Autoren-Archive: Hagen Nickele

Co-Trainer Hoffmann im Gespräch
Wieder mal Vierter – zum sechsten Mal in den vergangenen sieben Spielzeiten belegte der FC Hertha 03 diesen Rang in der NOFV-Oberliga Nord. Das spricht einerseits für kontinuierlich gute Arbeit, andererseits scheint das letzte Quäntchen für den Sprung in die Regionalliga stets zu fehlen. Dabei war die Spielzeit 2022/23 zunächst eine sehr gute (Hinrunde: Platz 3, 36 Punkte), bis Langzeitverletztungen oder Abgänge wie die von Ernst oder Stüwe zum Winter im zweiten Halbjahr (Platz 7, 26 Punkte) ihre Wirkung zeigten. Nun haben weitere gestandene Kräfte die Zehlendorfer verlassen und mit Reimann und Zille wurden aus Babelsberg nur zwei erfahrene Spieler dazu geholt, die gemeinsam mit dem verbliebenen Kapitän Lenny Stein die Mannschaft auf dem Platz führen sollen.


HERTHA 03 ZEHLENDORF 2023/24*

Neuzugänge:
F. Yildirim (Füchse), Reimann, Zille (beide Babelsberg 03), Polat (SV Tasmania), Amankona (BSC), I. Ceesay (Makkabi)

Abgänge:
Köster, Cami, Dombrowe, Erdogan, Grabow, Sirén, Obst, Quanz, Rupp, Büchel.

*Stand 15.07.2023


Berlinsport Aktuell sprach mit Co-Trainer Marcus Hoffmann* im Rahmen der Vorbereitung zur neuen Spielzeit nach dem 2:1-Sieg vergangenen Sonnabend beim SV Empor (Berlin-Liga).


 MARCUS HOFFMANN (FC HERTHA 03)

*beendete im Sommer seine Spielerkarriere beim SV Babelsberg 03

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

Trainer Rießler im Gespräch
Nach dem Abstieg aus der Oberliga 2022 und einem Umbruch inklusive des Wechsels auf der Trainerposition brauchte das Team des SFC Stern 1900 etwas Anlaufzeit, um in der Berlin-Liga 2022/23 in Tritt zu kommen. Danach aber schwang sich die Mannschaft von Roman Rießler zu starken Leistungen auf – doch selbst Platz 1 in der Rückrundentabelle war in der sehr starken Konkurrenz nicht mehr ausreichend, um am Ende mehr als den dritten Rang zu erreichen.


SFC STERN 2023/24*

Neuzugänge:
Yorguner (LBC), Chafra (BFC Preussen), J. Hartmann (SW Neukölln), Mastalerz (SV Sparta), Torun, Würth und Boakye (alle eigene A-Jugend).

Abgänge:
Slotta, Mattern, Adams Llorente, Ademaj, Steinfels, Al-Khalaf, Schmidt-Barbo, Görkem Özsoy, Göktug Özsoy.

*Stand diese Woche


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Roman Rießler im Rahmen der Vorbereitung zur neuen Spielzeit nach der 0:3-Niederlage am Mittwoch vergangener Woche gegen den Berliner AK (Regionalliga).


      ROMAN RIESSLER (SFC STERN)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

Trainer Käpnick im Gespräch
Erst Anfang Juni ist der SV Stern Britz auf gerade zu epische Weise aufgestiegen* – nun ist der bisherige Trainer Uria Wuttke aus privaten Gründen aus Berlin weggezogen und Tilman Käpnick soll das Abenteuer Berlin-Liga mit dem Verein von der Britzer Mühle bewerkstelligen.


*über die besondere Aufstiegsgeschichte der Britzer sprach Berlinsport Aktuell im Juni mit Trainer Wuttke ausführlich: zu Teil 1 hier, zu Teil 2 hier


Berlinsport Aktuell sprach mit dem neuen Coach nach der 1:2-Niederlage im Vorbereitungsspiel am Dienstag vergangener Woche gegen Tennis Borussia (Oberliga).


     TILMAN KÄPNICK (STERN BRITZ)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

Trainer Wilke im Gespräch
Auch wenn man vergangene Spielzeit wegen des Punktepolsters zu den Abstiegsrängen nie wirklich in Gefahr geriet, lieferte der TSV Rudow mit Rang 14 (39 Punkte) platzierungsmäßig sein schwächstes Resultat seit der Rückkehr in die Berlin-Liga 2010 ab. Trainer Marco Wilke, der erst im Winter die Nachfolge von Mario Reichel antrat, sah daher zur kommenden Spielzeit gemeinsam mit der sportlichen Leitung klaren Bedarf, den Kader aufzufrischen. So sind 15 zum Teil hochkarätige Spieler neu an die Stubenrauchstraße gekommen – was die Rudower bei der Konkurrenz gleich mit auf die Zettel gebracht hat.

Berlinsport Aktuell sprach mit TSV-Trainer Marco Wilke nach dem 2:1-Sieg im Vorbereitungsspiel am vergangenen Samstag gegen SV Sparta (Oberliga).


         MARCO WILKE (TSV RUDOW)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

Trainer Brauer im Gespräch
Mit neuem Trainer und zahlreichen Neuzugängen ist Tennis Borussia im Winter in die Rückserie der Regionalliga Nordost gestartet – doch der Abstieg war nicht mehr zu vermeiden. Vor der Spielzeit 2023/24 in der NOFV-Oberliga Nord wurde nun noch einmal ein radikaler Schnitt im Kader vollzogen, mehr als ein Dutzend neuer Spieler gilt es so erneut zu integrieren.

Berlinsport Aktuell sprach mit TeBe-Coach Christopher Brauer nach dem Vorbereitungsspiel am Dienstag bei Stern Britz (Berlin-Liga), das die Lila-Weißen 2:1 (Tore: Nattermann, Oschmann) gewannen.

     CHRISTOPHER BRAUER (TEBE)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

Trainer Seitz im Gespräch
Regionalligist Berliner AK erlebt gerade eine äußerst schwierige Phase: nach dem angekündigten Rückzug von Ehrenpräsident Mehmet Ali Han und dessen Sohn Ebubekir Han (Präsident) vollzog sich im Kader des BAK ein "kleiner Exodus" – aktuell sollen nur noch neun Spieler unter Vertrag sein. Trainer Volkan Uluc hat den Verein ebenfalls verlassen, der sportliche Leiter Ümit Ergirdi hatte schon zuvor sein Amt niedergelegt. Nun gilt es also, in kurzer Zeit ein regionalligataugliches Team auf die Beine zu stellen – mittendrin: der neue Trainer Jeffrey Seitz, der erst seit wenigen Tagen im Amt ist.


Das ursprünglich geplante Testspiel des Berliner AK beim SV Tasmania am Sonnabend musste von Neuköllner Seite abgesagt werden. Somit hat der BAK Stand heute vorerst nur noch einen Test (23.07. beim FC Hertha 03) bis zum Ligastart.


Berlinsport Aktuell sprach mit Jeffrey Seitz ím Anschluss an das Vorbereitungsspiel am Mittwoch bei Stern 1900 (Berlin-Liga), das die Moabiter mit 3:0 für sich entscheiden konnten.*

             JEFFREY SEITZ (BAK)

Zum Abhören bitte oben anklicken
*das Gespräch wurde im SFC-Vereinslokal "Sternstunde" aufgezeichnet

Beitrag+Foto: BSpA/Hagen Nickelé

FRANK DIEKMANN IM TELEFONINTERVIEW
Im zweiten Teil unseres Telefoninterviews* sprach Berlinsport Aktuell mit dem bisherigen Störche-Trainer über mögliche neue Aufgaben sowie seine Motivation und die Bedingungen, die ein neues Amt mitbringen müsste.

Zum Abhören bitte jeweils oben anklicken
*Teil 1 ist hier zu hören

Sportlicher Leiter Fischer im Gespräch
Mit dem Berliner Meistertitel und dem Aufstieg in die NOFV-Oberliga Nord sowie dem Einzug ins BFV-Pokalfinale hat der SV Sparta Lichtenberg eine historisch gute Saison absolviert. Nun gilt es also, sich auf die erste Spielzeit im überregionalen Fußball vorzubereiten – Veränderungen im Kader finden dabei weiterhin nur punktuell statt. So sind Suleyman Durmus (Hilalspor) und Jeremy Gampe (SV Empor) bislang neu im Team.

Berlinsport Aktuell sprach mit dem sportlichen Leiter Alexander Fischer am Samstag nach der 1:2-Niederlage im Vorbereitungsspiel beim TSV Rudow. Es folgte ein 2:1-Sieg bei Blau-Weiß 90 am Sonntag, am heutigen Dienstag ist der nächste Test gegen den BFC Preussen vereinbart.

   ALEXANDER FISCHER (SV SPARTA)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Trainer Geral im Gespräch
Im zweiten Jahr nach dem Aufstieg in die NOFV-Oberliga Nord schloss Eintracht Mahlsdorf mit 46 Punkten im gesicherten Mittelfeld (Rang 11) ab. Kommende Saison gehen die Mahlsdorfer nun nach der Trennung von Daniel Lingfeld (kam während der Saison 2022/23 für Nico Hennig von der SG Zepernick/LK Nord Brandenburg) mit neuem Cheftrainer und einigen personellen Änderungen im Kader an den Start.


E. MAHLSDORF ZU- /ABGÄNGE 2023/24*

zu (8): Ambach (Haching II), Büchel, Rupp (beide Hertha 03), Duraku (TuS 1896), Ernemann (BFC Dynamo U19), Kroh (Luckenwalde), Spangenberg (En. Cottbus U19), Weber (Lichtenberg 47)
ab (6): Krstic (BFC Preussen), Markhoff, Sandt (beide Germ. Schöneiche) – Ziel unbekannt: Bremer, M. Schmidt, Weigelt

*Stand: 06.07.2023


Berlinsport Aktuell sprach mit Coach Lucio Geral nach dem 1:0-Sieg (Tor: Zorn) im Vorbereitungsspiel gegen Viktoria Berlin am Mittwoch.

         LUCIO GERAL (MAHLSDORF)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Trainer Volbert im Gespräch
Im ersten Jahr nach dem Aufstieg über die Relegation hat der BFC Preussen in der Berlin-Liga mit 43 Punkten auf dem 13. Platz abgeschlossen. Zur kommenden Spielzeit steht nun ein weiterer Umbruch auf dem Programm, dennoch wollen die Lankwitzer 2023/24 vorne mitspielen.


BFC PREUSSEN ZU- /ABGÄNGE 2023/24*

zu (15)**: Brehmer, Breitkreuz (beide VSG Altglienicke), Engelhardt (SW Neukölln), Gartmann, Hartwig, Lux (alle Blau-Weiß 90), Günther (TSV Rudow), Ismaili, U. Yilmaz (beide Füchse), Kreibich (Viktoria U19), Krstic (Eintr. Mahlsdorf), Kühn (TW, Conc. Britz), Sucsuz (TeBe) – eig. U19: Engelsing, Schill

ab (16): Feratovic (TW, LBC), F. Rabiega (St. Marienfelde), Rumler, Wuthe (TSV Rudow) – Ziel unbekannt: Chafra, Große (TW), Gumaneh, Kelly, Loder, Menz, J. Möller, Tloczynski, Wedemann – 2. Herren: Michalke, Stahlberg, Berner

* Stand: 05.07.2023
** Zugänge mit Regional- oder Oberligaerfahrung hervorgehoben


Berlinsport Aktuell sprach mit Daniel Volbert nach dem 1:1 im Vorbereitungsspiel am Donnerstag beim SV Tasmania.

       DANIEL VOLBERT (PREUSSEN)

Zum Abhören bitte oben anklicken