Autoren-Archive: Hagen Nickele

TRAINER CATOVIC VOR DEM LIGASTART 2025 – UND ZUR PERSON Nach dem ersten Halbjahr der Frauen-Regionalliga Nordost (dritthöchste Spielklasse Deutschlands) liegt Viktoria Berlin mit einer Partie weniger auf Rang 2: drei Punkte hinter RB Leipzig II und zwei vor Hertha BSC. Am Sonntag starten die "Himmelblauen" mit der Nachholbegegnung beim Tabellenvorletzten 1. FFC Fortuna Dresden ins zweite Halbjahr der Liga – zuvor gelang am Mittwoch vergangener Woche gegen Türkiyemspor (3:1 auf dem Kunstrasenplatz des Stadions Lichterfelde) der Einzug in die Vorschlussrunde des Berlin-Pokals. Dazu waren Viktorias Frauen am Mittwoch im Test bei Zweitligist 1. FC Union mit 4:1 erfolgreich (Tore: Beckmann 2, Ursem, Youssef).

Das waren auch die ersten Partien für den neuen Trainer Miren Catovic (zuletzt FC Ingolstadt, 2. Liga), der die Nachfolge von Dennis Galleski antritt, um mit Viktoria den Aufstieg zu erreichen. Berlinsport Aktuell sprach mit dem 36-Jährigen nach dem Test bei Union noch über die Eindrücke aus der Vorbereitung und den bisherigen Spielen vor dem Ligastart – und bereits Ende Januar zu seiner Person, seinem Werdegang sowie seiner Tätigkeit im Frauenbereich des Fußballs.

   MIREN CATOVIC (VIKTORIA BERLIN)

Zum Abhören bitte jeweils oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINERIN POESE BZW. TRAINER CATOVIC ZUM SPIEL AM NACHMITTAGIn einem Testspiel unterlagen am Nachmittag die Frauen des 1. FC Union (2. Liga) der Vertretung von Viktoria Berlin (RL Nordost) vor hundert Zusehenden im Trainingszentrum Oberspree mit 1:4 (1:0). Abu Sabbah (12.) hatte für die Pausenführung der Köpenickerinnen gesorgt, nach dem Wechsel drehten die Treffer von Beckmann (56., 75.), Ursem (62.) und Youssef (76.) das Ergebnis zugunsten der Himmelblauen.


Hören Sie mehr von Trainerin Poese bzw. Trainer Catovic in den kommenden Tagen bei Berlinsport Aktuell


Berlinsport Aktuell befragte im Anschluss Trainerin Ailien Poese (1. FC Union) und Trainer Miren Catovic (Viktoria) zum Spiel.

        UNION - VIKTORIA: STIMMEN

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER SCHRÖDER NACH DEM 2:2 GEGEN ZFC MEUSELWITZ AM SONNTAGDer FC Hertha 03 liegt als Aufsteiger in der Regionalliga Nordost auf Rang 15 mit 17 Punkten aus 20 absolvierten Partien. Am Sonntag trennten sich die Zehlendorfer 2:2 vom ZFC Meuselwitz: Figurski Vieira (12.) sorgte per Foulelfmeter (Raithel an Voahariniaina) zunächst für die 03-Führung, danach drehten die Gäste durch Raithel (26.) und Hansch (50.) das Ergebnis. Den ersten Punkt nach zuvor sieben Niederlagen rettete jedoch Neuzugang Baro (83.) – dennoch bleibt die "kleine Hertha" nun seit dreizehn Ligapartien ohne Sieg.


ANMERKUNGEN ZUM GESPRÄCH:
– Nächstes Spiel: Sonntag bei Chemie Leipzig (13 Uhr)
– Erwähnt werden die Neuzugänge Bocar Baro (Halberstadt), Daniel Krasucki (Preussen), "Bolo" Voahariniaina
– Die im Winter abgegebenen besten Schützen: Polat (9 Tore, Hallescher FC), Beyazit (5, Altglienicke)
– Trainer Schröder musste wegen der 4. Gelben Karte von den Rängen zusehen
– Dank einer Ausnahmegenehmigung durfte Hertha 03 diesmal im heimischen Ernst-Reuter-Sportfeld spielen (normalerweise spielen die Zehlendorfer in der Regionalliga am Ausweichstandort Stadion Lichterfelde)


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag mit Trainer Robert Schröder u.a. über das Spiel, die Eingewöhnung der Neuzugänge – und die Bedeutung des Standorts im Ernst-Reuter-Sportfeld.

 ROBERT SCHRÖDER (FC HERTHA 03)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

GESCHÄFTSFÜHRERIN LISA WÄHRER IM AUSFÜHRLICHEN GESPRÄCH
Nach dem ersten Halbjahr der Frauen-Regionalliga Nordost (dritthöchste Spielklasse Deutschlands) liegt Viktoria Berlin mit einer Partie weniger auf Rang 2: drei Punkte hinter RB Leipzig II und zwei vor Hertha BSC. Trotz neun Siegen und nur einer Niederlage – ein 0:3 gegen die Verfolgerinnen aus Berlin – trennten sich die Verantwortlichen in der Winterpause von Trainer Dennis Galleski. Ihn beerbt Miren Catovic, der zuletzt die Frauen des Zweitligisten FC Ingolstadt betreute. Nach Abschluss des Trainingslagers auf Malta und dem Ende der Vorbereitung starten die Himmelblauen dann am 23. Februar in der Liga mit der Nachholbegegnung beim Tabellenvorletzten 1. FFC Fortuna Dresden. Bereits am morgigen Mittwoch steht dazu mit dem Viertelfinale im Berlin-Pokal gegen die Ligakonkurrentinnen von Türkiyemspor (19 Uhr, Stadion Lichterfelde) das erste Pflichtspiel des Jahres auf dem Programm.

__________________________________

Anmerkung zur Aufstiegsregelung 2024/25: Die Frauen-Bundesliga wird zur kommenden Saison von 12 auf 14 Vereine aufgestockt – ausnahmsweise steigen deshalb im Sommer 2025 auch drei Zweitligisten auf. Daher darf auch der Meister der RL Nordost diesmal direkt (also ohne Playoffs) in die 2. Liga aufsteigen

__________________________________

Berlinsport Aktuell sprach Ende Januar am Rande einer Sponsorenveranstaltung mit Viktoria-Geschäftsführerin Lisa Währer über die Mission Aufstieg, die Besonderheiten des Projekts in Lichterfelde – und die aktuell rasante Entwicklung des Fußballs im Frauenbereich.

     LISA WÄHRER (VIKTORIA BERLIN)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER GERAL IM WEITEREN GESPRÄCH VOM SAMSTAGNach dem 1:4 in Greifswald (Nachholspiel am Dienstag letzter Woche) und dem 1:1 am Sonnabend gegen die VSG Altglienicke liegt Viktoria Berlin mit 22 Punkten aus 18 Partien aktuell auf Rang 13 der Regionalliga Nordost. Schon am Mittwoch steht eine weitere Nachholbegegnung gegen den Chemnitzer FC (19 Uhr, Stadion Lichterfelde) auf dem Programm, ehe die Himmelblauen am Samstag beim Spitzenreiter Lok Leipzig antreten.


WINTERWECHSEL:
ZUGÄNGE: Kesina -TW-, Lee (bd. Klagenfurt/Leihe), Jones (Türkgücü München), Küc (Würzburger K.), Li, Wang (bd. 3.Liga China), Scholz (FC Augsburg II), Sylla (SV Sparta), Yermachkov (Werder Bremen II)

ABGÄNGE: Lisinski (Ch. Leipzig), Liu (HNK Sibenik), Mensah (Altglienicke), Petzsch (TW, E. Norderstedt), M. Yildirim (E. Frankfurt II)

ANMERKUNG: Kooperationspartner von Viktoria sind Austria Klagenfurt (1.Liga Österreich) und HNK Sibenik (1.Liga Kroatien)


Berlinsport Aktuell sprach am Samstag noch mit Viktoria-Trainer Lucio Geral über Zu- und Abgänge, die "Hierarchie" unter den Kooperationspartnern – und den neuen sportlichen Leiter George Boateng (älterer Bruder von Jerome und Kevin-Prince).

     LUCIO GERAL (VIKTORIA BERLIN)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER HOECHST NACH DEM TESTSPIEL AM DIENSTAGDer SV Empor liegt nach der Hinrunde der Berlin-Liga mit 25 Punkten aus 17 Partien (8/1/8) auf Rang 8 der Tabelle. Nach dem 0:7 (0:5) im Testspiel gegen den BFC Dynamo (RL Nordost) am Dienstag hat der SVE die Generalprobe vor dem Ligastart gegen den Brandenburgligisten Union Klosterfelde heute mit 4:3 gewonnen. Am kommenden Samstag startet Empor mit einem Auswärtsspiel bei VSG Altglienicke II (14 Uhr, Stadion Altglienicke) in die Rückrunde.

Berlinsport Aktuell sprach am vergangenen Dienstag noch mit Trainer Yannick Hoechst über die Hinrunde, Einsätze von U19-Talenten wie Luis Ploschenz (Foto, 2.v.l.) – und die Bedeutung des Startprogramms in die zweite Halbserie.

      YANNICK HOECHST (SV EMPOR)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

DIE TRAINER ZUM SPIEL AM NACHMITTAGAm 20. Spieltag der Regionalliga Nordost trennten sich Viktoria Berlin und die VSG Altglienicke vor 215 Zahlenden im Stadion Lichterfelde mit 1:1 (1:1). Damelang (2.) brachte die Himmelblauen früh in Führung, Johannes Manske (24.) gelang jedoch noch vor der Pause der Ausgleich – nach der Roten Karte für Deziel (67.) mussten die Gäste dazu in Unterzahl zu Ende spielen.


Hören Sie mehr von Viktoria-Trainer Geral in den kommenden Tagen bei Berlinsport Aktuell


Berlinsport Aktuell befragte im Anschluss die Trainer Lucio Geral (Viktoria) und Semih Keskin (Altglienicke, auf der PK) zum Spiel.

   VIKTORIA - VSG: TRAINERSTIMMEN

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER VOLBERT IM WEITEREN GESPRÄCH VOM SAMSTAGIn der Wintervorbereitung hat der BFC Preussen dem Regionalligisten Hertha BSC U23 am Sonnabend ein 2:2 abgetrotzt und blieb damit in den Tests bis gestern ungeschlagen. Beim Landesligisten Stern Marienfelde, der nach der Absage der ursprünglich angesetzten Partie gegen TuS Sachsenhausen neuer Gegner war, unterlagen die Lankwitzer mit 1:2 (Tor: Nnaemeka-Chukwurah).


Anmerkung – erwähnt werden im Gespräch: "Romario" Hartwig, "Lenny" Stein (beide rekonvaleszent), "Kosta" Grigoriadis, "Furkan" Yildirim (beide neu)


Berlinsport Aktuell sprach am Samstag noch mit Preussen-Trainer Daniel Volbert über die Lichtung des Lazaretts, zwei Neuzugänge – und die Aussichten für die Rückrunde.

   DANIEL VOLBERT (BFC PREUSSEN)

Zum Abhören bitte oben anklicken

DIE TRAINER ZUM TEST AM ABENDIn einem Vorbereitungsspiel unterlag am Dienstagabend der SV Empor (Berlin-Liga) gegen den BFC Dynamo (RL Nordost) mit 0:7 (0:5). Für die Gäste trafen bei ihrer Generalprobe vor dem Ligaauftakt 2025 am Sonntag in Meuselwitz Wüstenhagen (3), Meyer (2) sowie Baca und ein U19-Spieler.


Hören Sie mehr von Empor-Trainer Hoechst in den kommenden Tagen bei Berlinsport Aktuell


Berlinsport Aktuell befragte im Anschluss die Trainer Yannick Hoechst (Empor) und Dennis Kutrieb (Dynamo) zu ihren ersten Eindrücken.

     EMPOR - BFC: TRAINERSTIMMEN

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER ETA IM WEITEREN GESPRÄCH VOM DIENSTAGNach dem ersten Halbjahr der NOFV-Oberliga Nord liegt Tennis Borussia auf Platz 8 (40:34 Tore, 25 Punkte - ein Spiel weniger ausgetragen) der Tabelle. Ins neue Jahr starteten die Lila-Weißen mit einem bemerkenswerten 4:3-Sieg im Test bei Regionalligist RW Erfurt (4x30min), vergangenen Dienstag unterlag man dann Hertha 03 (RL Nordost) mit 1:4 und am gestrigen Samstag den Füchsen (Berlin-Liga) mit dem selben Resultat.


WINTERWECHSEL:
Zugänge: Bayindir (Hertha 03 U19), Diop (BAK), Kahraman (vereinslos) – dazu Derron Klemme (Preussen U19 > TeBe U19), Taner Biyikli, Charlie Werner (eig. U19)
Abgänge: Dombrowe (Stern 1900), Grigoriadis (Preussen), Nattermann (Vikt. Potsdam), Plath (Hilalspor), Karabiyik, Reichstein (beide noch unbekannt)


Berlinsport Aktuell sprach am Dienstag nach dem Test in Zehlendorf mit Trainer Benjamin Eta über starke Offensiv- und schwache Defensivwerte, Ab- und Zugänge im Winter – und die Ziele bis zum Saisonende.

   BENJAMIN ETA (TENNIS BORUSSIA)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé