Autoren-Archive: Hagen Nickele

TEAMMANAGER MEISSNER IM GESPRÄCHDer BSV Eintracht Mahlsdorf lag mit 17 Punkten aus 13 Partien nach dem ersten Halbjahr auf Platz 9 der NOFV-Oberliga Nord. Am Wochenende konnte man zum Jahresauftakt 2024 das Nachholspiel bei Dynamo Schwerin mit 1:0 gewinnen (Tor: Zorn) und dadurch zu einem Trio mit 20 Zählern (Neustrelitz, Hertha 06, Tasmania) aufschließen. Weiter geht's im Februar nun mit drei Heimspielen (RSV Eintracht, Rostocker FC, TeBe) sowie dem Gastspiel bei Hertha 06 (18.02.).

Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag beim Nachholspiel Hertha 06 - Lichtenberg 47 mit Eintracht-Teammanager Jan Meißner über die Umstände der Neuansetzung, die Zwischenbilanz – und die Ziele für das zweite Halbjahr.


  JAN MEISSNER (EINTR. MAHLSDORF)


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Im Nachholspiel der 11. Runde trennten sich gestern der CFC Hertha 06 und der SV Lichtenberg 47 auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage mit 2:2 (1:1). Kapan (28.) und Zdep (80.) hatten die Gastgeber dabei in jeder Halbzeit einmal in Führung gebracht, die 47er konnten hingegen jeweils in der Nachspielzeit durch Figurski Vieira (45.+1, Foulelfmeter) und Reiniger (90.+1) ausgleichen. Damit wartet Hertha 06 auch nach dem zweiten Spiel unter Trainer Zazai noch auf den ersten Sieg – während die Lichtenberger es verpassten, die Tabellenführung von Hertha 03 zu erobern.

Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel mit den Trainern Tuurjalai Zazai (Hertha 06) und Rudy Raab (Lichtenberg 47).

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER KONIC IM GESPRÄCH
In der Landesliga 1. Abteilung lag der 1. FC Novi Pazar / Marathon 1895 nach dem ersten Halbjahr mit 13 Punkten aus 13 Partien auf Platz 13, schob sich dabei mit vier Zählern aus den letzen beiden Spielen noch "über den Strich". Zur Verstärkung, aber auch wegen Verletzungspech wurde der Kader nochmal mit einigen Neuzugängen bestückt – unter ihnen etwa mit Breustedt und Jojkic auch Spieler aus höherklassigen Ligen. Das erste Pflichtspiel des Jahres ging gestern dann beim FC Internationale II mit 0:2 verloren und man musste den Tabellenplatz mit den Schönebergern tauschen.


bisherige Winterzugänge: Breustedt (Türkspor), A. Erdogan (BFC Südring), Jalloh (Al-Dersim), Jojkic (Optik Rathenow), Landos (BW 90), Özcelik (SV Adler), Planja (SV Bosna), Walizada (vereinslos)


Berlinsport Aktuell sprach am Montag vergangener Woche nach dem Test gegen den SV Sparta (0:4) mit Trainer Anel Konic.


       ANEL KONIC (1. FC NOVI PAZAR)

zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER KESKIN IM GESPRÄCH
Nach der Absage des Heimspiels gegen Chemie Leipzig an diesem Sonnabend wartet Viktoria Berlin weiter auf sein erstes Pflichtspiel in der Regionalliga Nordost seit Mitte Dezember – die Ligapartie damals beim FC Hansa II (2:0 gewonnen) war somit wiederum die einzige seit Ende November, die die Himmelblauen absolvierten. Dadurch ist man in der Tabelle mit 29 Punkten aus 16 Partien inzwischen (Stand: 27.01.) auf Rang 5 abgerutscht.

Kurzfristig konnte zumindest für Freitagabend noch ein Test beim Oberligisten SV Tasmania vereinbart werden, der aufgrund einer Roten Karte im ersten Durchgang allerdings die größte Zeit in Unterzahl spielen musste. Am Ende stand ein 7:2-Erfolg für Viktoria (Tore: Scacun 2, Günay 2, Damelang, Dehl, Eigentor).


Demnächst bei Berlinsport aktuell:
Anel Konic (Novi Pazar)


Berlinsport Aktuell sprach am Freitagabend mit Viktoria-Trainer Semih Keskin über die vielen Absagen in der Regionalliga, den aktuellen Zustand im Stadion Lichterfelde – sowie Ab- und Zugänge im Winter.

             Semih Keskin (Viktoria)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER VOLBERT IM GESPRÄCH
Am Mittwochabend gewann der BFC Preussen das Nachholspiel der 17. Runde gegen den SCC durch Tore von Hartwig, Breitkreuz und Frank mit 3:0 (3:0). So liegen die Lankwitzer mit 37 Punkten aus 15 Partien weiterhin an der Spitze der Berlin-Liga – nach dem Sieg der Füchse am Freitag und vor Preussens Gastspiel in Wilmersdorf morgen sind es drei Punkte Vorsprung.


Demnächst bei Berlinsport aktuell:
Semih Keskin (Viktoria)
Anel Konic (Novi Pazar)


Berlinsport Aktuell sprach am Mittwoch mit Preussen-Trainer Daniel Volbert über die aktuelle Situation im Aufstiegsrennen, die vermeintliche "Negativserie" – und Probleme mit dem Flutlicht.*

         Daniel Volbert (BFC Preussen)

Zum Abhören bitte oben anklicken

*"Niko" = Nikolas Frank

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER BRANDT IM GESPRÄCH
Am Mittwochabend unterlag der SC Charlottenburg im Nachholspiel der 17. Runde gegen Tabellenführer BFC Preussen mit 0:3 (0:3). So liegt der SCC mit 19 Punkten aus 15 Partien weiterhin auf dem 12. Platz der Berlin-Liga.


Demnächst bei Berlinsport aktuell:
Daniel Volbert (Preussen)
Anel Konic (Novi Pazar)


Berlinsport Aktuell sprach nach Spielende mit SCC-Trainer Kai Brandt über den bisherigen Saisonverlauf, die Perspektive im zweiten Halbjahr – und die (fehlende) Breite im Kader.

                  Kai Brandt (SCC)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER KOSTIC NACH DEM TEST BEI NOVI PAZAR AM MONTAGAufsteiger SV Sparta steht nach dem ersten Halbjahr in der NOFV-Oberliga Nord mit 26 Punkten aus 14 Partien auf Platz 4 hervorragend da und ist auch (wieder) im Viertelfinale des Berlin-Pokals vertreten. Seit dem letzten Pflichtspiel Ende November haben die Lichtenberger dabei nur zwei Testspiele absolvieren können – gegen die VSG Altglienicke (2:4) gab es eine Niederlage, bei Landesligist Novi Pazar am Montagabend einen 4:0-Erfolg (Tore: Touré, Brinkmann, Saberdest, Gampe).

Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie an der Neuköllner Hänselstraße mit Trainer Dragan Kostic über das Spiel, die Zwischenbilanz – und die Perspektive seiner Mannschaft.


       DRAGAN KOSTIC (SV SPARTA)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER BOLAT IM GESPRÄCH
Das Frauen-Team von Türkiyemspor konnte sich bei der Endrunde um die Berliner Futsal-Meisterschaft den Titel sichern – im Finale bezwang man den 1. FC Union nach torlosen zwölf Spielminuten im Entscheidungsschießen mit 1:0. In der Gruppenphase hatte man gegen die Köpenickerinnen noch 0:1 verloren und musste ihnen dort Platz 1 überlassen. Türkiyemspor besiegte dann im Halbfinale den FC Internationale (1:0), während Union gegen Hertha BSC im 6m-Schießen (4:3, nach 1:1 in der regulären Spielzeit) den Einzug ins Endspiel sichern konnte.

Berlinsport Aktuell sprach anschließend mit Türkiyemspors Trainer Mehmet Bolat über Turnierqualitäten, die Vorbereitung auf die Meisterschaft – und eine nun anstehende Reise ins Thüringische während der Vorbereitung auf die Rückrunde.

 

    MEHMET BOLAT (TÜRKIYEMSPOR)

Zum Abhören bitte oben anklicken

 

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER SEITZ IM GESPRÄCH
Der Berliner AK ist nach der äußerst schwierigen Phase im Sommer zur Winterpause zwar Schlussllicht der Regionalliga Nordost (11 Punkte qus 15 Partien), aber nicht nur aufgrund der am wenigsten bestrittenen Spiele der Teams im Tabellenkeller im Rennen um den Klassenerhalt. Ab dem 9. Spieltag wurden dabei immerhin acht Punkte eingefahren, die die geplante Entwicklung unter den gegebenen Vorzeichen bestätigen.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Jeffrey Seitz ím Anschluss an das Vorbereitungsspiel am Samstag gegen Tennis Borussia (2:1 - Tore: Rmieh, Teranuma) über den bisherigen Saisonverlauf, aktuelle Veränderungen im Kader – und die Stimmung vor dem Beginn des zweiten Halbjahrs.*

             JEFFREY SEITZ (BAK)

Zum Abhören bitte oben anklicken
*"Baka" = Neuzugang und Rückkehrer Abu Bakarr Kargbo

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER LORENZ IM GESPRÄCHIn der NOFV-Oberliga Nord liegt Tennis Borussia nach dem ersten Halbjahr mit 27 Punkten aus 14 Spielen auf Platz 3 – allerdings mit gehörigem Rückstand auf Lichtenberg 47 (neun Punkte voraus, ein Spiel weniger) sowie Tabellenführer Hertha 03 (11 Punkte voraus). Trotz eines weiteren, gewaltigen Umbruchs im Sommer 2023 startete der Regionalligaabsteiger dabei ausgezeichnet (3 Spiele, 7 Punkte), angesichts von fünf Partien ohne Sieg aber musste man dann die erwähnte Konkurrenz an der Spitze davonziehen lassen. Mit voller Punktzahl aus drei Begegnungen im Oktober fanden die Lila-Weißen wieder in die Spur – dennoch kam es zu diesem Zeitpunkt zur Trennung von Trainer Chris Brauer. Seine bisherigen Assistenten René Lorenz und Sercan Kara übernahmen kurzfristig die Leitung des Teams und führten den Aufwärtstrend in der Liga fort (4 Partien, neun Punkte).


Am Sonnabend unterlagen die Lila-Weißen in einem Test bei Regionalligist BAK mit 1:2, den Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Karabiyik. Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit René Lorenz über taktische Änderungen, Ziele für das zweite Halbjahr – und die getroffene Vereinbarung mit der sportlichen Leitung bezüglich der Zusammenarbeit.

   RENÉ LORENZ (TENNIS BORUSSIA)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé