Autoren-Archive: Hagen Nickele

Trainer Seidenglanz im Gespräch


Die Frauen der SG Rotation Prenzlauer Berg konnten in der 2. Liga Nord am gestrigen Sonntag einen wichtigen Sieg erzielen: durch das 3:1 (25:19, 25:23, 20:25, 25:21) gegen den Tabellenvierten Bayer Leverkusen wurde der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen verkürzt. Bei noch neun ausstehenden Partien – sechs davon allerdings auswärts – ist die Zuversicht da, das Mindestziel Klassenerhalt zu erreichen.


Andreas Seidenglanz (RPB, Trainer)

Wir haben sehr lange gebraucht, uns zu finden: miteinander zu spielen und zu arbeiten. Ich hoffe, dass in der Rückrunde jetzt noch Spiele auf diesem Niveau kommen


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Andreas Seidenglanz über das Spiel, Veränderungen vor der Saison – und wie man am besten die Herausforderung des Abstiegskampfs angeht.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Trainer Oliver Kieback im Gespräch


Zur Halbzeit der Berlin-Liga 2019/20 liegt Berlin Türkspor mit 23 Punkten auf dem 10. Platz. Dabei wurde im vergangenen Sommer ein beträchtlicher Umbruch am Heckerdamm vollzogen – neben zahlreichen Neuzugängen im Kader kam mit Oliver Kieback auch ein neuer Trainer hinzu. Nach – unter diesen Umständen nicht überraschenden – Startschwierigkeiten hat sich der Verein schließlich einen soliden Mittelfeldplatz erpunkten können. In der Winterpause gab es nun drei Abgänge (unter ihnen Torjäger Bahceci) – aber mit Puz, Preuß und Salantur bislang auch drei Neue von Landesligist FC Spandau 06.


        Oliver Kieback (Türkspor, Trainer)

Manchmal braucht man auch ein bisschen Ruhe und Sachlichkeit: neue Spieler müssen sich einleben, die alten müssen dieses Training annehmen. Aber ich denke mal, wir sind jetzt ein bisschen zusammengewachsen, und es wird eigentlich immer besser


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Oliver Kieback am Rande des Hallenturniers der Berlin-Liga Anfang Januar über die Findungsphase, den Aufwärtstrend – und welches Ziel man sich für die Rückrunde setzt.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

"SpaKi"-Trainer Lukasz Lach im Gespräch

Der FSV Spandauer Kickers liegt zur Halbzeit der Berlin-Liga 2019/20 mit 18 Punkten auf dem 12. Platz. Nach einem verheißungsvollen Start mit zwei Dreiern rutschte man in eine Negativserie, der man immerhin noch mit vier Siegen begegnen konnte – „Unentschieden“ war bei SpaKi in der Hinrunde also ein Fremdwort.


           Lukasz Lach (SpaKi, Trainer)

Ob am Ende (nochmal, die Red.) 18 Punkte ausreichen, dass wissen wir nicht – deswegen sage ich: wir wollen mehr. Also die bekannte Zahl 40 sollte fallen


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Lukasz Lach am Rande des Hallenturniers der Berlin-Liga Anfang Januar über das erste Halbjahr, den Abgang von Jack Krumnow und Zugang Koté Lopez – und welche Punktzahl man sich für die Rückserie vorgenommen hat.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Neuer Trainer Ümit Ergirdi im Gespräch

Mit 27 Punkten und Platz 8 haben die Füchse Berlin-Reinickendorf im Vergleich zu den letzten Spielzeiten nach dem ersten Halbjahr 2019/20 bereits ein wahrlich komfortabel zu nennendes Polster aufzuweisen. Dennoch ist Ümit Ergirdi nach Thorsten Thielecke und Interimscoach Guido Perschk schon der dritte Trainer in dieser Spielzeit auf der Bank der Reinickendorfer. Dazu ist der 38-Jährige, der als Spieler bei Clubs wie Preussen, Babelsberg oder Viktoria auf hohem Niveau aktiv war, ein Neuling im Bereich Übungsleiter.


          Ümit Ergirdi (Füchse, Trainer)

Wir haben jetzt auch gar keine Neuverpflichtungen (…) weil die Mannschaft in der Hinrunde einen super Job gemacht hat. Wir hoffen, dass wir da noch ein bisschen Impulse setzen können, denn klar: der Vorstand hat auch gewisse Ziele.


Berlinsport Aktuell sprach mit Ümit Ergirdi am Rande des Hallenturniers der Berlin-Liga Anfang Januar über die Hinrunde, seinen (Weg zum) ersten Trainerjob – und was man mit der guten Ausgangslage anfangen will.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé


Trotz des Umbruchs vor der Saison hatte man sich bei Türkiyemspor sicherlich mehr vorgestellt als nur Platz 17 zur Halbzeit der Saison 2019/20. Der vor der Spielzeit gekommene Adem Öztürk räumte nach dem 13. Spieltag den Trainerstuhl – aber auch der Neue auf der Bank, Faruk Namdar (vorher Sportlicher Leiter bei Ligakonkurrent Türkspor), konnte den Schalter vor der Winterpause noch nicht umlegen. Vor allem in der Offensive drückt der Schuh angesichts von nur 21 Treffern (zweitschlechtester Angriff der Liga).


  Faruk Namdar (Türkiyemspor, Trainer)

Wenn man Druck hat, kann man nicht konzentriert Fußball spielen – deswegen will ich auch den Druck aus der Mannschaft holen, vor allem von den jungen Spielern


Berlinsport Aktuell sprach Anfang Januar beim Hallenturnier der Berlin-Liga mit Faruk Namdar über Probleme in der Hinrunde, Neuzugänge* – und warum der Klassenerhalt geschafft werden kann.

Zum Abhören bitte unten anklicken

*neben dem erwähnten Necmi Ulucay hat Türkiyemspor inzwischen mit Ricky Djan-Okai einen weiteren Offensivspieler von Oberligst BSC Süd 05 verpflichtet – dazu kommt noch Yusuf Cebeci (defensives Mittelfeld) von Türkspor

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé


Den Umbruch im vergangenen Sommer inklusive Abgang des langjährigen Trainers Thorsten Thielecke haben die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf nicht verkraften können: Nach dem ersten Halbjahr 2019/20 steht man ohne jeglichen Punktgewinn auf dem letzten Platz der Landesliga Staffel 1. Kai Möbius, der das Traineramt vor der Saison übernahm, hat den Verein nach der Hinrunde bereits wieder verlassen. Trübe Aussichten also am Stadion Wilmersdorf – doch bei den Sportfreunden nimmt man die Situation gelassen.


     Dominik Puhst (SFCW, Spielertrainer)

Man sagt ja: 45 Punkte sind noch zu vergeben – ich bin froh, wenn wir davon ein paar holen und nicht mit null am Ende dastehen


Berlinsport Aktuell sprach am Samstag mit dem neuen Spielertrainer Dominik Puhst nach dem 2:2 im Testspiel gegen den Frohnauer SC II über die Hinrunde, Veränderungen im Kader – und was man sich für das zweite Halbjahr bzw. perspektivisch vorgenommen hat.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hasso Nickelé


Der SV Tasmania steht nach dem ersten Halbjahr der NOFV-Oberliga Nord auf dem 12. Platz (16 Spiele, 14 Punkte) und dazu auch noch im Viertelfinale des Berlin-Pokals. Im Zuge der gerade bekannt gewordenen Umstrukturierung im Verein ist dabei mit Abu Njie im Januar auch ein neuer Trainer auf die Kommandobrücke gekommen, der den SV Tasmania aber aus seiner ersten Amtszeit (2013-2015) noch gut kennt.


      Abu Njie (SV Tasmania, Trainer)

Wir wollen spätestens Mitte, Ende nächster Woche den Kader so zusammen haben, dass wir uns einspielen können


Berlinsport Aktuell sprach am gestrigen Sonntag mit Abu Njie nach dem 8:0-Testspielerfolg gegen Concordia Britz über erste Erkenntnisse, potenzielle Neuzugänge – sowie das Pokal-Los (Regionalligist BFC Dynamo) und die damit verbundene Terminänderung.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé


Zur Halbzeit 2019/20 liegt der VfB Concordia Britz in der Landesliga Staffel 1 mit 20 Punkten auf dem 8. Platz – und das, obwohl der Aufsteiger immer wieder mit Ausfällen im Kader zurecht kommen musste.


Heiko Lambert (Concordia Britz, Trainer)

Von 26 Spielern waren 10 immer verletzt – dann haben wir uns wieder gefangen, Verletzte sind wiedergekommen. Heute ist Eugen Fichter das erste Mal seit einem Vierteljahr wieder dabei – einen Stürmer hatten wir gar keinen mehr da: und jetzt kommt das wieder alles ordentlich ins Rollen.


Berlinsport Aktuell sprach letzten Sonntag mit Trainer Heiko Lambert nach dem 3:6 im Testspiel gegen den 1. FC Novi Pazar 95 über die Hinrunde, den Aufstieg 2019 – und den DJK Schwarz-Weiß, wo er lange Jahre erfolgreich tätig war.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Nach der Hinrunde steht der SFC Stern 1900 mit 39 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Dabei blieben die Steglitzer als einziges Team der höchsten Hauptstadtspielklasse bislang ungeschlagen und holten dennoch einen Punkt weniger als Spitzenreiter Sparta – Eintracht Mahlsdorf (38) und Berlin United (37) folgen dicht dahinter, Makkabi und Rudow (jeweils 32) sind in Lauerstellung.


   Andreas Thurau (SFC Stern, Trainer)

Ich freue mich auf die Rückrunde: endlich mal wieder eine Berlin-Liga, die Spannung verspricht – und dann schauen wir mal, wie lange wir uns da ranpirschen können


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Andreas Thurau nach dem 4:0-Sieg im Testspiel gegen Oberligist SV Tasmania am Mittwoch über die Hinrunde, starke Frühform – und zumindest einen Vorteil im Meisterrennen.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Erleichterung: Spieler des SV Empor und Trainer Kohlschmidt (vorne) nach dem Sieg gegen die Füchse am 9. November

Zur Winterpause der Berlin-Liga steht der SV Empor mit 20 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Dabei musste der Verein aus dem Prenzlauer Berg nach zwei Siegen zum Auftakt eine Durststrecke von neun Spielen ohne Dreier (insgesamt zwei Punkte) überstehen, um am Ende der Hinrunde wieder in die Spur zu finden.


Nils Kohlschmidt (SV Empor, Trainer)

Dass wir zumindest von acht auf 20 Punkte gesprungen sind in den letzten sechs Spielen, das war unser erklärtes Ziel – da haben wir jetzt den ersten Step gemacht


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Nils Kohlschmidt am Rande des Hallenturniers der Berlin-Liga Anfang Januar über die (Schwierigkeiten der) Hinrunde, Neuzugänge – und Ruhe im Verein.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé