Autoren-Archive: Hagen Nickele

TRAINER RAAB NACH DEM 1:1 IM TOPSPIELNach dem 1:1 im Topspiel gegen Hertha 03 führt der SV Lichtenberg 47 in der NOFV-Oberliga Nord weiter die Tabelle aufgrund des besseren Torverhältnisses an. Aktuell stehen 42 Punkte aus 17 Partien zu Buche – zwar würde einer davon im Fall des Zwangsabstiegs von Hertha 06 verloren gehen, doch beim Konkurrenten aus Zehlendorf wären es parallel sogar derer drei. Seit der Niederlage bei der kleinen Hertha am 2. Spieltag sind die 47er dazu seit 15 Spielen ungeschlagen (wenn auch zuletzt "nur" ein Sieg in vier Spielen gelang), sie besitzen die beste Defensive (13 Gegentore) und den torgefährlichsten Stürmer (John Gruber, 14 Treffer – fiel am Sonnabend allerdings aus). Kommenden Sonntag treten die Lichtenberger nun beim SV Tasmania an, dabei müssen sie auf ihren gesperrten Spielmacher Christian Gawe (Rot gegen H03) verzichten.

Berlinsport Aktuell sprach nach Abpfiff mit 47-Trainer Rudy Raab über das Spiel, die Situation im Titelrennen – und einen kurzfristigen Neuzugang mit Regionalligaerfahrung.


       RUDY RAAB (LICHTENBERG 47)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

DIE TRAINER NACH DEM 1:1 IM VERFOLGERDUELL AM SONNTAGAm Nachmittag trennten sich der SV Sparta und Tennis Borussia im Verfolgerduell der NOFV-Oberliga Nord vor 390 Zahlenden an der Fischerstraße mit 1:1 (1:0) unentschieden. Hadziavdic (26.) hatte die Hausherren zur Pausenführung geschossen, Nattermann (88.) gelang kurz vor Schluss noch der Ausgleich für die Lila-Weißen.

Berlinsport Aktuell war nach dem Spiel bei der Pressekonferenz mit den Trainern Dragan Kostic (r., Sparta) und René Lorenz (l., TeBe).


SV SPARTA - TENNIS BORUSSIA: DIE PK

Zum Abhören bitte oben anklicken

DIE TRAINER NACH DEM 1:1 IM TOPSPIEL AM SAMSTAGAm Nachmittag trennte sich das Spitzenduo der NOFV-Oberliga Nord vor 1325 Zahlenden im Hans-Zoschke-Stadion 1:1 (1:1) unentschieden. Polat hatte die Gäste vom FC Hertha 03 zunächst in Führung gebracht (24.), Owczarek gelang mit dem Pausenpfiff der Ausgleich per Foulelfmeter (45.) für Lichtenberg 47. Nach dem Wechsel mussten die Zehlendorfer nach Gelb-Rot für Hopprich längere Zeit in Unterzahl auskommen, ehe auch Lichtenbergs Gawe mit Rot vorzeitig vom Feld musste (89.).


Ausführliche Gespräche mit beiden Trainern hören Sie in den kommenden Tagen bei Berlinsport Aktuell


Berlinsport Aktuell war nach dem Spiel bei der Pressekonferenz mit den Trainern Rudy Raab (l., L47) und Robert Schröder (r., H03).


   LICHTENBERG - HERTHA 03: DIE PK

Zum Abhören bitte oben anklicken

TRAINER SALAR NACH DEM SIEG GEGEN LOK LEIPZIG AM DIENSTAGMit dem 2:0-Sieg gegen Lok Leipzig im Nachholspiel am Dienstagabend feierte die VSG Altglienicke den vierten Sieg im vierten Pflichtspiel dieses Jahres – und das innerhalb von zehn Tagen. Damit sind die Berliner unter Trainer Murat Salar (fünf Partien, 16 Punkte) in der Regionalliga Nordost weiter auf dem Vormarsch, am Samstag steht bereits die nächste Partie gegen den FC Viktoria 1889 auf dem Programm.

Berlinsport Aktuell sprach nach Abpfiff mit Murat Salar über die Partie, seine Serie – und die Einsatzbereitschaft seiner Spieler.


   MURAT SALAR (VSG ALTGLIENICKE)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Trainer Ehrhardt im Gespräch
Nach der 0:3-Heimniederlage am Sonnabend liegt der SV Empor mit 17 Punkten aus 18 Partien nur noch einen Zähler vor dem Berliner SC und Blau-Weiß 90 auf den Abstiegsplätzen.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Nicolas Ehrhardt über das Spiel, immer noch auftretende Probleme – und die Situation im Abstiegskampf.


