TEAMMANAGER KUJATH IM GESPRÄCH
In der NOFV-Oberliga Nord liegt der SC Staaken nach dem ersten Halbjahr mit 16 Punkten (14 Spiele) auf Platz 11. Dabei war den Spandauern unter den schwierigen Voraussetzungen zunächst ein hervorragender Start gelungen (7 Spiele, 13 Punkte), doch in der Folge musste die junge Mannschaft viel Lehrgeld bezahlen. Dazu kam es zu Änderungen im Vorstand, innerhalb der sportlichen Leitung kehrte Daniel Kujath als Teamamanger zurück. Zum Jahresauftakt unterlag der SCS im ersten Testspiel bei Hilalspor (Berlin-Liga) mit 2:5.
Berlinsport Aktuell sprach am Rande des Testspiels Hertha II - Hertha 06 am Sonntag mit Daniel Kujath über Perspektiven für das zweite Halbjahr, personelle Veränderungen - und soziale Aktivitäten.
DANIEL KUJATH (SC STAAKEN)

Zum Abhören bitte oben anklicken
Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé




Nach dem wichtigen 1:0-Sieg gegen die Reserve von Hansa Rostock am Mittwoch liegt Hertha BSC zum Abschluss des ersten Halbjahrs der Regionalliga Nordost mit 20 Punkten aus 16 Partien auf Rang 10. Nach starken vier Siegen zum Auftakt blieb die U23 des Zweitligisten anschließend zehn Partien ohne Dreier – erst Ende November in Erfurt gelang wieder ein 2:0-Erfolg. Seither hatte das Team kein Pflichtspiel mehr bestritten, da winterliche Bedingungen bzw. Erkrankungen beim Gegner jeweils zu Absagen führten.




Der SFC Stern 1900 beendet das erste Halbjahr in der Berlin-Liga auf Platz 5 mit 24 Zählern aus 15 absolvierten Partien – insgesamt tummeln sich fünf Vereine mit identischer Punktzahl hinter dem Spitzenduo bestehend aus Preussen (34 P.) und Füchse (31 P.). Auffällig bei den Steglitzern: mit Ausnahme von Blau-Weiß 90 sind sie das einzige Team der Berlin-Liga ohne Unentschieden auf dem Konto. Auch die Heimbilanz ist mit vier Siegen in sieben Partien an der Schildhornstraße sicher ausbaufähig – wenn auch im Topspiel am Sonntag gegen die Füchse "alte Qualitäten" bewiesen werden konnten.





Trotz der 0:3-Niederlage im Nachholspiel der 3. Abteilung gegen Makkabi II am Donnerstag kann man beim BSC Eintracht Südring vor dem Abschluss des ersten Halbjahrs am Sonntag sehr zufrieden sein: denn mit 27 Punkten aus zwölf Partien liegen die Kreuzberger weiter auf Rang 2 der Tabelle. Dabei hielt der BSC vergangene Saison als Aufsteiger unter schwierigen Bedingungen erst am letzten Spieltag die Klasse.