Autoren-Archive: Hagen Nickele

Trainer Gutkäß im Gespräch
Der "Landesliga-Dino" SF Johannisthal – das einjährige Intermezzo in der Berlin-Liga 2013/14 hat man am Segelfliegerdamm eher nicht so gut in Erinnerung – wird auch in dieser Saison einmal mehr stabil einstellig einlaufen. Beim letzten Heimspiel gab es dabei die Abschiede von Trainer Gutkäß, Torwart und Kapitän Carly sowie dem langjährigen Betreuerteam zu begehen.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Marten Gutkäß ím Anschluss an das Nachholspiel vergangenen Donnerstag gegen BFC Südring (6:2) über die Partie, seine nach sechs Jahren endende Amtszeit – und die schönsten und unangenehmsten Erinnerungen.

       Marten Gutkäß (SF Johannisthal)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

Trainer Dönmez im Gespräch
Im Jahr 2019 noch in der Kreisliga A, war dem BFC Südring vor dieser Saison mit dem Sprung in die Landesliga der zweite Aufstieg binnen kurzer Zeit gelungen. Dass es nicht einfach werden würde, war dabei abzusehen – als Tabellenletzter nach der Hinrunde war die Situation auch weiterhin nicht aussichtslos. Doch vor Beginn des zweiten Halbjahrs verließ praktisch die komplette Mannschaft inklusive Trainerteam den Verein – mit dem vornehmlich aus der 3. Herren (bis dahin Kreisliga B) rekrutierten, neuen Team konnte es nur noch um Schadensbegrenzung gehen. Nach einem Jahr in der Landesliga stehen die Kreuzberger somit lange schon als Absteiger fest.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Ali Dönmez ím Anschluss an das Nachholspiel vergangenen Donnerstag bei SF Johannisthal (2:6).

              Ali Dönmez (BFC Südring)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

Am Nachmittag trennten sich der SV Lichtenberg 47 und BFC Dynamo am letzten Spieltag der Regionalliga Nordost mit 3:3 (2:1). Vor rund 1.500 Zahlenden im Hans-Zoschke-Stadion brachten Brando (26.) und Gawe (38.) die 47er zunächst in Führung, doch Euschen (45.) gelang mit dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit drehten der eingewechselte Beck (71., Foulelfmeter) und Suljic (73.) mit einem Doppelschlag das Ergebnis dann komplett – doch die Hausherren hatten durch Krügers 3:3 (78.) noch die Antwort zum Punktgewinn parat.

Berlinsport Aktuell war bei der anschließenden Pressekonferenz mit den Trainern Heiner Backhaus (BFC) sowie Rudy Raab (L47) und stellte dabei auch Fragen zur (noch nicht in Gänze) abgelaufenen bzw. kommenden Saison.


Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

LUKAS LACH UND TOBIAS EHM IM GESPRÄCH
Der FSV Spandauer Kickers hat mit dem 4:0-Erfolg beim SCC nicht nur die Saison vorzeitig beenden können, sondern in der sechsten Spielzeit in der Berlin-Liga erstmals einen einstelligen Tabellenplatz sicher. Berlinsport Aktuell zog gemeinsam mit Trainer Lukas Lach ein Fazit der Saison und wollte von Kapitän Tobias Ehm anlässlich seines Karriereendes u. a. noch wissen, ob er dem Fußball erhalten bleibt.


                  Lukas Lach (SpaKi)*

Zum Abhören bitte oben anklicken
*erwähnte Namen: "Gino" bzw. "Jack" Krumnow, "Okan" Tastan


                  Tobias Ehm (SpaKi)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Brandt im Gespräch
Am Mittwoch bestritt der SC Charlottenburg mit der vorgezogenen Partie der 34. Runde gegen die Spandauer Kickers (0:4) sein letztes Saisonspiel 2022/23. Berlinsport Aktuell sprach anschließend mit Trainer Kai Brandt über die nicht einfache Saison, zu deren Beginn er in Charlottenburg ein neues Amt angetreten hatte.

                  Kai Brandt (SCC)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

WASSERBALL

Spandauer Frauen in Finalplayoffs – SGN-Männer Siebter

Nach dem Sieg des Männerteams greifen auch die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 nach dem Titel in der Wasserball-Bundesliga. Die Berlinerinnen setzten sich in der Halbfinalserie (Modus: Best of 3) glatt mit 2:0 Siegen gegen den ETV Hamburg durch – im Heimspiel am Sonnabend gelang ihnen mit einem 30:6-Erfolg (10:0, 8:2, 1:0, 11:4) der vorentscheidende Sieg. Im Finale treffen die Spandauer Frauen nun auf den SV Bayer Uerdingen 08 – die Serie nach dem Modus „Best of 3“ beginnt mit dem Auswärtsspiel am kommenden Sonnabend in NRW, am Pfingstwochenende fällt die Entscheidung dann in maximal zwei weiteren Partien in der Schöneberger Schwimmhalle.

Die Spandauer Männer schließen hingegen ihre Saison am Dienstag mit dem Gruppenspiel der Champions League in Belgrad ab. Die Qualifikation für das Final 8 ist allerdings nicht mehr möglich.

Die Männer der SG Neukölln haben sich zum Abschluss der Bundesligasaison den siebten Platz gesichert. In den Playoffs gegen B-Ligist SV Krefeld 72 setzten sich die Berliner ebenfalls glatt mit 2:0 durch – das zweite Spiel der Serie gewannen die Neuköllner am Sonnabend in der Schwimmhalle Schöneberg mit 11:5 (2:2, 2:1, 5:2, 2:0).

RUGBY

BRC erreicht Playoffs – RK 03 sichert Klasse

Wie erwartet ist der Berliner Rugby Club als Tabellenzweiter der Bundesliga Gruppe Nord/Ost in das Playoff-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft eingezogen. Im letzten Spiel der regulären Saison setzten sich die Hauptstädter klar gegen den Hamburger RC (64:0) durch – da Tabellenführer Hannover 78 parallel allerdings ebenfalls gewann, konnte der BRC Platz 1 nicht mehr erobern. Im Viertelfinale genießt man dennoch Heimrecht und empfängt am 04.06. dann den TSV Handschuhsheim als Abschlussdritten der Bundesliga Süd/West.

Der Rugby Klub 03 Berlin konnte sich hingegen am letzten Spieltag den direkten Klassenerhalt sichern. Im „Abstiegsendspiel“ bei Schlusslicht FC St. Pauli setzten sich die Berliner mit 24:19 durch und rückten in der Tabelle vom Relegationsplatz 7 noch an Victoria Linden vorbei.

HANDBALL

Füchse-Frauen müssen weiter hoffen – Männer zum Final Four

Am vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga konnten die Frauen der Füchse Berlin ihr Heimspiel gegen den Tabellenfünften HC Rödertal mit 29:27 für sich entscheiden. Im Aufstiegskampf aber befinden sich die Berlinerinnen weiter nur in Lauerposition. Tabellenführer Solingen ist nicht mehr einholbar – um zumindest den Relegationsplatz 2 zu erreichen, muss man außerdem auf einen Ausrutscher von Frisch Auf Göppingen hoffen. Zwar sind beide Teams punktgleich, doch die Füchse haben das deutlich schlechtere Torverhältnis. Am Sonnabend müssen die Hauptstädterinnen also ihr letztes Spiel beim ESV Regensburg (ab 17 Uhr) unbedingt gewinnen.

Die Füchse-Männer kämpfen am kommenden Wochenende in Flensburg dagegen um den internationalen Titel in der European League – im Halbfinale des Final Four treffen sie dabei zunächst am Sonnabend ab 15.30 Uhr auf HB Montpellier (Frankreich). Der zweite Finalist wird dann zwischen BM Granollers (Spanien) und Frisch Auf Göppingen ermittelt. Am Sonntag fallen dann die Entscheidungen im Spiel um Platz 3 bzw. Endspiel.

AMERICAN FOOTBALL

Rebels gewinnen zum GFL-Auftakt bei den Adlern

Zum Auftakt der GFL Nord 2023 haben die Berlin Adler das Lokalderby im Poststadion gegen die Berlin Rebels mit 13:21 (0:6 / 7:0 / 0:12 / 6:3) verloren. Die Weddinger sind erst vergangene Saison ins Oberhaus des deutschen American Footballs zurückgekehrt und hatten auf Anhieb über Platz 4 die Playoffs erreicht, während die Rebels in der Nord-Staffel als Tabellensechster abschlossen. Kommenden Sonnabend empfangen die Rebels die Marburg Mercenaries im Mommsenstadion (ab 15 Uhr) – eine Woche später treten dann die Berlin Adler zu ihrem zweiten Heimspiel gegen die Straubing Spiders an (ab 17 Uhr), während die Rebels tags darauf bei den Dresden Monarchs gastieren (ab 15 Uhr).