    NICOLAS EHRHARDT (SV EMPOR)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER SCHOTTELIUS NACH DEM SIEG AM NACHMITTAG BEIM SV EMPORDer Berliner SC hat am 19. Spieltag der Berlin-Liga das "Kellerduell" beim SV Empor durch die Treffer von Bokake-Befonga (50.) und Niedenhoff (55., 82.) mit 3:0 für sich entschieden. Mit nun vier Partien in Folge ohne Niederlage und 16 Punkten hat der BSC somit den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze hergestellt.


Demnächst bei Berlinsport Aktuell: Nicolas Ehrhardt (SV Empor)


Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit Trainer Yannick Schottelius über das Spiel, Gründe für den Aufschwung und die Aussichten im Abstiegskampf.

YANNICK SCHOTTELIUS (BERLINER SC)


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

STEPHAN SCHMIDT UND MURAT SALAR NACH DER PARTIE AM ABEND
Zum Auftakt des 21. Spieltags in der Regionalliga Nordost hat das Team von Hertha BSC II gegen die VSG Altglienicke eine 0:2-Niederlage einstecken müssen. Dirkner hatte die Gäste vor 387 Zahlenden im Amateurstadion vor der Pause in Führung gebracht, Winterzugang Pourie erhöhte dann nach dem Wechsel vom Elfmeterpunkt (53.). Die Zweitligareserve bleibt somit bei 24 Punkten aus 19 absolvierten Partien, während die VSG unter Trainer Salar weiter ungeschlagen bleibt und so den Druck auf die Topteams aufrecht erhält.

Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel mit den Trainern Stephan Schmidt (Hertha II, kurz) und Murat Salar (Altglienicke, ausführlicher).

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER ULUC NACH DEM SIEG IM NACHHOLSPIEL AM ABENDNach zwei Niederlagen zum Jahresbeginn hat sich der Berliner AK erst am Samstag zu einem Trainerwechsel entschlossen: auf Jeffrey Seitz folgt ein alter Bekannter in Moabit, nämlich Volkan Uluc. Der 54-Jährige, zuletzt in Belgiens 4. Liga tätig, übernimmt das Amt bei den Athleten zum vierten Mal – noch zum Ende der abgelaufenenen Spielzeit hatte er sich dort angesichts der ungewissen Perspektiven anders orientiert. Bei seinem Debüt am Abend gelang ein 2:1-Sieg über den FSV Luckenwalde, Pilger (12., 67.) erzielte beide Treffer – dadurch konnte der BAK (jetzt 14 Punkte aus 18 Partien) die Rote Laterne vorerst an den FC Hansa II abgeben.

Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit Volkan Uluc*.


      VOLKAN ULUC (BERLINER AK)

*Hinweis / Korrektur: das BAK-Spiel in Erfurt findet Samstag und nicht Freitag statt


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

DIE TRAINER BEI DER PKZum Auftakt des 20. Spieltags unterlag Schlusslicht Berliner AK der Mannschaft von Viktoria Berlin mit 1:2 (0:1). Die Gäste gingen früh durch Dehl (9.) in Führung und bauten diese nach einer Stunde dank Falcaos Treffer auf 0:2 aus – den Athleten gelang in der Schlussphase dann nur noch der Anschluss durch Wurr (87.). Vor Abschluss der Runde belegt Viktoria so Platz 3, während der BAK die Rote Laterne nicht abgeben konnte.

Einen Tag nach dem Spiele reagierten die Verantwortlichen der Moabiter dann mit der Trennung von Trainer Jeffrey Seitz, der das Amt im Sommer unter schwierigsten Umständen angetreten hatte – Nachfolger wird Seitz' Vorgänger an der Seitenlinie, Volkan Uluc.

Berlinsport Aktuell war nach der Partie am Freitagabend bei der PK mit den Trainern Jeffrey Seitz (BAK) und Semih Keskin (Viktoria).


            BAK - VIKTORIA (1:2): PK


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER SCHRÖDER IM GESPRÄCHDer FC Hertha 03 stand nach dem ersten Halbjahr mit 38 Punkten aus 14 Partien ungeschlagen an der Spitze der NOFV-Oberliga Nord. Da Verfolger Lichtenberg 47 in seinem Nachholspiel (1:1 bei Hertha 06, jetzt 37 Punkte) am vergangenen Wochenende nicht an den Zehlendorfern vorbeiziehen konnte, haben diese nun die Gelegenheit, im Rahmen des komplett neu angesetzten 15. Spieltags am Sonnabend gegen Optik Rathenow die "Herbstmeisterschaft" zu feiern. Das direkte Aufeinandertreffen beider Topteams findet dann bereits am 17. Februar im Lichtenberger Hans-Zoschke-Stadion statt.

Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag beim Nachholspiel Hertha 06 - Lichtenberg 47 mit Trainer Robert Schröder über die bisherige Saison, die Vorbereitung – und Veränderungen im Kader.


  ROBERT SCHRÖDER (FC HERTHA 03)


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé