin Reinickendorf beenden das erste Halbjahr in der Berlin-Liga auf Platz 2 mit 31 Punkten aus 15 absolvierten Partien – drei Zähler hinter Spitzenreiter BFC Preussen, der ein Spiel weniger absolviert hat. Die Reinickendorfer hatten dabei bereits einen Trainerwechsel zu verzeichnen: nach dem 1:5 bei Preussen am 9. Spieltag musste Mario Reichel (9 Spiele, 16 Punkte/1,8 pro Partie) gehen. Wie in der vergangenen Saison übernahm Steven Haubitz (6 Spiele, 15 Punkte/2,5 pro Partie) das Zepter – allerdings diesmal nicht nur interimsmäßig. Seine "weiße Weste" wahrte er bis zum letzten Spiel des Jahres 2023 – bis dahin hatten die Füchse alle Spiele unter seiner Leitung gewinnen können. Nun gab es beim SFC Stern 1900 die erste Niederlage – die Steglitzer setzten sich am Ende verdient mit 3:1 durch.


Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit Steven Haubitz noch über seine Einschätzung der Lage nach dem ersten Halbjahr, die Vorsätze für das zweite – und das Ende seiner Siegesserie.

         STEVEN HAUBITZ (FÜCHSE)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

DIE TRAINER ZU DEN SPIELEN DES SFC STERN GEGEN H. NEUENDORF BZW. FÜCHSE


Hören Sie von allen Trainern in den kommenden Tagen auch noch das Fazit zum ersten Halbjahr Ihrer Teams


BERLIN-LIGA (FRAUEN), 14. SPIELTAG

Stern 1900 (4., 29 P.) - BW H. Neuendorf (2., 30 P.)

Im Duell der Regionalligaabsteiger setzten sich die Frauen des SFC Stern 1900 am Nachmittag am 14. Spieltag der Berlin-Liga mit 3:1 (1:1) gegen Blau-Weiß Hohen Neuendorf durch. Scholau (4.) hatte die Gäste zunächst früh in Führung gebracht, Verheijen (23.), Seifert (52.) und Ibrisevic (90.+4) drehten das Ergebnis aber noch zugunsten der Steglitzerinnen.
(Sekunden vor dem Abpfiff brach eine Spielerin der Hohen Neuendorferinnen zusammen und musste von Rettungssanitätern versorgt werden – von dieser Stelle alles Gute)

Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit den Trainern Marco Böning (SFC) und Christian Liedtke (BW Hohen Neuendorf).

       STIMMEN DER TRAINER

Zum Abhören bitte oben anklicken


BERLIN-LIGA (MÄNNER), 17. SPIELTAG

Stern 1900 (9., 21 P.) - Füchse (2., 31 P.)

Am Mittag gewannen die Männer des SFC Stern 1900 ihre Partie gegen den Tabellenzweiten mit 3:1 (2:0) – Schnur (15.) und Özdal (44.) sorgten zunächst für die 2:0-Pausenführung, Yorguner (58.) erhöhte dann sogar auf 3:0. Die Füchse sollten dann nur noch zum Anschlusstor durch M. Haubitz (67.) kommen, obwohl die Hausherren die Schlussminuten nach Gelb-Rot für Rohana (85.) in Unterzahl bestreiten mussten.

Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit den Trainern Roman Rießler (SFC) und Steven Haubitz (Füchse).

       STIMMEN DER TRAINER

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

VORSITZENDER ALIK NACH DER 0:3-NIEDERLAGE AM DONNERSTAGTrotz der 0:3-Niederlage im Nachholspiel der 3. Abteilung gegen Makkabi II am Donnerstag kann man beim BSC Eintracht Südring vor dem Abschluss des ersten Halbjahrs am Sonntag sehr zufrieden sein: denn mit 27 Punkten aus zwölf Partien liegen die Kreuzberger weiter auf Rang 2 der Tabelle. Dabei hielt der BSC vergangene Saison als Aufsteiger unter schwierigen Bedingungen erst am letzten Spieltag die Klasse.

Berlinsport Aktuell sprach am Donnerstag mit dem Vorsitzenden Ali Alik über die Partie, den Aufwärtstrend trotz Widrigkeiten nach fünf Jahren in der Kreisliga A – und die Ziele für das zweite Halbjahr.


      ALI ALIK (EINTRACHT SÜDRING)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé