Autoren-Archive: Hagen Nickele


Deutlicher Sieg des SV Tasmania zum Auftakt der NOFV-Oberliga Nord – am 1. Spieltag besiegten die Neuköllner den CFC Hertha 06 auch in der Höhe verdient mit 4:0 (2:0). Vor der Pause trafen Froelian (2.) und Demir (20.), dazu wurde Gästetrainer Tik mit der Gelb-Roten Karte bedacht. In der 2. Halbzeit machten Top (49.) und Böttcher (64.) schnell alles klar, Kapan musste auf Seiten der Charlottenburger obendrein ebenfalls wegen einer Ampelkarte das Feld vorzeitig verlassen.


Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel mit den Trainern Abu Njie (SV Tasmania, l.) und Murat Tik (Hertha 06).

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

CO-TRAINER GLASENAPP IM GESPRÄCH


Der FC Stern Marienfelde hat nach langer Zugehörigkeit zur Landesliga den Sprung in die höchste Hauptstadtspielklasse geschafft. Bei Abbruch der 1. Abteilung lagen dieSüdberliner auf dem 2. Platz hinter dem 1. FC Wilmersdorf und drei Punkte vor dem BFC Preussen. Seinen Prinzipien – hauptsächlich mit Eigengewächsen und Rückkehrern zu arbeiten – bleibt man bei Stern allerdings auch eine Liga höher und trotz des "XXL-Formats" mit 21 Teilnehmern treu.


        Markus Glasenapp (Co-Trainer)

Tatsächlich haben wir noch keine Aufstiegsfeier gemacht, weil die Mannschaft sich darüber im Klaren ist: wenn man feiern will, dann auch richtig. Und so lange es richtig nicht möglich ist, müssen wir die wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres nachholen.


Berlinsport Aktuell sprach mit dem Marienfelder Vorsitzenden und Co-Trainer Markus Glasenapp beim Testspiel gegen den SSC Südwest (2:0) vergangenen Freitag über die speziellen Bedingungen der Berlin-Liga 20/21, das Ziel und wie man es erreichen kann – sowie einen heiß ersehnten Aufstieg ohne Feierlichkeiten.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag: BspA/Hasso + Hagen Nickelé
Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER BRANDT IM GESPRÄCH


Bei Abbruch der Berlin-Liga 2019/20 lag der BSV Al-Dersimspor auf Platz 15 "über dem Strich". Vor allem nach der Spielsperre während der Hinrunde ein durchaus beachtliches Resultat. Vor allem auf dem heimischen Platz am Anhalter Bahnhof holte man dabei wichtige (15 von 22) Punkte. Nun haben sich die Vorzeichen bei den Kreuzbergern nicht großartig geändert, aber die Liga wurde bekanntlich um drei Teilnehmer aufgestockt.


                   Kai Brandt (Trainer)

Die anderen Mannschaften in der Berlin-Liga, die haben schon alle echt gut zugelegt – aber letztendlich müssen die ihre Spiele gegen uns zum Beispiel auch erst mal spielen. Und wir werden versuchen, unangenehm zu bleiben – das ist unsere Philosophie.


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Kai Brandt nach dem Sieg im ersten Test Ende Juli gegen Grün-Weiss Neukölln (4:1) über die besonders schwierige Vorsaison sowie die anstehende mit ihren besonderen Vorzeichen – und über den ein oder anderen Neuzugang.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER LACH IM GESPRÄCH


Der FSV Spandauer Kickers lag bei Saisonabbruch im März auf Platz 11 der Tabelle. Nach zwei Siegen zum Saisonstart musste man dabei anschließend ein tiefes Tal durchschreiten (sieben Niederlagen in Serie). Vor allem zu Beginn der Rückrunde war "SpaKi" aber nach der Auftaktniederlage bei Empor gut drauf (vier Siege in Folge), ehe der Coronavirus den Betrieb im Amateurfußball unmöglich machte. Nun befindet man sich auch im Westen Spandaus in der Vorbereitung auf die Saison 2020/21, die in 14 Tagen starten soll.


                  Lukasz Lach (Trainer)

Spandauer Kickers hat seine Möglichkeiten, aber sie sind mit Sicherheit auch nicht so wie bei anderen Vereinen. Es ist Jahr für Jahr bei uns immer auch ein Kampf, das wird auch diese Saison so sein – (...) aber ich freue mich trotzdem: gerade am Anfang der Saison ist die Euphorie sehr hoch.


Berlinsport Aktuell sprach mit SpaKi-Trainer Lukasz Lach Ende Juli nach der Niederlage im Test gegen den TSV Mariendorf 1897 (0:2) über vergangene Saison, Rückkehrer Jack Krumnow und weitere Zugänge – sowie einen Appell an die Verantwortlichen bei NOFV und BFV.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER TIK IM GESPRÄCH


Der CFC Hertha 06 lag bei Abbruch der NOFV-Oberliga Nord auf Platz 14 der Tabelle. Zwar zeigte das Formbarometer seit Anfang Dezember 2019 einen deutlichen Aufwärtstrend (11 Punkte aus sechs Partien) – ein wenig erleichtert dürfte man trotzdem ob der Tatsache gewesen sein, dass dem Club ein aufreibender Abstiegskampf bis zum Schluss erspart blieb. Bis zum vergangenen Wochenende hatte man dazu nur 18 Mann im Kader – inzwischen wurden mit Kevin Kruschke (zuletzt Berlin United) und Solomon Okoronkwo (zuletzt Regionalliga Nord, wurde erst nach dem Gespräch fixiert) jedoch die ersten zwei namhaften Akteure verpflichtet.


             Murat Tik (Trainer)

Wenn wir das nicht hinkriegen, dann wird das eine ganz schwierige Saison:(...) wir sind in der Offensive gut besetzt, finde ich – aber in der Defensive müssen wir was tun


Berlinsport Aktuell sprach mit 06-Trainer Murat Tik nach dem Unentschieden am vergangenen Sonntag im Test gegen Croatia (1:1) über den Stand der Vorbereitung, die Oberliga 2020/21 – und Baustellen im Kader.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER POCRNIC IM GESPRÄCH


Beim Ligaabbruch im März lag S. D. Croatia auf Platz 14 und erzielte damit sein schlechtestes Abschlussergebnis seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2015. Fakt ist aber auch, dass die Tempelhofer in der Rückserie 2019/20 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichneten – 10 Punkte aus den vier Partien vor der "Corona-Pause" belegen das.

Im Sommer fand nun ein mittlerer Umbruch statt: ein Dutzend Abgänge – darunter Leistungsträger wie Milos Dujkovic (mit Karasu und Toktumur zum SV Sparta) – hat Croatia zu verzeichnen, aber bis dato auch neun "Neue". Darunter sind mit Bräuer und Ergiligür (gemeinsam mit Aygündüz und Neziroglu von Hilalspor) zwei bekannte Namen zurück an der Bosestraße – Felix Robrecht (Tasmania), der später in den Trainingsbetrieb einsteigt, ist dazu der vielleicht bekannteste.


              Robert Pocrnic (Trainer)

Generell denke ich: noch nie war die erste Elf so offen wie dieses Jahr bei Croatia. Viele junge Talente – aber mit Ergiligür und Bräuer haben wir natürlich zwei Rückkehrer hier, die uns auch mit der Art und Weise helfen, wie sie eine Mannschaft führen können.


Berlinsport Aktuell sprach mit Croatia-Trainer Robert Pocrnic nach dem Unentschieden im Test gegen Oberligist Hertha 06 (1:1) am Sonntag über erste Eindrücke nach Start der Vorbereitung, die Neuzugänge – und die kommende Saison speziell der Berlin-Liga im Zeichen der Coronapandemie.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER BROWN IM GESPRÄCH


Der BSV Grün-Weiss Neukölln geht in seine dritte Spielzeit in der Landesliga. Der langjährige Trainer Helge Kapheim hat unterdessen seine Ankündigung wahr gemacht und sich nach dem Abbruch der Saison 2019/20 auf unbestimmte Zeit zurückgezogen. Ansonsten hat sich an der Vereinsphilosophie nichts geändert – mit bescheidenen Mitteln und Spielern vornehmlich aus dem eigenen Nachwuchs im Herrenbereich zu arbeiten.


          Thomas Brown (Trainer)

Das, was Helge Kapheim bei Grün-Weiss Neukölln geleistet hat, ist schon sensationell. Es ist eine tolle Tuppe, viele kenne ich noch von früher aus der Jugend. Jetzt mit dem neuen Trainerteam denke ich mal, dass wir seine gute Arbeit weitermachen können und da vielleicht noch einen Schritt weiter voran gehen.


