Autoren-Archive: Hagen Nickele


Am Nachmittag setzte sich Außenseiter SV Sparta (Berlin-Liga, 6. Spielklasse) im Halbfinale des Berlin-Pokals vor 800 Zahlenden auf der Sportanlage Fischerstraße mit 5:1 (0:0) gegen den BFC Dynamo (RL Nordost, 4.) durch. Damit ist das Finale der "Underdogs" zwischen den Lichtenbergern und TuS Makkabi (Oberliga, 5.) am 03. Juni perfekt.

Der BFC war dabei unmittelbar nach der Pause durch Ekalle in Führung gegangen (47.), Günaydin (56.) und Hänsch (66.) drehten das Ergebnis jedoch bald. Danach konterte Sparta den Favoriten immer wieder aus und kam durch Rehbein (79.), Polster (88.) und Lang (90.+4) zu den weiteren Treffern.

Berlinsport Aktuell sprach kurz nach Abpfiff mit Sparta-Coach Dragan Kostic.

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé


Durch ein spätes Tor von Keanu Schneider (90.+2) konnte der Berliner AK am Karfreitag in der Regionalliga Nordost den zweiten Dreier in Folge feiern. Am 27. Spieltag bezwangen die Athleten den ZFC Meuselwitz im Poststadion am Ende so mit 3:2 (2:0). Michael Seaton (10.) und Patrick Sussek (37., Foulelfmeter im Nachschuss) hatten dabei für eine nur scheinbar beruhigende 2:0-Pausenführung gesorgt – nach dem Wechsel kam der Gast bis zur 64. Minute zum 2:2-Ausgleich, ehe den Moabitern noch der "Lucky Punch" in der Nachspielzeit gelang.

Berlinsport Aktuell sprach im Anschluss mit dem neuen BAK-Coach Volkan Uluc und hat dazu die Pressekonferenz (auch mit Meuselwitz-Trainer Heiko Weber) mitgeschnitten.

        Volkan Uluc (Berliner AK)

     Zum Anhören bitte oben anklicken


BAK - ZFC Meuselwitz:

Mitschnitt der Pressekonferenz

     Zum Anhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Am Donnerstagabend bezwang der SC Charlottenburg zum Auftakt des 26. Spieltags der Berlin-Liga den BFC Preussen mit 1:0 (0:0). Den Treffer des Tages erzielte Patrick Maykowski in der 69. Minute. Damit konnte der SCC (jetzt 29 Punkte) unter Berücksichtigung der heutigen Ergebnisse den Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang und Al-Dersimspor auf 11 Punkte (bei einer Partie weniger) ausbauen. Der BFC Preussen bleibt bei 32 Punkten und ist damit auf Rang 14 abgerutscht.

Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit den Trainern Kai Brandt (SCC) und Daniel Volbert (Preussen).


                    Kai Brandt (SCC)

     Zum Abhören bitte oben anklicken


         Daniel Volbert (BFC Preussen)

     Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Nach der denkbar knappen Niederlage im ersten Spiel beim B-Bundesligisten Bayer Uerdingen 08 steht die SG Neukölln in der Relegation unter Druck – nur ein Sieg hilft den Berlinern nun am Sonnabend, um am Sonntag mit einem weiteren Erfolg den Klassenerhalt zu sichern


Relegationsspiel(e) am Wochenende:
SG Neukölln - Bayer Uerdingen 08
– Sonnabend, 01.04., 18 Uhr
– Sonntag, 02.04., 11 Uhr (falls erforderlich)
Schwimmhalle Schöneberg


Berlinsport Aktuell sprach mit SG-Trainer Andreas Schlotterbeck am Telefon* über das erste Spiel, mögliche Heimvorteile z. B. durch unterschiedliche Wassertiefe – und, je nach Ausgang der Relegation, die Planungen für die kommende Spielzeit.

   Andreas Schlotterbeck (SGN)*

     Zum Abhören bitte oben anklicken

*Leider haben sich bei der Aufnahme Störgeräusche ergeben, die trotz Bearbeitung die Hörqualität beeinträchtigen – wir bitten um Nachsicht

Beitrag+ Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Am Abend unterlag der FC Stern Marienfelde in einer Nachholbegegnung des 21. Spieltags der Berlin-Liga dem Frohnauer SC mit 1:2 (0:1). Liebig hatte die Gäste Mitte des ersten Durchgangs in Führung gebracht, Hampel konnte unmittelbar nach Wiederanpfiff auf 0:2 erhöhen. Fünf Minuten vor dem Ende verkürzte Stern dann durch einen von Codura verwandelten Handelfmeter zum 1:2. In der Nachspielzeit kochten die Emotionen noch einmal kurz hoch: ein Offizieller, ein Feld- und ein Reservespieler der Marienfelder sahen die Rote Karte. Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit den Trainern.*

        Tim Fiedler (Stern Marienfelde)


     Zum Abhören bitte oben anklicken


         Olaf Jahn (Frohnauer SC)


     Zum Abhören bitte oben anklicken

*zum Teil mit Rauschen durch Wind

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé


In der Kreisliga A 4. Abteilung hat gestern Abend Victoria Friedrichshain in einem Nachholspiel den FC Polonia Berlin mit 3:1 (2:0) besiegt. Im ersten Durchgang glänzten die Gastgeber dabei mit einer ausgezeichneten Chancenverwertung, Möller (22., 38.) sorgte für die Pausenführung. Als Hupfer (49.) gleich nach Wiederbeginn das 3:0 gelang, schien die Vorentscheidung gefallen – doch Victoria ließ nun die eine oder andere gute Gelegenheit liegen. Für Polonia, das nie aufsteckte, reichte es aber nur zum Anschlusstor durch Rozycki (81.).


Die nächsten Spiele:

Vict. Friedrichshain (6.) - SV Sparta II (1.)
- Samstag, 01.04., 14 Uhr
SC Union 06 II (5.) - FC Polonia (9.)
- Sonntag, 02.04., 12 Uhr


Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit Trainer Kay Skrodczky (Victoria) und Kapitän Rafael Majewski (Polonia).

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Seitz im Gespräch

In der NOFV-Oberliga Nord beendete der SC Staaken mit einem 3:0-Sieg (Tore: Freiwald 2, Aslan) über den SV Tasmania seine Negativserie: erstmals nach 13 Partien konnten die Spandauer wieder einen Dreier einfahren. Wermutstropfen: Kapitän und Doppeltorschütze Ferris Freiwald musste kurz vor Schluss mit ausgekugelter Schulter abtransportiert werden.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Jeffrey Seitz (kl. Foto) nach der Partie im Sportpark Staaken.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Am Nachmittag setzte sich der BFC Dynamo im Viertelfinale des Berlin-Pokals mit 1:0 gegen die VSG Altglienicke durch. Vor 1.409 Zahlenden im Sportforum verwandelte der eingewechselte Christian Beck in der Nachspielzeit einen von Stephan Brehmer verursachten Handelfmeter zum Treffer des Tages (90.+1) – der VSG-Spieler sah obendrein für die Aktion die Rote Karte.

Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit den Trainern Heiner Backhaus (BFC) und Karsten Heine (VSG).

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé


Wegen seines wachsenden Engagements in der Berliner Politik hat Denis McGee sein Amt als Präsident des Berliner Rugby Clubs jüngst aufgegeben – sein Nachfolger ist Tobias Streng. Als Vorsitzender des Berliner Rugby-Verbands – und natürlich BRC-Insider – sprach McGee mit Berlinsport Aktuell über Platz 1 in der Bundesliga Staffel Nord/Ost, den veränderten Modus um die Deutsche Meisterschaft sowie den Vereinsspieltag am Sonnabend auf der Sportanlage Jungfernheide.

           Denis McGee (BRV)

     Zum Abhören bitte oben anklicken


Vereinsspieltag BRC - RK 03:
25. März, ab 10 Uhr (U8 bis U14) –
ab 14 Uhr Duell der Bundesligateams –
Sportplatz Jungfernheide


Erst seit wenigen Tagen im Amt des Vorsitzenden ist wiederum Marc Berger beim RK 03 Berlin. Die Weißenseer erleben aktuell eine schwierige Spielzeit, die auch in einem ungewohnten 7. Platz (in der 8er-Staffel Nord/Ost) Ausdruck findet. Im Gespräch mit Berlinsport Aktuell spricht Berger darüber, wie schwierig sich die Situation als Nachfolger des langjährigen Präsidenten Ingo Goessgen (war nicht mehr angetreten), sportlich aber auch schon vor der Saison mit personellen Umbrüchen und aktuell einem Trainerwechsel darstellt.

           Marc Berger (RK 03)

Foto: privat

     Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+ Fotos (2): BspA/Hagen Nickelé

Dank eines 5:0-Heimsiegs über den 1. FC Wilmersdorf konnte der SV Sparta am 24. Spieltag der Berlin-Liga seine Tabellenführung auf drei Punkte ausbauen, da der Tabellenzweite Hilalspor im Verfolgerduell beim Berliner SC mit 0:1 unterlag.

Mann des Tages bei den Lichtenbergern war Stürmer Omid Saberdest (Foto, M.), der Sparta mit drei Treffern bis kurz nach der Pause auf den Weg gebracht hatte. Daniel Hänsch und Lukas Rehbein sorgten für die weiteren Treffer. Für den 1. FC Wilmersdorf war es nach vier Siegen aus den vergangenen fünf Partien – darunter eine Woche zuvor ein 1:0 gegen die Füchse – ein kleiner Dämpfer.

Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie am Sonntag mit dem Trainer bzw. Co-Trainer.

           Trainer Dragan Kostic

     Zum Abhören bitte oben anklicken


    Co-Trainer Stephan Kw. Boachie

     Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé