Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel der NOFV-Oberliga Nord am Samstag zwischen dem SV Tasmania und der TSG Neustrelitz (5:1) mit Elvir Cocaj (sportl. Leiter Tasmania) und - auch wegen seiner besonderen "Vorgeschichte" – etwas ausführlicher mit Thomas Franke (TSG Neustrelitz).
Berlinsport Aktuell sprach nach dem Topspiel der Berlin-Liga am Freitag zwischen Füchse Berlin Reinickendorf und dem SV Sparta über weitere Themen mit Ümit Ergirdi (Füchse, Foto l.) und Dragan Kostic (Sparta).
Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel der Kreisliga B 3. Abteilung am Sonntag zwischen Polar Pinguin II und dem SC Siemensstadt (1:4) über weitere Themen mit Jonas Heinreich (Polar II) und Spielertrainer Tim Angermann (SCS).
Berlinsport Aktuell sprach nach dem Pokalspiel am Sonnabend zwischen dem BFC Alemannia 90 (Kreisliga B) und CFC Hertha 06 (1:4) über weitere Themen mit Thomas Heidbreder (Trainer Alemannia) und dem neuen CFC-Coach Ekrem Asma.
Berlinsport Aktuell sprach nach dem Pokalspiel am Mittwoch (3:2 n. V. gegen Tasmania) noch mit Croatia-Trainer Robert Pocrnic über die bisherige Saison in der Berlin-Liga (aktuell: Platz 9, 13 Punkte aus zehn Spielen) und die Perspektiven für 2022/23.
Berlinsport Aktuell sprach nach der Oberliga-Partie am Sonnabend zwischen dem SV Tasmania und dem FC Hertha 03 (1:4) über weitere Themen mit Elvir Cocaj (Tasmania, sportlicher Leiter) und Robert Schröder (Hertha 03)
Berlinsport Aktuell sprach nach dem 2:2-Unentschieden gestern Abend am Spandauer Ziegelhof mit den Trainern noch über den bisherigen Saisonverlauf. Mit 06-Trainer Oliver Kieback über mögliche Nachwirkungen der ersten Saisonniederlage, den starken Start in der Liga trotz Schwierigkeiten sowie ein denkwürdiges Pokal-Aus beim Bezirksligisten SG Blankenburg – und mit Teutonia-Coach Matthias Wolk über den bisherigen Saisonverlauf, das Beheben eines Problems aus der vergangenen Saison sowie ein mehr als achtbares Ausscheiden im Pokal gegen Regionalligist Lichtenberg 47.
CO-TRAINER BOACHIE NACH DEM SIEG BEI HILALSPOR Am Nachmittag siegte der 1. FC Wilmersdorf beim bislang ungeschlagenen Hilalspor mit 3:2 (1:0). Die Gäste waren dabei vor der Pause durch ein Eigentor von Kirli (24.) in Führung gegangen und bauten diese unmittelbar nach dem Wechsel durch Ulucay (48.) aus. Nach Hilalspors Anschlusstor durch Eren (67.) wurde es aber nochmal richtig spannend – den offenen Schlagabtausch entschied dann Cinar (86.) mit dem 3:1 für Wilmersdorf. Der zweite Treffer der Gastgeber durch Cetin in der Nachspielzeit (90.+3) kam zu spät.
Berlinsport Aktuell sprach mit Wilmersdorfs Co-Trainer Stephan Kwasi Boachie (kl. Foto) über die Partie, zwei Siege nach zuvor vier Niederlagen – und eine Gesprächsrunde mit (offenbar positiven) Folgen.
Am 8. Spieltag der Berlin-Liga besiegten die Füchse Berlin Reinickendorf den FSV Spandauer Kickers mit 4:2. Nach der Gästeführung durch Tastan (27.) drehten die Füchse die Partie noch vor der Pause durch die Treffer von Ryberg (34.) und Özcin (43.). Nach dem Wechsel glich SpaKi aber erneut durch Tastan aus (51.), ehe sich die Hausherren letztlich dank der Tore von Klecha (75.) und Trotzer (83.) doch die drei Punkte sichern konnten.
Berlinsport Aktuell sprach nach dem Abpfiff mit den Trainern Ümit Ergirdi (Füchse) und Lukasz Lach (SpaKi, etwas ausführlicher) über die Partie.
Am 7. Spieltag der Berlin-Liga trennten sich der SFC Stern 1900 und der Berliner SC im "Verfolgerduell" mit 2:2 unentschieden. Die Gäste waren früh durch den abgefälschten Schuss von Sennur (9.) in Führung gegangen, Woithe (24.) sorgte mit einem sehenswerten Chip-Ball in den Winkel für den 1:1-Pausenstand. Nach dem Wechsel zielte Arnst (53.) von der Strafraumgrenze exakt an den Innenpfosten zum 1:2, die Steglitzer reklamierten vergeblich eine Abseitsstellung in der Entstehung. Aufregung dann auch auf der anderen Seite, als Woithe im "Eins gegen Eins" mit BSC-Torwart Amankona zusammenprallte und der Schiedsrichter auf Stürmerfoul entschied (66.).
In der Schlussphase überschlugen sich dann in der intensiv geführten Partie nochmal die Ereignisse – im Mittelpunkt dabei der Unparteiische, der zunächst Mattern (Stern, 90.) mit Gelb-Rot bedachte, dann bei einem Zweikampf zwischen Birol (BSC) und Vetter auf Strafstoß für die Gastgeber entschied und den Verteidiger obendrein ebenfalls mit der Ampelkarte vom Platz stellte (90.+4). Nachdem zunächst am Spielfeldrand beide Ersatzbänke erst einmal beruhigt werden mussten, behielt Özdal die Nerven und traf vom Punkt zum 2:2-Endstand (90.+7).
Berlinsport Aktuell sprach nach dem Abpfiff mit den Trainern Roman Rießler (Stern) und Fabian Gerdts (BSC) über die Partie.