Rudy Raab und Damir Bektić zum Spiel
Am Sonnabend schlug der SV Lichtenberg 47 den SV Tasmania am 3. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord mit 3:0 (1:0) – Einsiedel (9.), Reiniger (84.) und Gashi (90.+1) erzielten die Tore vor 434 Zahlenden im Hans-Zoschke-Stadion. 47-Keeper Wollert parierte dazu einen Foulelfmeter von Engel (16.)
Berlinsport Aktuell war im Anschluss an die Partie bei der Pressekonferenz mit den Trainern Rudy Raab (Lichtenberg) und Damir Bektic (Tasmania).
LICHTENBERG 47 - SV TASMANIA (3:0)
Zum Abhören bitte oben anklicken
Torspektakel am Freitagabend im Jahn-Sportpark: zum Auftakt des 4. Spieltags der Regionalliga Nordost unterlag die VSG Altglienicke vor 538 Zahlenden der Mannschaft von Hertha BSC II mit 2:6 (0:4). Nach rund 20 Minuten und vier Treffern der Gäste durch Scherhant (2), El-Jindaoui und Aksakal war die Partie dabei bereits praktisch entschieden. Nach einer Stude und Aksakals zweitem Tor des Abends kam die VSG noch einmal durch Kauter und CIgerci auf 2:5 heran, aber Werthmüller konterte mit dem Treffer zum 2:6-Endstand.
Der Berliner TSC hat sich am Mittwochabend im Berlin-Pokal gegen Titelverteidiger und DFB-Pokal-Teilnehmer Makkabi achtbar aus der Affäre gezogen. Am Ende aber musste sich der Aufsteiger in die Bezirksliga mit 1:5 (0:1) geschlagen geben. Kommenden Sonntag startet der BTSC dann mit einem Heimspiel gegen Blau-Weiß Spandau (15.30 Uhr, Paul-Heyse-Straße) in die Punktrunde.
Titelverteidiger TuS Makkabi hat am Mittwochabend die "Pflichtaufgabe" im Berlin-Pokal beim Berliner TSC (Bezirksliga) mit einem 5:1-Erfolg gelöst. Das Nachsitzen war nötig, weil die Charlottenburger am Wochenende ihren Auftritt in der 1. Runde des DFB-Pokals (0:6 gegen VfL Wolfsburg) absolviert hatten. In die Oberliga 2023/24 ist das Team von Trainer Wolfgang Sandhowe mit einer Niederlage (1:2 bei Lichtenberg 47) und einem Sieg (4:0 gegen Fürstenwalde) gestartet.
Der CFC Hertha 06 hat am Sonnabend im Berlin-Pokal sein Erstrundenspiel gegen Topfavorit BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) mit 0:2 verloren. In der Oberliga gab es zum Auftakt ebenfalls zwei Niederlagen, doch im Kader fehl(t)en auch noch Rückkehrer sowie weitere Neuzugänge. Am Sonntag soll dann die "Aufholjagd" der Charlottenburger mit dem Heimspiel gegen den SC Staaken beginnen.
Torlose Punkteteilung gestern Abend vor 547 Zahlenden im Stadion Lichterfelde zwischen Viktoria Berlin und dem Berliner AK nach einem intensiven Spiel. Für Viktoria geht es am 4. Spieltag bereits am Freitag beim FSV Zwickau weiter, die Athleten empfangen Rot-Weiß Erfurt am Sonnabend.
Der FC Amed hat im Sommer einen personellen Umbruch nicht nur im Kader, sondern auch im Trainerteam und auf Vereinsebene erlebt – so steht der Klub im vierten Jahr in der Bezirksliga vor einem echten Neustart. Vergangenen Freitag schieden die Tempelhofer im ersten Pflichtspiel 2023/24 bei Freizeitliga-Meister Traktor Boxhagen (0:1) aus – am Sonntag (14 Uhr, Friedrich-Ebert-Stadion) eröffnet man die Saison in der Staffel 2 mit einem Heimspiel gegen den VfB Einheit zu Pankow.
Der BFC Dynamo hat am Sonnabend im Berlin-Pokal die anspruchsvolle Erstrundenaufgabe bei Hertha 06 (NOFV-Oberliga Nord) bewältigt – Stockinger und Dedidis waren die Torschützen beim 2:0-Erfolg der Weinrot-Weißen. In der Regionalliga Nordost spielen die Hohenschönhauser diese Woche gleich noch zweimal: am Dienstag zuhause gegen ZFC Meuselwitz, am Sonnabend beim FC Eilenburg – bislang stehen ein Sieg und eine Niederlage zu Buche.
Der SV Traktor Boxhagen sorgt im Berlin-Pokal – als Meister der Freizeitliga quasi mit einer "Wild Card" für den Wettbewerb ausgestattet – weiter für Furore. Nach dem 1:0-Sieg in der Verlängerung gegen die Berlin Lions in der Qualifikation setzte man sich nun auch in der 1. Runde durch – heute Abend erwischte es an der Hauffstraße, wo Traktor sich einen gewissen Heimnimbus erspielt hat, den Bezirksligisten FC Amed (1:0).
Vor dem Berlin-Liga-Spiel Blau-Weiß 90 - SSC Teutonia wurde der Unparteiische Marcel Richter (SC Union Südost) offiziell verabschiedet – nach 23 Jahren und 700 Spielen ist Schluss mit der aktiven Schiedsrichterei. Anlass genug für Berlinsport Aktuell, im Gespräch nach der Partie mit Marcel Richter einmal zurückzublicken, aber auch vorauszuschauen.