WASSERBALL
Spandauer Frauen in Finalplayoffs – SGN-Männer Siebter
Nach dem Sieg des Männerteams greifen auch die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 nach dem Titel in der Wasserball-Bundesliga. Die Berlinerinnen setzten sich in der Halbfinalserie (Modus: Best of 3) glatt mit 2:0 Siegen gegen den ETV Hamburg durch – im Heimspiel am Sonnabend gelang ihnen mit einem 30:6-Erfolg (10:0, 8:2, 1:0, 11:4) der vorentscheidende Sieg. Im Finale treffen die Spandauer Frauen nun auf den SV Bayer Uerdingen 08 – die Serie nach dem Modus „Best of 3“ beginnt mit dem Auswärtsspiel am kommenden Sonnabend in NRW, am Pfingstwochenende fällt die Entscheidung dann in maximal zwei weiteren Partien in der Schöneberger Schwimmhalle.
Die Spandauer Männer schließen hingegen ihre Saison am Dienstag mit dem Gruppenspiel der Champions League in Belgrad ab. Die Qualifikation für das Final 8 ist allerdings nicht mehr möglich.
Die Männer der SG Neukölln haben sich zum Abschluss der Bundesligasaison den siebten Platz gesichert. In den Playoffs gegen B-Ligist SV Krefeld 72 setzten sich die Berliner ebenfalls glatt mit 2:0 durch – das zweite Spiel der Serie gewannen die Neuköllner am Sonnabend in der Schwimmhalle Schöneberg mit 11:5 (2:2, 2:1, 5:2, 2:0).
RUGBY
BRC erreicht Playoffs – RK 03 sichert Klasse
Wie erwartet ist der Berliner Rugby Club als Tabellenzweiter der Bundesliga Gruppe Nord/Ost in das Playoff-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft eingezogen. Im letzten Spiel der regulären Saison setzten sich die Hauptstädter klar gegen den Hamburger RC (64:0) durch – da Tabellenführer Hannover 78 parallel allerdings ebenfalls gewann, konnte der BRC Platz 1 nicht mehr erobern. Im Viertelfinale genießt man dennoch Heimrecht und empfängt am 04.06. dann den TSV Handschuhsheim als Abschlussdritten der Bundesliga Süd/West.
Der Rugby Klub 03 Berlin konnte sich hingegen am letzten Spieltag den direkten Klassenerhalt sichern. Im „Abstiegsendspiel“ bei Schlusslicht FC St. Pauli setzten sich die Berliner mit 24:19 durch und rückten in der Tabelle vom Relegationsplatz 7 noch an Victoria Linden vorbei.
HANDBALL
Füchse-Frauen müssen weiter hoffen – Männer zum Final Four
Am vorletzten Spieltag der 2. Bundesliga konnten die Frauen der Füchse Berlin ihr Heimspiel gegen den Tabellenfünften HC Rödertal mit 29:27 für sich entscheiden. Im Aufstiegskampf aber befinden sich die Berlinerinnen weiter nur in Lauerposition. Tabellenführer Solingen ist nicht mehr einholbar – um zumindest den Relegationsplatz 2 zu erreichen, muss man außerdem auf einen Ausrutscher von Frisch Auf Göppingen hoffen. Zwar sind beide Teams punktgleich, doch die Füchse haben das deutlich schlechtere Torverhältnis. Am Sonnabend müssen die Hauptstädterinnen also ihr letztes Spiel beim ESV Regensburg (ab 17 Uhr) unbedingt gewinnen.
Die Füchse-Männer kämpfen am kommenden Wochenende in Flensburg dagegen um den internationalen Titel in der European League – im Halbfinale des Final Four treffen sie dabei zunächst am Sonnabend ab 15.30 Uhr auf HB Montpellier (Frankreich). Der zweite Finalist wird dann zwischen BM Granollers (Spanien) und Frisch Auf Göppingen ermittelt. Am Sonntag fallen dann die Entscheidungen im Spiel um Platz 3 bzw. Endspiel.
AMERICAN FOOTBALL
Rebels gewinnen zum GFL-Auftakt bei den Adlern
Zum Auftakt der GFL Nord 2023 haben die Berlin Adler das Lokalderby im Poststadion gegen die Berlin Rebels mit 13:21 (0:6 / 7:0 / 0:12 / 6:3) verloren. Die Weddinger sind erst vergangene Saison ins Oberhaus des deutschen American Footballs zurückgekehrt und hatten auf Anhieb über Platz 4 die Playoffs erreicht, während die Rebels in der Nord-Staffel als Tabellensechster abschlossen. Kommenden Sonnabend empfangen die Rebels die Marburg Mercenaries im Mommsenstadion (ab 15 Uhr) – eine Woche später treten dann die Berlin Adler zu ihrem zweiten Heimspiel gegen die Straubing Spiders an (ab 17 Uhr), während die Rebels tags darauf bei den Dresden Monarchs gastieren (ab 15 Uhr).