Weitere Stimmen zu Meisterschaft, Aufstieg und Pokalfinale
Mit dem 7:0-Sieg beim TSV Mariendorf hat der SV Sparta am vorletzten Spieltag der Berlin-Liga die letzten Zweifel beseitigt: die Lichtenberger stehen somit vorzeitig als Berliner Meister 2023 und Aufsteiger in die NOFV-Oberliga Nord 2023/24 fest. Dazu steht am 03.06. noch das Endspiel im Berlin-Pokal gegen den Oberligisten TuS Makkabi auf dem Programm (12.15 Uhr, Mommsenstadion) – so wäre noch ein "historisches Double" mit dem Einzug in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2023/24 für den SV Sparta möglich.

Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel am Sonnabend noch weiter mit...


...Trainer Dragan Kostic


... Präsident Werner Natalis

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BSpA/Hagen Nickelé

Am Nachmittag gewann Tabellenführer SV Sparta am 33. Spieltag der Berlin-Liga das Auswärtsspiel beim TSV Mariendorf mit 7:0 (1:0), krönte sich damit vorzeitig zum Meister und steht obendrein als Aufsteiger in die NOFV-Oberliga fest.


Hören Sie morgen mehr Stimmen vom SV Sparta bei www.berlinsport-aktuell.de


Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit den Trainern Thorsten Cornils (Mariendorf) und Dragan Kostic (Sparta).

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

MARK TEMME UND MARTIN TORMANN IM GESPRÄCH

Vor dem letzten Spieltag der regulären Saison der Bundesliga Nord/Ost hat der Berliner Rugby Club die Teilnahme an den Playoffs zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft bereits sicher. Im Heimspiel gegen den Hamburger RC (Samstag, 15 Uhr – Sportplatz Jungfernheide) geht es darum, die theoretische Chance auf Platz 1 mit einem Sieg zu wahren.

Für den Tabellenvorletzten RK 03 Berlin kommt es hingegen beim Schlusslicht FC St. Pauli Rugby zu einem echten Abstiegsendspiel. Dazu könnte man mit einem Sieg der Relegation entgehen – deren Durchführung aber aktuell ohnehin noch fraglich ist.

Berlinsport Aktuell sprach vor dem Spieltag mit BRC-Vorstand Mark Temme* und RK03-Kapitän Martin Tormann über alles Wissenswerte im Endspurt der Berliner Rugby-Bundesligisten.


Mark Temme (Berliner RC)

Zum Abhören bitte oben anklicken

*die E-Mailadresse bezüglich der Kartenwünsche für das Viertelfinale am 03.06. lautet:
mark.temme@berliner-rugby-club.de


Martin Tormann (RK 03 Berlin)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Vorstandsmitglied Urbas im Gespräch
Vergangenes Wochenende sorgte die Absage des Topspiels in der Kreisliga B 4. Abteilung zwischen dem SV Empor III und dem BSC Kickers 1900 für Verwirrung und teilweise auch Ärger. "Nichtantritt Gast", viel mehr war dazu nicht in Erfahrung zu bringen. Fakt für "Außenstehende" war: Kickers 1900 hätte zwar dem weit enteilten Spitzenreiter ohnehin nicht mehr gefährlich werden können, musste nach allgemeinem Kenntnisstand aber befürchten, dass der Tabellendritte VfB Sperber Neukölln bis auf einen Punkt an den zweiten sicheren Aufstiegsplatz der Schöneberger herankommen könnte. Es sollte dann auch bei Sperber anders kommen, aber auf Nachfrage beim BSC konnte nicht nur Licht ins Dunkel der Absage gebracht werden – es offenbarte sich auch, dass die Chancen für den Wiederaufstieg kurz vor Saisonende nur in den vorhandenen Tabellen sehr gut stehen.

Berlinsport Aktuell sprach mit Vorstandsmitglied Jürgen Urbas (Schatzmeister) über die Hintergründe der Absage und die aktuelle sportliche Situation.

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé