
Am Donnerstag unterlag in der Kreisliga B 4. Abteilung der WFC Corso 99 Vineta an der Edinburger Straße im Wedding dem favorisierten VfB Sperber Neukölln mit 2:6 (1:3). Berlinsport Aktuell sprach nach dem Abpfiff noch kurz mit Sperber-Coach Ertugrul Özdemir über die Aufstiegsambitionen nach dem Start und etwas länger mit seinem Kollegen Aytekin Aydin, der u. a. von einer schwierigen Saison und Falschparken als Auswechslungsgrund berichtet.
Zum Abhören bitte unten anklicken
Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé
Regionalligist Tennis Borussia hat am Sonntag in der zweiten Runde des Berlin-Pokals die hohe Hürde beim SFC Stern 1900 (Berlin-Liga) gemeistert und bleibt damit im Wettbewerb. Auf dem Kunstrasenplatz an der Schildhornstraße hatten die Lila-Weißen dabei lange Zeit alles im Griff, führten dementsprechend durch Oschmann (18.) und ein Eigentor (53.) mit 2:0. Das Elfmetertor von Özdal (71.) brachte jedoch nochmal Bewegung in den Ausgang der Partie: Stern gelang kurz darauf durch Vetter (75.) sogar der Ausgleich, doch TeBe hatte dank Brechler (77.) letztlich doch das bessere Ende für sich.


Trainer Tuurjalai Zazai übernahm bei Berlin Türkspor noch während der Vorbereitung das Amt vom urspünglich verpflichteten Thomas Herbst und musste praktisch ein komplett neues Team aufbauen. So gab es am Sonntag zwar eine deutliche Niederlage beim SV Sparta, mit der bisherigen Ausbeute von neun Punkten aber kann man am Heckerdamm sehr zufrieden sein.
Der SV Sparta Lichtenberg hat den historischen Startrekord in der Berlin-Liga ausgebaut: am Sonntag gab es den sechsten Sieg im sechsten Spiel. Beim 6:0 über Türkspor blieb man obendrein weiter ohne ein Gegentor – die Treffer erzielten Hänsch, Saberdest (je 2), Rehbein und Touré. Am Sonnabend treffen die Lichtenberger dann im Berlin-Pokal auf Oberligist Eintracht Mahlsdorf, bevor es in der Liga mit dem Gastspiel bei Al-Dersimspor weitergeht.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals der Frauen war für Türkiyemspor Berlin am Sonntag nicht unerwartet Schluss gegen RB Leipzig (0:6). Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit dem sportlichen Leiter und "Aushilfstrainer" Zeljko Ristic über die Partie, die Zielsetzung für die Meisterschaft – und die Situation bei den Männern nach dem Rücktritt von Ayhan Bilek.
