Autoren-Archive: Hagen Nickele

TRAINER REICHEL IM GESPRÄCH


Der TSV Rudow landete vergangene Spielzeit mit elf absolvierten Partien auf Rang 9. Nimmt man die steigende Tendenz als Hinweis, verhinderte der Saisonabbruch also eine bessere Platzierung. Nun hofft man (nicht nur) an der Stubenrauchstraße, mal wieder ein komplettes Spieljahr durchführen zu können – um weiter vorne mitzuspielen.


               Mario Reichel (Trainer)

Ich glaube, dass wir uns personell noch verbessert haben – aber was ein Vorteil für uns werden kann, ist, dass wir eine sehr eingespielte Mannschaft sind. Die spielt jetzt im dritten Jahr zusammen – und wir hoffen dann einfach, dass wir auch mal eine Saison zu Ende spielen dürfen.


Berlinsport Aktuell sprach mit TSV-Trainer Mario Reichel nach dem Testspiel gegen den SV Tasmania (2:3) über die vergangene Saison, über Zu- und Abgänge – und die Zielsetzung für diese Spielzeit.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TEAMMANAGER MEISSNER IM GESPRÄCH

Nach langjähriger Tätigkeit als Abteilungsleiter beim Berlinligisten SV Sparta ist Jan Meißner im März zu Oberligaaufsteiger Eintracht Mahlsdorf gewechselt, wo er das Amt des Teammanagers übernommen hat.


          Jan Meißner (Teammanager)

Das war mir einfach nach den letzten drei, vier Jahren bei Sparta als Abteilungsleiter zuviel und ich wollte mich nur noch um sportliche Belange kümmern. Dann kam die Anfrage im Winter von Mahlsdorf, ob ich mir das vorstellen kann. (Foto:©Dennis Kiesel)


Berlinsport Aktuell sprach im Telefoninterview mit Jan Meißner noch über die Kaderplanung, die Zielsetzung in der neuen Spielklasse – und die Gründe für den Abschied in Lichtenberg.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER ASMA IM GESPRÄCH


Mit 17 Punkten aus zwölf Partien der abgebrochenen Saison 2020/21 landete Berlin Hilalspor auf einem sehr ordentlichen 8. Platz. Auch in der anstehenden Spielzeit baut man an der Wiener Straße wieder auf Konstanz im Kader – selbst die bisherigen zwei Neuen sind Rückkehrer.


                Ekrem Asma (Trainer)

Ich brauche Spieler, die spielen – ein 18-, 19-Jähriger darf nicht dauernd bei mir auf der Bank sitzen. Ein Älterer darf das ab und zu – aber ein Jüngerer sollte sich entwickeln, in dem er spielt.


Berlinsport Aktuell sprach mit Hilalspor-Trainer Ekrem Asma nach dem ersten Testspiel beim FC Hertha 03 (1:7) über die Vorbereitung, Stärken und Zielsetzungen seines Vereins – und die "Transferoffensive" des Lokalrivalen Türkiyemspor.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

FABIAN GERDTS IM INTERVIEW

Der FC Hertha 03 hat in der abgebrochenen Saison der NOFV-Oberliga Nord 2020/21 den 6. Platz belegt – dabei wurden in der Startphase der Spielzeit schon zu viele Punkte liegen gelassen, um von Beginn an vorne mitzumischen. Nach der Trennung von Trainer Simon Rösner übernahm das Gespann mit Fabian Gerdts und Robert Schröder, unter deren Leitung noch sechs Punkte aus drei Partien gelangen.


          Fabian Gerdts (Hertha 03)

Wir wollen eine gute Truppe aufstellen – eine junge, dynamische, die charakterlich wirklich gut ist. Das versuchen wir vorzuleben und den Schritt weiter zu gehen.


Berlinsport Aktuell sprach nach dem Testauftakt am Donnerstag gegen Berlinligist Hilalspor (7:1) mit Fabian Gerdts über erste Eindrücke, Zu- und Abgänge sowie eine mögliche Zielsetzung nach der langen Wettkampfpause.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

TEAMMANAGER MEISSNER IM GESPRÄCH

Überraschung beim BSV Eintracht Mahlsdorf: mitten in der Vorbereitung trennt sich der Oberligist von Aufstiegstrainer Daniel Volbert – der bisherige Assistenzcoach Christian Gehrke übernimmt interimsweise das Amt.


            Jan Meißner (Teammanager)

Als Aufsteiger und absoluter Neuling, was die Oberliga betrifft, müssen wir natürlich eine Planung durchziehen – und das war eben so nicht gegeben. Deswegen mussten wir den Schritt machen, ohne dass wir irgendeinen Trainer in der Hinterhand haben. (Foto:©Dennis Kiesel)


Berlinsport Aktuell sprach im Telefoninterview mit dem neuen Teammanager Jan Meißner über die Trennung vom Aufstiegstrainer, die Situation mitten in der Vorbereitung – und die Suche nach einem Nachfolger*.

Zum Abhören bitte unten anklicken

*Hören Sie mehr vom Mahlsdorfer Teammanager – z. B. über seine neuen Aufgaben – demnächst bei www.berlinsport-aktuell.de

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

Immerhin einen Sieg aus bislang vier Auswärtsbegegnungen konnten die Berlin Flamingos zum Saisonstart 2021 einfahren – nun erwartet man am Sonnabend die Cologne Cardinals im Märkischen Viertel.


      Reiner Wöttke (Berlin Flamingos)

Als wir noch dachten, wir könnten relativ pünktlich beginnen, war unser Ziel ursprünglich, dass wir im Mittelfeld landen mit der Option, in die Playoffs zu gehen. Dann kam die Pandemie mehr in Schwung als wir dachten (...), deswegen haben wir gesagt: eine Forderung gegenüber der Mannschaft zu stellen, ist echt schwierig. (...) Ich würde jetzt einfach mal hoffen, dass wir noch ein paar Siege einfahren und im Mittelfeld landen können.


Berlinsport Aktuell sprach im zweiteiligen Telefoninterview mit dem Vorsitzenden Reiner Wöttke über die Situation vor dem Heimdebüt – natürlich auch bezüglich möglicher Besucherbeschränkungen. Darüber hinaus bewertet der Flamingos-Chef den bisherigen Saisonverlauf und wagt einen Ausblick – im zweiten Teil des Gesprächs blicken wir dann u. a. nochmal zurück auf die schwierigen beiden ersten Anläufe in der Baseball-Bundesliga 2018 bzw. 2020.

Zum Abhören bitte jeweils unten anklicken

 

Beitrag+Fotos: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé


21 Monate nach ihrem letzten Pflichtspiel startet das American-Football-Team der Berlin Rebels in die Saison 2021 – diesen Sonnabend geht es los beim amtierenden Meister von 2019, den NY Lions in Braunschweig, eine Woche später folgt im Mommsenstadion das "Rückspiel". Corona hat beiden Teams im Vergleich zur Konkurrenz noch besonders die Vorbereitung erschwert, weshalb auch kurzfristig der Spielplan nochmal geändert wurde.


Im Sport wird auch noch das Thema der Gesundheit und der Verletzungen einen wesentlichen Punkt ausmachen - da wünsche ich mir natürlich, dass nicht nur unser Team, sondern auch alle anderen Teams von größeren Verletzungen weitestgehend oder völlig verschont bleiben. Ich glaube, dann können wir schon froh sein, wenn das erreicht ist unter den Rahmenbedingungen, die wir die letzten Wochen und Monate hatten.


Im Telefoninterview* mit Berlinsport Aktuell bringt der Rebels-Vorsitzende Andreas Riedel Fans und Interessierte auf den letzten Stand der Dinge.

Bitte zum Abhören unten anklicken

*für die akustischen Schwankungen zu Beginn des Gesprächs bitten wir um Nachsicht

 

Beitrag+Fotos: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé

TRAINER MEYER IM GESPRÄCH


Der Berliner AK hat am Sonnabend das Finale um den Berlin-Pokal 2020/21 verloren – nach dem 4:0-Erfolg im Halbfinale bei Titelverteidiger VSG Altglienicke blieb den Moabitern also letztlich der große Coup verwehrt.


              André Meyer (Trainer)

Die letzten zehn Monate waren extrem hart und schon besonders: wann geht's los, und wieder haben wir eine Vorbereitung gestartet, und wieder haben wir abgebrochen. Das ist eigentlich extrem, was die Jungs geleistet haben.


Berlinsport Aktuell sprach am Samstag nach dem Pokalendspiel mit BAK-Trainer André Meyer noch über den Unterschied zwischen negativer Stimmung und Enttäuschung sowie über die Ausrichtung für die anstehende Spielzeit.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER BENBENNEK IM GESPRÄCH


Der BFC Dynamo hat den Berlin-Pokal 2020/21 gewonnen – nach dem 3:0-Erfolg bei Viktoria 89 im Halbfinale gelang ihnen gestern im Endspiel ein 2:1 gegen den Berliner AK.


       Christian Benbennek (Trainer)

Für uns war die große Herausforderung, in dieser kurzen Zeit wirklich fit zu werden für 90 Minuten, eventuell sogar 120. Wobei ich Ihnen da schon verrate: die hätten wir heute nicht geschafft. Wir sind wirklich auf der letzten Rille reingekommen – von daher: Riesenkompliment an meine Mannschaft, wie sie gebissen hat.


Berlinsport Aktuell sprach am Samstag nach dem Pokalendspiel mit BFC-Trainer Christian Benbennek noch über den Start nach der langen Corona-Pause, die persönliche Titelsammlung – und seinen Wunschgegner in der 1. Runde des DFB-Pokals 2021/22.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé


Der BFC Dynamo hat den BFV-Pokal 2021 gewonnen und startet damit kommende Saison im nationalen Pokalwettbewerb. Am Nachmittag bezwangen die Weinroten den Berliner AK 07 im Mommsenstadion mit 2:1 (0:0). Zum Ende der ausgeglichenen ersten Hälfte musste der BAK dabei den ersten Nackenschlag hinnehmen, als Tezel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde (43.). Als der BFC dann kurz nach Wiederbeginn durch Kapitän Pollasch in Führung ging (48.), hatte er den ersten Schritt in Richtung Pokalsieg gemacht. In Unterzahl gaben sich die Moabiter zwar nicht geschlagen, kamen aber letztlich nicht entscheidend zum Abschluss. So konnte Dynamo-Torjäger Steinborn nach einem Konter auf 2:0 erhöhen (88.) – dem BAK gelang in der Nachspielzeit durch El-Jindaoui per Foulelfmeter zwar noch der Anschluss (90.+2), zu mehr sollte es aber in der verbleibenden Zeit nicht reichen.


Mehr von den Trainern hören Sie in den kommenden Tagen auf www.berlinsport-aktuell.de


Nach dem Spiel sprach Berlinsport Aktuell mit den Trainern Christian Benbennek (Dynamo) und André Meyer (BAK) über die Partie.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé