BAK–Fan Holger Schellschmidt zieht eine Zwischenbilanz

Foto: dedepress - Mehmet Dedeoglu
Der Berliner AK liegt vor Beginn des zweiten Halbjahrs in der Regionalliga Nordost auf Platz 3 mit 44 Punkten aus 21 Partien. Dazu sind die "Athleten" auch noch im Berlin-Pokal vertreten, wo man am Sonntag beim SV Empor das Viertelfinale bestreitet. Klingt alles nach einer ausgezeichneten Zwischenbilanz – doch die Moabiter mussten auch mit der einen oder anderen Aufregung umgehen.
Der Hype um BAK-Spieler und "Social-Media-Star" Nader El-Jindaoui gehörte da sicherlich noch eher zu den positiven Randthemen – dagegen belastete das Thema "Corona" den Verein wiederholt und auch wohl unbestritten zu seinem Nachteil. Dazu verließ zum Jahreswechsel der erfolgreich arbeitende Trainer André Meyer den BAK und musste so mitten in der Saison ersetzt werden. Zum Nachfolger wurde Benjamin Duda (zuvor Germania Halberstadt) erkoren, der sich immerhin mit dem Team im Trainingslager in der Türkei intensiv auf die Aufgaben im zweiten Halbjahr vorbereiten konnte.

Berlinsport Aktuell sprach per Telefon mit BAK-Fan Holger Schellschmidt* über seine persönliche Halbjahrsbilanz, seine eigene Geschichte als Anhänger (Teil 1 - ca. 16:30min) – und die verschiedenen "Aufreger" des ersten Halbjahrs (Teil 2 - ca 20min).
Zum Abhören bitte unten anklicken
*Holger Schellschmidt ist mitverantwortlich für Beiträge auf der BAK-Homepage, das Stadionheft sowie Herausgeber des Fanzines "Barney Bugle" – dessen nächste Ausgabe kommende Woche, eventuell aber auch erst zum Heimspiel gegen Chemnitz (05.02.) erscheinen soll
Beitrag+Foto(1): BspA/Hagen Nickelé
weiteres Foto: ©dedepress - Mehmet Dedeoglu
Der FC Stern Marienfelde steht vor Beginn des zweiten Halbjahrs in der Berlin-Liga mit 20 Punkten auf dem 12. Platz. Ab kommenden Sonntag geht es dabei wieder los mit drei Heimspielen gegen Türkiyemspor (23.01., Nachholpartie), Fortuna Biesdorf (30.01.) sowie Türkspor (07.02.) – nach dem anschließenden "Rückspiel" bei Türkiyemspor (13.02.) dürfte man dann an der Dorfkirche wissen, wie ernst sich der Kampf um den Klassenerhalt noch im weiteren Verlauf gestalten wird.
Der CFC Hertha 06 liegt in der nach 13 Spieltagen unterbrochenen NOFV-Oberliga Nord mit 27 Punkten auf Platz 3. Ende Januar soll es nun weitergehen, zuvor steht für die Charlottenburger aber noch das wichtige Pokal-Viertelfinale bei SD Croatia (23. Januar) auf dem Programm. Nach dem letzten Pflichtspiel Mitte November konnte Hertha 06 dazu nur wenig Testpraxis sammeln.


Mit sechs Punkten auf dem Konto erwartet Türkiyemspor ein schweres zweites Halbjahr im Kampf um den Klassenerhalt – auch die drei Partien, die die Kreuzberger gegenüber der Konkurrenz im Rückstand sind, verursachen zwiespältige Gefühle. Denn das führt auch dazu, dass Türkiyemspors Winterpause nicht nur eine Woche kürzer als ursprünglich gedacht ausfällt, sondern ab dem 23. Januar obendrein sieben Punktspiele innerhalb von drei Wochen zu absolvieren sind.
Der BSV Al-Dersimspor liegt zur Winterpause der Berlin-Liga mit 25 Punkten aus 16 Partien auf Platz 8. Eine Situation also, in der man nicht unbedingt auf dem Spielermarkt aktiv werden MUSS – zumal am Anhalter Bahnhof das Budget traditionell schmal ist. Dennoch zündeten die Kreuzberger zum Jahreswechsel zwei echte Transferraketen: mit PATRICK Laskowski und Marcel Madsack wurden zwei Spieler des Wittenauer SC Concordia verpflichtet – die dort schon so lange gespielt haben, dass inzwischen wohl kein sportlicher Leiter eines anderen Vereins mehr bei ihnen angerufen haben dürfte.
Imposant ist dabei u. a. Madsacks Bilanz: der Stürmer erzielte, wie "FuPa Berlin" errechnete, in den letzten siebeneinhalb Jahren in 175 Einsätzen für Concordia 130 Tore. Er dürfte in der Vergangenheit also so manches Angebot erhalten – und abgelehnt haben. Welche Rolle Kai Brandt (kl. Foto) sowie u. a. der Berliner Tierpark nun bei der gelungenen Verpflichtung der Wittenauer "Urgesteine" gespielt haben, verriet uns Al-Dersimspors Trainer im Telefoninterview am vergangenen Freitag. Bei der Gelegenheit ging es natürlich auch noch um die beste Hinrunde, die Al-Dersimspor seit dem Aufstieg in die Berlin-Liga 2015 absolviert hat.