Berlinsport Aktuell sprach mit dem neuen Trainer Thomas Brown nach dem Testspiel vergangene Woche bei Al-Dersimspor (1:4) über die ersten (beiden) Tests, die 2. Abteilung der Landesliga 2020/21 – und seinen eigenen Werdegang als Coach.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

 

TRAINER DEMANT IM GESPRÄCH


In der Saison 2018/19 bestritt der FSV Berolina Stralau ein Jahr in der Berlin-Liga, danach ging es wieder runter in die Landesliga. In der Staffel 1 stand man dann nach dem Ligaabbruch auf Platz 5 und ist nun nach mehrmonatiger Zwangspause wieder in die Vorbereitung zur kommenden Spielzeit eingestiegen.


Ich kann doch jetzt nicht sagen, ich will 'XY' erreichen, wenn die Jungs 3 Monate Pause hatten. Erst mal gucken, wie sie die Ideen annehmen, daraus bildet sich das Weitere.
Bengt Demant, Trainer


Berlinsport Aktuell sprach mit Berolina-Coach Bengt Demant nach dem Testspiel gegen Hansa 07 (3:4) über den Stand der Vorbereitung, die neue Zusammensetzung der Staffel 1 – und Lebenswege, die die Personalplanung beeinflussen.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag: BspA/Hasso und Hagen Nickelé

Foto: BspaA/Hagen Nickelé

TRAINER ERGIRDI IM GESPRÄCH


Nach dem "Beinahe-Abstieg" 2018/19 haben die Füchse Berlin Reinickendorf in der abgebrochenen Vorsaison mit Platz 7 einen deutlichen Leistungssprung vollzogen. Nun hat man sich am Freiheitsweg nochmal kräftig personell verstärkt: Gleisinger, Gutsche (beide Blau-Weiß 90), Nellessen, Wahl (beide Hertha 03), Mayoungou (zuletzt Berlin United) oder Torwart Filatow (Luckenwalde) bringen alle höherklassige Erfahrung mit.


              Ümit Ergirdi (Trainer)

Als Team wachsen wir gut zusammen – ich bin froh darüber, das heute gesehen zu haben. (...) Stand heute nach dem Spiel ist mein Gefühl, dass wir auf einem guten Weg sind


Berlinsport Aktuell sprach mit Füchse-Coach Ümit Ergirdi nach dem Unentschieden im Test bei Oberligist SV Tasmania (2:2) über den Stand der Vorbereitung, die (Geheim-)Favoritenrolle in der Berlin-Liga 2020/21 – und die ersten Schritte als Trainer.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER NJIE IM GESPRÄCH


Der SV Tasmania hat als Aufsteiger in die NOFV-Oberliga Nord zum Zeitpunkt des Abbruchs der Saison 2019/20 Platz 10 belegt. Mit dem Trainerwechsel in der Winterpause, der Übergabe des Staffelstabs durch den Vorsitzenden Detlef Wilde nach zwei Jahrzehnten Amtszeit an Almir Numic im Mai sowie diversen Zugängen zur neuen Spielzeit haben die Neuköllner ein bewegtes erstes Halbjahr 2020 erlebt. Trotzdem trauen viele Tasmania in der kommenden Spielzeit eine bessere Platzierung zu.


                    Abu Njie (Trainer)

Das ist ein Punkt (der Abschluss, die Red.), der uns noch abgeht – da muss man ehrlich sein. (...) In Luckenwalde muss es nach 15 Minuten 3:0 für uns stehen, im Endeffekt verlieren wir dann dort 5:1.


Berlinsport Aktuell sprach mit Tasmania-Trainer Abu Njie nach dem Unentschieden im Test gegen die Füchse Berlin Reinickendorf (2:2) über Erkenntnisse aus der Vorbereitung, Abschlussschwäche – und ein (mögliches) Problem zum Saisonstart gegen CFC Hertha 06 im heimischen Werner-Seelenbinder-Sportpark.*

Zum Abhören bitte unten anklicken

*Anmerkung zu Namensnennungen: "Pana" = Panajiotis Haritos, Spieler von Tasmania; "Tik" = Murat Tik, Trainer von Hertha 06; "Bernd Fiedler" = Präsident von Stern 1900

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé