Autoren-Archive: Hagen Nickele

Trainer Friedemann im GesprächDer Frohnauer SC hat am Mittwoch das Nachholspiel gegen die Füchse 2:5 (2:2) verloren. Nach dem Rückstand konnten die Hausherren dabei das Resultat zunächst durch Przesang (30.) und Schindler (33.) drehen, kassierten aber noch vor der Pause den erneuten Ausgleich. Nach Wiederanpfiff setzte sich der Gast dann jedoch deutlich durch, bei Frohnau sah Lehmpfuhl noch die Ampelkarte (78.)

Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit FSC-Trainer Philip Friedemann über den Spiel- und bisherigen Saisonverlauf – aber auch ausführlich über die Probleme mit den Plätzen an der Schönfließer Straße, die zu einigen Verwirrungen und zuletzt sogar einer Spielwertung gegen die Frohnauer sorgte. Zum besseren Verständnis fügen wir unter dem Audio den Versuch einer Chronologie der Ereignisse an – ausdrücklich ohne Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Korrektheit.

PHILIP FRIEDEMANN (FROHNAUER SC)

Zum Abhören bitte oben anklicken

CHRONOLOGIE DER EREIGNISSE

Sonntag, 27. August
Die Partie Frohnau - Füchse (4. Spieltag) wird kurz vor dem Anpfiff abgesagt, weil sich in einem Torraum des Platzes der Kunstrasen gelöst hat und der Naturrasenplatz (kein Flutlicht) vom Sportamt gesperrt ist.

Sonntag, 03. September
Am 5. Spieltag wird die Partie des FSC gegen Wilmersdorf auf dem Naturrasenplatz an der Schönfließer Straße ausgetragen. Laut „Fußball-Woche“ war der Kunstrasen in der Woche nach der Absage „geflickt“ worden. Der Termin für die Neuansetzung Frohnau - Füchse steht: Dienstag, 12.09.

Montag, 11. September
„Derby wieder auf der Kippe“, heißt es in der FuWo. Die Verantwortlichen des FSC haben Sorge, dass die bisherigen Maßnahmen auf dem Kunstrasenplatz für eine Austragung unter Flutlicht nicht ausreichen und wollen sich erneut mit dem Sportamt beratschlagen.

Dienstag, 12. September
Das Derby wird erneut abgesagt, diesmal immerhin schon tagsüber. Neuer Termin: 03.10. (tagsüber) – Vorteil: tagsüber unter der Woche (Feiertag) wäre der Naturrasenplatz (kein Flutlicht) zumindest für den Fall eine Alternative.

Sonntag, 24. September
Das Heimspiel des Frohnauer SC gegen VSG Altglienicke II (3:2) wird auf dem Kunstrasenplatz durchgeführt. Angesichts der in Aussicht stehenden lediglich zwei Tage Pause zwischen dem folgenden Heimspiel gegen SD Croatia (01.10.) und dem Nachholtermin gegen Füchse (03.10.), wird von Frohnauer Seite eine Verschiebung des Nachholspiels ins Spiel gebracht .

Freitag, 29. September
Der Nachholtermin gegen Füchse wird an diesem Tag offenbar vom 03.10. (tagsüber) auf Mittwoch, den 04. Oktober (19.30 Uhr) verlegt. Als Grund kursiert, dass das Sportamt für den Feiertag keinen verantwortlichen Platzwart zur Verfügung hat oder stellen will (?, der Redaktion bislang unklar). Austragungsort soll der Kunstrasenplatz sein.

Sonntag, 01. Oktober
Das Schiedsrichtergespann weigert sich, das Heimspiel des Frohnauer SC gegen SD Croatia (Anstoß: 12.30 Uhr) auf dem Kunstrasenplatz anzupfeifen. Auch die Austragung auf dem Naturrasenplatz kommt nicht zustande – weshalb, darüber kursieren mehrere Versionen. Noch am selben Tag wird die Partie mit 0:2 gegen den Frohnauer SC gewertet. Die 2. Männer des FSC bestreitet um 14.30 Uhr auf dem Naturrasenplatz ihr Heimspiel.

Montag, 02. Oktober
Zwischen Sonn- und Feiertag wird der Kunstrasenplatz abermals Reparaturen unterzogen.

Mittwoch, 04. Oktober
Das Derby Frohnauer SC - Füchse findet ab 19.30 Uhr im vierten Anlauf auf dem Kunstrasenplatz unter Flutlicht statt. Die bearbeiteten Stellen fallen lediglich durch ihre im Vergleich stärkere „Versandung“ auf. Die Partie endet 2:5 (2:2), platzbedingte Verletzungen bleiben offenbar aus. Von Seiten des Frohnauer SC wird die Absicht bekräftigt, gegen die Wertung des am 01.10. abgesagten Duells mit Croatia Einspruch einzulegen.

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Reichel im GesprächDie Füchse konnten gestern Abend das Reinickendorf-Derby am Nachholtermin beim Frohnauer SC mit 5:2 für sich entscheiden. Nach Treffern von Brechler (21.) und Wilhelm (39.) stand es dabei zur Pause noch 2:2, nach dem Wechsel aber sorgten Camara (48.) und Haubitz (54.) für den entscheidenden Vorsprung. Nach Gelb-Rot gegen den Gastgeber (78.) setzte Ryberg (90.+5) noch den Treffer zum Endstand oben drauf.


Hören Sie demnächst das ausführliche Gespräch (auch über die Thematik der Spielabsagen) mit Frohnaus Trainer Philip Friedemann auf www.berlinsport-aktuell.de


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Reichel über die Partie, die vorherigen Querelen um Absage(n) und Verlegung – und das Duell beim Tabellenführer BFC Preussen am Sonntag.


          MARIO REICHEL (FÜCHSE)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Brauer im GesprächRegionalligaabsteiger Tennis Borussia konnte nach zwei Dreiern und einer Durststrecke von fünf Partien ohne Erfolg wieder einen Sieg feiern. Am 8. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord gelang ein 2:0 (1:0) beim SV Tasmania, Tom Nattermann erzielte beide Treffer. Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Christopher Brauer.


CHRISTOPHER BRAUER (TENNIS BORUSSIA)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Keskin zum Greifswald-Spiel Viktoria Berlin konnte gestern einem weiteren "Großen" der Regionalliga Nordost ein Bein stellen – Tabellenführer Greifswalder FC kam im Stadion Lichterfelde nicht über ein 2:2 (2:2) hinaus. Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit Viktoria-Coach Semih Keskin.


    SEMIH KESKIN (VIKTORIA BERLIN)

 

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Robert Schröder im Gespräch Tabellenführer FC Hertha 03 wahrte seine blütenweiße Weste auch auf dem traditionell für die Zehlendorfer schwierigen Pflaster im Mommsenstadion bei TeBe – in letzter Minute gelang noch das Siegtor zum 3:2.

Berlinsport Aktuell sprach noch mit Trainer Robert Schröder (Hertha 03) über den siebten Liga-Sieg, sieben Elfmeter – und Gründe für den starken Start.


    ROBERT SCHRÖDER (HERTHA 03)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Salar im GesprächGelungener Einstand für den neuen Trainer des CFC Hertha 06 – im ersten Einsatz von Trainer Hikrem Murat Salar gelang den Charlottenburgern der wichtige zweite Saisonsieg. Kapan (10.) und El-Ahmar (50.) hatten jeweils zu Beginn der Halbzeiten für die Führung gesorgt, Tasmania gelang nur noch der Anschluss durch Opfermann Arcones (83.).

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Salar im Anschluss über die Partie, die Spielweise – und die vereinbarte Dauer seines Engagements.


 HIKREM MURAT SALAR* (HERTHA 06)

Zum Abhören bitte oben anklicken
*im Internet war der neue Trainer als "Murat Saglar" bezeichnet worden, daher ergab die Recherche einen falschen Treffer – hier der Link zum richtigen Profil
Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Rani Al-Kassem und Demircan Dikmen zum SpielErste Niederlage für Berlin Türkspor am Nachmittag bei Blau-Weiß 90 - die Mariendorfer fuhren auf eigenem Platz am 7. Spieltag mit dem 1:0-Sieg ihrerseits den wichtigen zweiten Dreier ein. Kapitän Schrade erzielte den Treffer des Tages mit einem Freistoßknaller aus 17 Metern (75.).

Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit den Trainern Rani Al-Kassem (BW 90) und Demircan Dikmen (Türkspor).


    BLAU-WEISS 90 - TÜRKSPOR (1:0)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

Christopher Brauer und Robert Schröder zum SpielAm Freitagabend unterlag Tennis Borussia dem Spitzenreiter FC Hertha 03 im Rahmen des 7. Spieltags der NOFV-Oberliga Nord mit 2:3 (1:0). Nachdem 03-Kapitän Stein früh mit einem Foulelfmeter an Albert gescheitert war, gingen die Gastgeber durch einen Kopfball von Nattermann (11.) in Führung. Nach dem Wechsel erhöhten die Zehlendorfer den Druck und konnten durch einen Doppelschlag von Stein (60., 65., Foulelfmeter) das Resultat zunächst drehen. Liebich gelang jedoch für die Lila-Weißen nochmal der Ausgleich (71.), ehe Polat in der 90. Minute den Treffer zum siebten Sieg im siebten Spiel für Hertha 03 erzielte.

Berlinsport Aktuell war im Anschluss an die Partie bei der Pressekonferenz mit den Trainern Christopher Brauer (TeBe) und Robert Schröder (Hertha 03) und bietet einen Zusammenschnitt an. Es gab dabei viel zu besprechen: neben dem Spielverlauf etwa das Debüt von TeBe-Neuzugang Marvin Kleihs, aber auch die zum Teil hitzige Atmosphäre – 03-Coach Schröder bezog dabei bemerkenswert "in eigener Sache" Stellung.


  TENNIS BORUSSIA - HERTHA 03 (2:3)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

Dirk Kunert nach dem 3:0-Sieg am FreitagGelungenes Debüt von Trainer Dirk Kunert beim BFC Dynamo – gestern Abend besiegten die Hohenschönhauser den SV Babelsberg 03 am Ende mit 3:0. Die Treffer erzielten Stockinger (15.) und Suljic (87., 90.+1).

Berlinsport Aktuell sprach mit Dirk Kunert im Anschluss über das Spiel, personelle sowie taktische Änderungen – und die Belastung für den Trainer nach fast zwei Jahren "Abstinenz".


DIRK KUNERT (BFC DYNAMO)

 

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Brauer im GesprächMit dem torlosen Unentschieden gegen Makkabi im vorgezogenen Spiel am Mittwochabend bringt es Tennis Borussia nach sechs Saisonspielen in der NOFV-Oberliga Nord auf 10 Punkte und (Stand: heute Abend) Platz 6.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Christopher Brauer über das Makkabi-Spiel, coronabedingte Einschränkungen und die Zwischenbilanz.


     CHRISTOPHER BRAUER (TEBE)

 

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé