Autoren-Archive: Hagen Nickele

Die Analysen von Ergin Ataman (Istanbul) und Aito (ALBA)


ALBA Berlin hat am 26. Spieltag der EuroLeague sein Heimspiel gegen Anadolu Efes Istanbul mit 86:99 (47:50) verloren. Nach einer schnellen 4:2-Führung für ALBA spielte der Tabellenführer aus der Türkei vor rund 9.300 Besuchern in der Arena am Ostbahnhof seine Stärken aus und hielt über weite Strecken einen Vorsprung von sieben Punkten. Kurz vor der Pause kamen die Albatrosse aber wieder heran, bei 47:48 und einem zweiten Freiwurf lag erstmals wieder der Ausgleich in der Luft. Doch die Chance wurde vergeben und die Gäste gingen mit einer 47:50-Führung in die Kabinen. Im dritten Viertel zogen die Istanbuler dann entscheidend davon, trotz guter Leistung konnte ALBA im letzten Viertel nicht mehr herankommen. Bester Werfer für den Gastgeber war Hermannsson (19), für Anadolu Efes erzielte Micic 23 Punkte.

Berlinsport Aktuell war im Anschluss bei der Pressekonferenz (vornehmlich in englischer Sprache) mit den Trainern Ergin Ataman (l., Istanbul) und Aito Garcia Reneses (ALBA) und hat einen Zusammenschnitt der Aussagen angefertigt. Bemerkenswert: Istanbuls Trainer bedankte sich für die faire Atmosphäre und die Gastfreundschaft sowohl beim Auswärtsspiel in München (21.02.) als auch gestern abend in Berlin. Dies sei sehr wichtig für Verein und Spieler gewesen nach dem Anschlag von Hanau (19.02.). Aito wiederum bedankte sich bei den Pressevertretern, dass sie nicht zu kritisch mit dem Team umgehen – schließlich stecke man in einer schwierigen Phase angesichts der anstehenden Belastungen (noch 14 weitere Spiele bis Anfang April) und dem einen oder anderen verletzungsbedingten Ausfall.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag: BspA/Hasso + Hagen Nickelé

Trainer Njie im Gespräch


Im ersten Spiel des neuen Jahrs in der NOFV-Oberliga Nord holte der SV Tasmania ein 2:2-Unentschieden gegen den Tabellenvierten FC Hertha 03 – für den Aufsteiger also kein ganz schlechtes Resultat. Im Klassement rückte man durch den Punkt um eine Stelle auf Rang 11 vor – dennoch hat Tasmania übergreifend aus den vergangenen sieben Ligapartien nur einen Sieg geholt. Dabei traf man zuletzt aber auch gegen TeBe und eben Hertha 03 auf Topteams – wie in den kommenden beiden Spielen in Greifswald (1. Platz) und gegen Pampow (6.).


               Abu Njie (SV Tasmania)

Stand jetzt glaube ich, dass Platz 12 nicht reicht – deswegen sollten wir schon auf 10 oder 9 hoch kommen


Berlinsport Aktuell sprach letzten Sonntag mit dem neuen Trainer Abu Njie (war bereits 2013 - 15 in Neukölln im Amt) über die Winterzugänge*, die Zusammenarbeit mit der Mannschaft – und die Situation im Abstiegskampf der Oberliga 2019/20.

Zum Abhören bitte unten anklicken

*Die im Gespräch erwähnten Namen der Neuzugänge: Enes Aydin, Pascal Wedemann, Faruk Sentürk, Alhassane "Alex" Kante, Seyit Bicackci, Connor Guilherme und Kevin Lentz.

 

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Rösner im Gespräch


Zum Oberligaauftakt 2020 hat der Tabellenvierte FC Hertha 03 beim SV Tasmania 2:2 gespielt – und da die "Top 3" ihre Spiele allesamt gewinnen konnten, ist der Abstand zu Platz 1 auf neun Punkte angewachsen. Deutlich an Boden verloren hatten die Zehlendorfer aber bereits zum Ende des ersten Halbjahrs: nach dem 12. Spieltag lag man noch punktgleich mit Greifswald an der Tabellenspitze, aber drei Niederlagen aus den letzten vier Partien des Jahrs 2019 ließen die "kleine Hertha" auf Rang 4 abrutschen.


            Simon Rösner (Hertha 03)

Ein Vorteil ist es vielleicht, dass der ganz große Druck weg ist. Dieses Ziel Regionalliga: wenn man uns lässt, werden wir es machen – aber der ganz große Druck ist im Moment nicht da


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag mit dem neuen Trainer Simon Rösner über die Winterzugänge, seinen Weg zu Hertha 03 – und das Ziel für die verbleibende Spielzeit.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Die Analysen von Ayhan Bilek (Schöneberg) und Axel Vogel (Gatow)


Mitreißendes Spiel am Sonntag in der Landesliga Staffel 1 zwischen dem 1. FC Schöneberg und dem SC Gatow (3:4): die Hausherren konnten am Vorarlberger Damm dreimal einen Rückstand ausgleichen, blieben am Ende jedoch ohne Punktgewinn. Durch die zweite Niederlage in Folge ist damit der Rückstand der Schöneberger zu Platz 2 auf 15 Zähler angewachsen.

Für die Spandauer war es dagegen der erste Dreier seit Mitte September 2019. Im Jahr 2020 ist der SC in der neuen Konstellation – der bisherige Coach Detlef Fitzek trainiert jetzt im Duo mit Axel Vogel (zuvor Spandau 06) – allerdings bisher unbesiegt und holte fünf Punkte aus drei Partien. Dadurch sind auch die Nichtabstiegsplätze für die Gatower wieder in Reichweite.

Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel mit den Trainern Ayhan Bilek (Schöneberg) und Axel Vogel (Gatow) über die Partie – und Perspektiven.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag: BspA/Hasso + Hagen Nickelé

Trainer Tik im Gespräch


Nach fünf Punkten aus den ersten 13 Ligaspielen hat der CFC Hertha 06 in den folgenden vier Partien immerhin sieben Punkte geholt – zum Jahresauftakt der NOFV-Oberliga Nord konnte man am vergangenen Wochenende auch in Staaken beim 2:2 einen Zähler entführen. Mit dem erfahrenen Süleyman Kapan (von Regionalligist Optik Rathenow) fiel dabei der vielleicht wichtigste Winterzugang noch verletzungsbedingt aus.


                Murat Tik (Hertha 06)

Ruhe werden wir nicht haben: das wird bis zum letzten Spieltag gehen – und bis dahin müssen wir abliefern


Berlinsport Aktuell sprach am Sonnabend mit Trainer Murat Tik über die Winterzugänge, den Abstiegskampf – und regelmäßige Umbrüche im Team.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Seitz im Gespräch


Durch das späte Ausgleichstor von Winterzugang Rici Bokake-Befonga holte der SC Staaken am Samstag zumindest noch einen Punkt zuhause gegen den CFC Hertha 06 – und bleibt somit in mittlerweile sechs Ligaspielen in Folge ungeschlagen. Nächste Woche geht es für die Spandauer zum Tabellenzwölften Victoria Seelow.


              Jeffrey Seitz (SC Staaken)

Wichtig ist, wie wir immer wieder Fußball spielen – und das war heute definitiv ausbaufähig.


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag mit Trainer Jeffrey Seitz über erste Erkenntnisse aus dem Jahresauftaktspiel, die Winterzugänge Bokake-Befonga und Narita – und wie er die "Serie" seines Teams bewertet.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Die Analysen von Simon Rösner (Foto l., H03) und Abu Njie (Tas)


Am Sonntag trennten sich der SV Tasmania und der FC Hertha 03 2:2 unentschieden. Die Gastgeber gingen vor der Pause zweimal in Führung: erst traf Top zum 1:0 (7.), später Sentürk (41.) zum 2:1-Pausenstand. Huke war mit einem sehenswerten Freistoß der zwischenzeitliche Ausgleich (34.) für Hertha 03 gelungen – Stein (68.) köpfte in der zweiten Halbzeit zum 2:2-Endstand ein.


Die Einschätzungen der beiden Trainer z. B. zu den Winterzugängen hören Sie in den kommenden Tagen an dieser Stelle


Berlinsport Aktuell hat einen Zusammenschnitt der Trainerstimmen von der Pressekonferenz:

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Die Einschätzungen von Jeffrey Seitz (SCS) und Murat Tik (H06) nach dem Spiel


Am ersten Oberligaspieltag des Jahres trennten sich heute der SC Staaken und CFC Hertha 06 2:2 unentschieden. Die Hausherren erwischten durch Krumnows Tor (6.) einen Start nach Maß, verloren im Anschluss aber zunehmend den Faden. Hertha 06 bestimmte nun das Spiel und drehte den Spielstand durch zwei Tore von Ulutürk (14., 36.).

Nach dem Wechsel das umgekehrte Bild: die Gäste drängten nicht auf die Entscheidung und Staaken biss sich ins Spiel zurück. Das Ausgleichstor wollte zunächst aber nicht fallen – erst der eingewechselte Winterzugang Bokake-Befonga (kam von Hertha 03) brach den Bann kurz vor Spielende (82.).


Die Einschätzungen der beiden Trainer z. B. zu den Winterzugängen hören Sie in den kommenden Tagen an dieser Stelle



Berlinsport Aktuell sprach nach dem Abpfiff mit den Trainern Jeffrey Seitz (SC Staaken, l.) und Murat Tik (Hertha 06) über die Partie.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Asma im Gespräch


Nach der Niederlage gegen Tabellenführer SV Sparta ist Berlin Hilalspor zwar um einen Platz auf Rang 13 abgerutscht, an den sechs Punkten Vorsprung zu den Abstiegsrängen hat sich aber nichts geändert. Gegen die Lichtenberger standen dabei mit Torwart Langer (19, vom BFC) und Stürmer Akyüz (20, Hertha 06) erneut zwei Winterzugänge in der Startelf – der für letzteren eingewechselte Aydin (21, Marathon 02) gab dazu in der Schlussphase des Spiels sein Debüt. In den kommenden sechs Partien geht es nun durch die Bank gegen Vereine, die maximal fünf Plätze Abstand zu den Kreuzbergern haben – und damit auch um besonders wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.


              Ekrem Asma (Hilalspor)

Brandenburg wird definitiv nicht leicht – egal, wer was sagt: Du musst erst mal die drei Punkte holen


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag mit Trainer Ekrem Asma über die Winterzugänge, die anstehenden Aufgaben – und warum er auch guten Spielern mal eine Pause gibt.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Kostic im Gespräch


Mit zwei Siegen zum Rückrundenstart geht der SV Sparta in das Topspiel am kommenden Sonntag zuhause gegen den Tabellenvierten Berlin United. Ob der Spitzenreiter dabei auf Kapitän Sanid Sejdic zurückgreifen kann, ist fraglich – am letzten Spieltag bei Hilalspor musste der Spielmacher (und mit 18 Toren beste Schütze von Sparta) jedenfalls verletzungsbedingt passen. United konnte seinerseits aus den ersten beiden Ligaspielen 2020 nur einen Zähler mitnehmen und kassierte dabei jeweils drei Gegentore, wodurch das Team von Trainer Fabian Gerdts nun schon acht Punkte hinter Sparta im Klassement der Berlin-Liga steht.


          Dragan Kostic (SV Sparta)

Ich habe United am Samstag gegen Croatia gesehen:  wenn ich mir jetzt einen Gegner aussuchen dürfte, was gestern betrifft, spiele ich lieber gegen United – weil Croatia aus meiner Sicht sehr, sehr stark war


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag mit Sparta-Trainer Dragan Kostic über die Winterzugänge, das Spiel gegen United – und die Chancen auf einen Einsatz von Sanid Sejdic.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé