R. POCRNIC UND D. KOSTIC ZUM SPIEL
Eine Stunde war das Duell zwischen SD Croatia und dem SV Sparta am Freitagabend eine ausgeglichene Angelegenheit – doch zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Weichen gestellt.
Hören Sie in den kommenden Tagen mehr von beiden Trainern auf www.berlinsport-aktuell.de
Erst parierte Sparta-Torwart Erdmann einen Handelfmeter von Vincetic (50.), dann nutzten die Gäste einen individuellen Fehler Croatias zur Führung (57.). Mit zwei weiteren Treffern (61., 74.) gelang Hänsch dann sogar ein Hattrick und Konrad (77.) sowie Cicek (81.) erhöhten letztlich zum deutlichen Endstand in einer Partie mit kuriosem Verlauf.
Berlinsport Aktuell sprach nach Abpfiff mit Dragan Kostic (SV Sparta) und Robert Pocrnic (SD Croatia) über das Spiel.
Zum Abhören bitte unten anklicken
Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

Am Mittwochabend setzte sich der favorisierte Berliner AK bei den Füchsen Berlin Reinickendorf und steht damit als letzter Viertelfinalist des Berlin-Pokals fest. Beide Teams boten sich ein intensives Spiel, das zunächst auf Augenhöhe verlief – allerdings nutzte der BAK eine Chance durch Kargbo (40.) zur Pausenführung. Nach dem Wechsel hatte der Regionalligist das Geschehen dann weitgehend im Griff und konnte in der Nachspielzeit durch Richter (90.+1) die endgültige Entscheidung herbeiführen.
Berlinsport Aktuell sprach nach Abpfiff mit Ümit Ergirdi (Füchse, Foto l.) und André Meyer (BAK) über das Spiel und die spezielle Situation (gerade aktuell bei den Moabitern), nach längerer Pflichtspielpause wieder in den "Vollbetrieb" gehen zu müssen.
Bei Türkiyemspor ist mit Deniz Corr (Foto r.) zu Saisonbeginn ein neuer Trainer ins Amt gekommen, der bisherige Coach Murat Dogan ist in der sportlichen Leitung des Frauenteams geblieben.
Bei den Frauen des 1. FC Union beendete der bisherige Trainer Björn Münnich gerade seine Tätigkeit – zumindest vorübergehend hat mit Christian Liedtcke (Foto r.) ein langjähriger Übungsleiter aus dem Köpenicker Nachwuchs- und Frauenbereich das Amt eingenommen.
Am Nachmittag setzte sich der CFC Hertha 06 im Achtelfinale des Berlin-Pokals gegen den SV Tasmania mit 2:1 (1:1) durch. Die Gäste waren zunächst durch Bier in Führung gegangen (19.), Kapan gelang per direktem Freistoß (28.) noch vor der Pause der Ausgleich. Kurz nach dem Wiederanpfiff erzielte Sennur (47.) dann das letztlich entscheidende Tor – damit steht der Oberligist aus Charlottenburg im Viertelfinale (wird Anfang 2022 ausgetragen), während Regionalligist Tasmania aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist.
Durch die 0:3-Niederlage in der Neuansetzung bei Hertha 06 am Mittwoch ist der SFC Stern 1900 auch nach zwölf absolvierten Saisonspielen weiter ohne Sieg. Zuletzt gab es dazu sechs Niederlagen in Folge, wodurch die Steglitzer weiterhin mit drei Punkten die Rote Laterne in der NOFV-Oberliga Nord inne haben.


Foto: BBSC/Fotostudio Jammin
Mit dem Auswärtssieg bei Fortuna Biesdorf ist der 1. FC Wilmersdorf nach Schwierigkeiten zu Beginn der Saison 2021/22 jetzt in den vergangenen fünf Spielen ungeschlagen geblieben und hat dabei 11 Punkte erzielt – mit insgesamt 15 Zählern liegt der 1. FC dadurch nach 13 absolvierten Spielen nun schon auf Platz 11 der Berlin-Liga. In Biesdorf steckte das Team dabei einen frühen 0:2-Rückstand und nach dem Anschlusstor auch noch eine 60-minütige Unterzahl nach Gelb-Rot gegen Ceesay weg.