Autoren-Archive: Hagen Nickele

TRAINER NJIE IM GESPRÄCH


Der SV Tasmania hat als Aufsteiger in die NOFV-Oberliga Nord zum Zeitpunkt des Abbruchs der Saison 2019/20 Platz 10 belegt. Mit dem Trainerwechsel in der Winterpause, der Übergabe des Staffelstabs durch den Vorsitzenden Detlef Wilde nach zwei Jahrzehnten Amtszeit an Almir Numic im Mai sowie diversen Zugängen zur neuen Spielzeit haben die Neuköllner ein bewegtes erstes Halbjahr 2020 erlebt. Trotzdem trauen viele Tasmania in der kommenden Spielzeit eine bessere Platzierung zu.


                    Abu Njie (Trainer)

Das ist ein Punkt (der Abschluss, die Red.), der uns noch abgeht – da muss man ehrlich sein. (...) In Luckenwalde muss es nach 15 Minuten 3:0 für uns stehen, im Endeffekt verlieren wir dann dort 5:1.


Berlinsport Aktuell sprach mit Tasmania-Trainer Abu Njie nach dem Unentschieden im Test gegen die Füchse Berlin Reinickendorf (2:2) über Erkenntnisse aus der Vorbereitung, Abschlussschwäche – und ein (mögliches) Problem zum Saisonstart gegen CFC Hertha 06 im heimischen Werner-Seelenbinder-Sportpark.*

Zum Abhören bitte unten anklicken

*Anmerkung zu Namensnennungen: "Pana" = Panajiotis Haritos, Spieler von Tasmania; "Tik" = Murat Tik, Trainer von Hertha 06; "Bernd Fiedler" = Präsident von Stern 1900

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER CORNILS IM GESPRÄCH


Der TSV Mariendorf 1897 war bei Abbruch der 2. Abteilung vergangene Saison auf Platz 4 mit sechs Punkten Rückstand zu den Aufstiegsrängen. Zwei "schmerzhaften" Abgängen stehen dabei mit Austermann und Matthias von Oberligist Blau-Weiß 90 bislang ebenso zwei namhafte Neue beim TSV gegenüber.


          Thorsten Cornils (Trainer)

Das sind beide absolute Verstärkungen – und das Schöne ist, dass sie sich hier voll integrieren. Also hier hat keiner Star-Allüren, sondern die kommen und hauen sich voll rein.


Berlinsport Aktuell sprach mit 1897-Trainer Thorsten Cornils nach dem Test gegen SpaKi (2:0) am Mittwoch über den Stand der Vorbereitung, die Zielsetzung (diesmal in der Staffel 1) 2020/21 – und seine zwei "prominenten" Neuzugänge.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER REICHEL IM GESPRÄCH


Der TSV Rudow ist wie im Vorjahr und 2016/17 Tabellensechster der Berlin-Liga geworden. Der Verein bestreitet nun seine elfte Saison in Berlins höchster Hauptstadtspielklasse in Folge und möchte wieder im vorderen Drittel mitmischen.


            Mario Reichel (Trainer)

6. Platz, da sagen alle: für Rudow ist das okay. Aber unsere Ansprüche sind dann doch schon ein bisschen höher geworden. Wir hatten uns schon das Ziel gesetzt, noch Vierter werden zu können – gut (...), dann greifen wir halt neu an.


Berlinsport Aktuell sprach mit TSV-Trainer Mario Reichel nach dem Test beim Neuköllner Lokalrivalen SV Tasmania (1:2) am Dienstag über den Stand der Vorbereitung, die aktuellen Neuzugänge – und bewährte Kräfte, mit denen Reichel gerne zusammenarbeitet.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER KOSTIC IM GESPRÄCH


Der SV Sparta musste durch den Ligaabbruch die bittere Pille schlucken, aufgrund eines um 0,03 Punkte schlechteren Quotienten den Aufstieg zu verpassen. Doch in der kommenden Saison wollen die Lichtenberger wieder vorne mitspielen – dabei müssen sie den Abgang ihres langjährigen Spielmachers Sanid Sejdic verkraften. Nach der Verpflichtung von Stürmer René Robben gab der Verein aber inzwischen auch die zweier weiterer, namhafter Spieler bekannt.


          Dragan Kostic (Trainer)

40 Spiele mit Arbeit oder Studium ist nicht ganz einfach. (...) Deswegen wird es für uns mit einem etwas kleineren und jüngeren Kader natürlich schwieriger.


Berlinsport Aktuell sprach mit Sparta-Trainer Dragan Kostic nach dem Test gegen Landesligist BFC Preussen (2:1) am Montag über die Spielgestaltung nach dem Abgang von Sejdic, die beiden aktuellen Neuzugänge – und die besondere Konkurrenz in der Berlin-Liga 2020/21.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER HÄSSLER IM GESPRÄCH


Der Ligaabruch in der vergangenen Saison machte dem BFC Preussen einen Strich durch die Aufstiegshoffnungen. Nun gilt es für die Lankwitzer, in der Spielzeit 2020/21 einen neuen Anlauf auf die Berlin-Liga zu nehmen. Mit Neugebauer und Ismaili haben zwei Spieler den Club verlassen, die in den letzten Jahren an der Malteserstraße zum "Inventar" gehörten. Letzterer brachte es dazu auf 45 Tore in vier Spielzeiten – Hofmeister, den es nach einem Jahr ebenfalls weiterzieht, gelangen dazu 2019/20 14 Tore.

Damit der Aderlass in der Offensive nicht zu groß wird, hat man bei den Preussen aber vorgesorgt: mit Kitzing und Weber (von BW 90) sowie Kelly (United) kommen drei Spieler mit Zug zum Tor aus höheren Spielklassen, Engin (Anadoluspor) ist dazu ein klassischer "Knipser". Außerdem wird Mentes (Hertha 03) künftig über die Außenbahn für Gefahr sorgen.


          Thomas Häßler (Trainer)

Wir haben ja auch zwei, drei Riesendinger gehabt, die hätten wir besser ausspielen müssen – aber es ist ein Test gewesen. Ich habe einige Dinge mitgenommen, da weiß ich wieder, wo ich ansetzen kann.



Berlinsport Aktuell
sprach mit Preussen-Trainer Thomas Häßler nach dem Test bei Sparta Lichtenberg (1:2) am Montag über Erkenntnisse aus dem Spiel, den Umgang mit der abgebrochenen Saison 19/20 – und die neu gemischte Staffel 1 der Landesliga.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER VOGEL IM GESPRÄCH

Als Tabellenvorletzter profitierte der SC Gatow in der Landesliga Staffel 1 von der Nichtabstiegsregelung, die mit dem Saisonabbruch aufgrund der Coronapandemie einherging. Bei noch 10 zu absolvierenden Partien und vier Punkten auf das rettende Ufer wäre das Erreichen des Klassenerhalts auf sportlichem Weg aber durchaus möglich gewesen. Trainer Axel Vogel stieß dabei erst im Winter zu den Grün-Weißen – und hatte da bereits ein turbulentes Halbjahr bei Ligakonkurrent FC Spandau 06 hinter sich.

Im Interview mit Berlinsport Aktuell lässt Axel Vogel noch einmal die Hinrunde beim FC 06 Revue passieren, spricht über die Zusammenarbeit als "Doppelspitze" mit Detlef Fitzek in Gatow – und über die Perspektiven des SCG.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag: BspA/Hasso und Hagen Nickelé
Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Im zweiten Teil des Interviews mit Berlinsport Aktuell äußert Präsident Kamyar Niroumand Kritik an NOFV und BFV, dazu geht es um die Kooperation mit Hertha BSC – und seine Zukunftspläne.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé


Der Saisonabbruch in der NOFV-Oberliga Nord hatte auch zur Folge, dass der FC Hertha 03 zum vierten Mal in Serie auf Tabellenplatz 4 einlief. Zwar war der Abstand zu den Topteams zu diesem Zeitpunkt noch nicht so groß wie am Ende der vorangegangenen Saisons, mit acht Punkten zu Aufsteiger Tennis Borussia aber auch wieder nicht unerheblich. Dabei standen die Zehlendorfer am 12. Spieltag noch an der Tabellenspitze.

Berlinsport Aktuell sprach im ersten Teil des Interviews mit Präsident Kamyar Niroumand (Foto r.) über das (noch) nicht erreichte Ziel Regionalliga, den Zehlendorfer Weg – und runde Geburtstage.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé


Die SP.VG. Blau-Weiß 90 hat für die kommende Saison bereits einen Umbruch im Kader eingeläutet und trennt sich in diesem Zug von einigen Spielern, die das Gesicht der Mariendorfer in den letzten Jahren geprägt haben.

Berlinsport Aktuell fragte im zweiten Teil des Gesprächs mit Präsident Michael Meister (Foto r.) nach der veränderten Herangehensweise bezüglich der Planungen und den bereits verpflichteten Neuzugängen.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé


Für Verwirrung hatte in den vergangenen Tagen eine "Fußnote" bei der Bekanntgabe des NOFV zur Einteilung der beiden Staffeln der Oberliga 2020/21 gesorgt. Darin hieß es, dass die SP.VG. Blau-Weiß 90 bis Stichtag 30. Juni noch eine Auflage für die Teilnahme erfüllen müsse.


Berlinsport Aktuell fragte im ersten Teil des Gesprächs mit Präsident Michael Meister (Foto r.) nach den Hintergründen des Vorgangs.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé