Autoren-Archive: Hagen Nickele

CO-TRAINER BANGOURA IM GESPRÄCH

Für den TuS Makkabi lief die letzte Woche nahezu perfekt: erst der Sieg beim Nachholspiel in Wilmersdorf und der "Ausrutscher" von Mitkonkurrent Sparta (1:3 bei Al-Dersim), dann unterlag mit den Füchsen am Freitag der nächste Rivale um die Berliner Meisterschaft. Die Charlottenburger hingegen gewannen auch am Sonntag (2:0 gegen Al-Dersimspor) und sind nun mit zwei Partien weniger nur noch einen Zähler hinter Tabellenführer Sparta sowie fünf Punkte vor den Füchsen und Frohnau.


        Ousmane Bangoura (Co-Trainer)

Wir sind im Moment sehr fokussiert, wollen uns auch nicht geschlagen geben – von daher wird das schwierig (Makkabi zu besiegen, die Red.). Das will ich dann erst mal erleben: die Mannschaft, die uns schlägt.


Berlinsport Aktuell sprach nach Abpfiff mit Co-Trainer Ousmane Bangoura über den Heimsieg, die Situation im Titelrennen – und "Unbesiegbarkeit".

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER BRANDT IM GESPRÄCH

Der BSV Al-Dersimspor gewann sein Nachholspiel am Mittwochabend auf dem Sportplatz Lobeckstraße gegen Tabellenführer SV Sparta mit 3:1 und festigte damit Platz 8 in der Tabelle. Zehn Tage zuvor erst hatten die Kreuzberger knapp in Lichtenberg verloren und danach gegen die Füchse (0:4) deutlich den Kürzeren gezogen – nun also reichte es zum ersten Dreier gegen eines der Spitzenteams. Am Sonntag gastiert Al-Dersimspor dann beim nächsten Aufstiegsaspiranten, dem TuS Makkabi.


              Kai Brandt (Trainer)

Im Endeffekt – finde ich dann – ist der Sieg auch nicht unverdient, weil wir ihn wirklich erarbeitet haben. Wir haben ihn nicht erspielt, wir haben ihn erarbeitet.  Wir waren heute bereit, wie sagt man so schön, Dreck zu fressen – und das haben wir  gemacht.


Berlinsport Aktuell sprach nach Abpfiff mit Trainer Kai Brandt über den Sieg gegen den Favoriten, aktuell mehr als 30 Punkte  – und Abstiegskampf aus komfortabler Position.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER KOSTIC IM GESPRÄCH

Der SV Sparta Lichtenberg bleibt trotz der Niederlage im Nachholspiel bei Al-Dersimspor am Mittwoch zwar aufgrund mehr bestrittener Partien noch Tabellenführer der Berlin-Liga vor TuS Makkabi (gestern 1:0-Sieg in Wilmersdorf), offenbarte dabei in diesem Jahr aber einmal mehr Probleme. Neben den verlorenen Topspielen gegen Makkabi und Füchse überzeugte man auch bei Türkspor (1:1) sowie trotz der knappen Siege gegen Al-Dersimspor vor zehn Tagen und beim SCC nicht wirklich.


             DRAGAN KOSTIC (TRAINER)

Wir kassieren momentan unfassbare Tore – ich habe bis jetzt so was noch nicht erlebt in meiner Laufbahn.  Aus meiner Sicht sind alle Tore, die wir kassiert haben – bis auf heute das letzte – einfach vermeidbar. Deswegen ist es um so schlimmer, wenn man sich die Tore vor Augen hält – da stehst Du da und denkst Dir: ja, willst Du eigentlich noch machen?


Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Dragan Kostic am Mittwochabend über die 1:3-Niederlage, den aktuellen Negativtrend – und wie man ihn wieder in den Griff bekommen kann.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER HENNIG IM GESPRÄCH

Nach zwei Niederlagen zum Jahresauftakt haben sich die Verantwortlichen des BSV Eintracht Mahlsdorf entschieden, den Trainer zu wechseln – auf Simon Rösner, der erst vor Beginn dieser Spielzeit an den Rosenhag kam, folgt mit Nico Hennig nun eine "interne Lösung". Der 39-Jährige hat bei den Mahlsdorfern nicht nur eine Vorgeschichte als Spieler, sondern auch als Trainer: so war er bereits Chefcoach der Zweiten Herren und Assistent bei der Ersten, zuletzt trainierte er die C-Junioren der Eintracht.

Mit vier Punkten aus den ersten zwei Spielen unter Hennigs Leitung konnte sich der Aufsteiger nun wieder auf Platz 10 (17 Partien, 22 Punkte) der NOFV-Oberliga Nord verbessern – am Sonntag spielte man dabei nach einem frühen 0:2-Rückstand bei Stern 1900 noch 2:2 unentschieden.


      Nico Hennig (Eintracht Mahlsdorf)

Wenn wir so spielen (...;) wie in der zweiten Halbzeit – die erste Halbzeit darf natürlich niemals so passieren –, dann kriegen wir noch ein paar Punkte.


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag noch mit Trainer Nico Hennig über gute Ansätze, das Ziel für den Rest der Saison – und die Besinnung auf den "Mahlsdorfer Stil".

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER THURAU IM GESPRÄCH

Auch nach dem 18. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord bleibt der SFC Stern 1900 sieglos Tabellenletzter, das "rettende Ufer" ist aktuell dennoch (je nach Konstellation) nur fünf bis sechs Zähler entfernt. Beim 2:2 gegen Eintracht Mahlsdorf gelang dabei am Sonntag zumindest das dritte Unentschieden in Folge – allerdings verspielten die Steglitzer dabei auch (einmal mehr) eine 2:0-Führung. Vergangenen Mittwoch schied Stern dazu im Viertelfinale des Berlin-Pokals gegen die eine Klasse höher spielende VSG Altglienicke aus.


        Andreas Thurau (SFC Stern 1900)

So lange wir nicht verlieren, ist immer noch auch alles möglich, um nicht abzusteigen. Darauf liegt der Fokus – und wir werden weiter gucken, die Moral hoch zu halten.


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag noch mit Trainer Andreas Thurau über Sieglosigkeit, die Chancen auf den Klassenerhalt – und die eigene Zukunft.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER SHAHEEN IM GESPRÄCH

Am 24. Spieltag gab es eine weitere Niederlage für den 1. FC Novi Pazar – der Tabellenletzte bleibt damit bei sechs Zählern auf seinem Konto und 15 Punkten Rückstand zu den Nichtabstiegsplätzen. Auch unter dem neuen Trainer gelang so in den vier Partien des Jahres 2022 bisher kein Punktgewinn – die Planungen für nächste Saison laufen im Wedding allerdings längst zweigleisig.


      Wissam Shaheen (1. FC Novi Pazar)

Darüber reden wir tagtäglich mit dem Präsidenten: Wir wollen eine andere Linie. Erst mal wollen wir komplett verjüngern – und langfristig so eine junge, vernünftige Mannschaft in der Landesliga hinstellen.


Berlinsport Aktuell sprach am Sonnabend noch mit Trainer Wissam Shaheen (zuletzt vereinslos, davor u. a. Hertha BSC III, Spandau 06, SSC Südwest) über die sportliche Situation, Klassenerhalt bzw. Neuaufbau – und Eduard Geyer.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER KOHLSCHMIDT IM GESPRÄCH

Mit 43 Punkten aus 21 absolvierten Partien, der besten Abwehr der Berlin-Liga (18 Gegentore) und einer Serie von acht Siegen in Folge belegt der SV Empor aktuell den 5. Platz der höchsten Spielklasse der Hauptstadt. Dazu erreichte man erstmals das Viertelfinale im Berlin-Pokal (1:3 gegen BAK).


           Nils Kohlschmidt (SV Empor)

Wir haben hier keinen Druck – klar: wir wollen die Serie ausbauen. Ich glaube, dass wir uns auch Respekt erarbeitet haben über die Saison, dass auch andere Vereine wahrnehmen, was wir zu leisten im Stande sind – aber es gilt, das auch immer wieder zu bestätigen.


Berlinsport Aktuell sprach am Sonnabend noch mit Trainer Nils Kohlschmidt über die starke Serie, Perspektiven für diese Saison und darüber hinaus – und über die Alter(ung)sfrage im Kader.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Am 18. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord haben sich der SFC Stern 1900 und der BSV Eintracht Mahlsdorf 2:2 unentschieden getrennt.

Der Tabellenletzte erwischte durch die Treffer von Fässler (5.) und Medrane (7.) dabei einen Blitzstart, der Hoffnungen auf den ersten Dreier der Saison weckte. Mahlsdorf kam mit dem Pausenpfiff durch Stephan (45.+2) aber noch zum Anschluss und Fritsche (48.) gelang per direkt verwandeltem Freistoß unmittelbar nach Wiederanpfiff der Ausgleich. Weitere Treffer sollten trotz guter Chancen auf beiden Seiten dann jedoch nicht mehr gelingen.


Hören Sie mehr von beiden Trainern im Gespräch in der kommenden Woche bei www.berlinsport-aktuell.de


Berlinsport Aktuell sprach nach dem Abpfiff mit den Trainern Andreas Thurau (SFC Stern 1900) und Nico Hennig (Eintracht Mahlsdorf) über die Partie.

Zum Abhören bitte unten anklicken

 

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Am 24. Spieltag der Berlin-Liga hat der SV Empor heute seine Siegesserie fortgesetzt – der 4:1-Erfolg gegen den 1. FC Novi Pazar war bereits der achte Dreier in Serie und bedeutet einen neuen Vereinsrekord.

Gegen das Schlusslicht sorgte Empor bereits vor der Pause durch die Treffer von Dietrich (5.), Wegner (17.), Gampe (19.) und Paeschke (36.) für klare Verhältnisse. Nach dem Wechsel verkaufte sich Novi Pazar aber anständig und wurde mit dem Anschlusstor durch Sanoh (54.) belohnt, mehr war aber nicht drin. Damit bleiben die Weddinger nicht nur weiter seit dem 2. Spieltag ohne Dreier, sondern unter der Leitung des im Winter neu gekommenen Trainers Wissam Shaheen auch ohne Punktgewinn.


Hören Sie mehr von beiden Trainern im Gespräch in der kommenden Woche bei www.berlinsport-aktuell.de


Berlinsport Aktuell sprach nach dem Abpfiff mit den Trainern Nils Kohlschmidt (SV Empor) und Wissam Shaheen (1. FC Novi Pazar) über die Partie.

Zum Abhören bitte unten anklicken

 

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

Neues Trainerteam im Gespräch

Am Montag informierte das Trainergespann mit Abu und Momar Njie den Vorstand des SV Tasmania über seinen Rücktritt, am Mittwoch hatte man in Neukölln den Nachfolger für den Cheftrainerposten mit Thomas Franke (Foto, r.) gefunden. Nun steht mit Kevin Hetzel auch sein Assistent fest – am Sonnabend wurde das neue Trainergespann des Regionalligisten offiziell vorgestellt.


         Thomas Franke (SV Tasmania)

Im Herrenbereich habe ich keine Erfahrung – habe aber 13 Jahre selber Fußball gespielt. Da konnte ich sehr viel lernen durch die ganzen Trainer, die ich hatte und habe versucht, mir da das beste von jedem rauszunehmen. (Thomas Franke)


Berlinsport Aktuell hatte Gelegenheit, mit beiden Trainern ein Gespräch zu führen.

Zum Abhören bitte unten anklicken*

*für die teilweise auftretenden Hintergrundgeräusche bitten wir um Verständnis

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé