Autoren-Archive: Hagen Nickele

CO-TRAINER KUNZE NACH DEM VORLETZTEN SAISONSPIEL IM AUSFÜHRLICHEN GESPRÄCHRein sportlich konnte Blau-Weiß Friedrichshain nach zwei Abstiegen hintereinander in der Kreisliga B 1. Abteilung den weiteren Absturz verhindern – durch einen 3:2-Sieg im Nachholspiel am Donnerstag hat man den Gegner New Team in der Tabelle überholen können und vor der letzten Runde am Wochenende einen einstelligen Platz in der 16er-Staffel sicher. Zuletzt sorgte auch der "unfreiwillige Abschied" von der bekannten Spielstätte auf dem Dach eines Großmarkts am Ostbahnhof für größere Aufregung innerhalb des Vereins – mittlerweile steht der Sportplatz Lobeckstraße im anderen Ortsteil des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg als (nicht ganz) neue Heimat fest.


Blau-Weiß Friedrichshain beendet die Spielzeit 2024/25 mit der Partie beim FC Concordia Wilhelmsruh II (Sonntag, 11.30 Uhr - Nordendarena)


Berlinsport Aktuell sprach nach der Partie mit Co-Trainer Tom Kunze (arbeitet im Gespann mit Marco-Ole Wendorff) über das Spiel, die Konsolidierung als Basis für eine Trendwende – und die Gründe, weshalb der Abschied vom "Fußballhimmel" am Ende durchaus auch seine positiven Seiten hat.


    TOM KUNZE (BW FRIEDRICHSHAIN)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Archivfotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER KOSTIC NACH DEM LETZTEN SAISONSPIEL DES SV SPARTADer SV Sparta hat am vergangenen Sonnabend bereits sein letztes Saisonspiel in der NOFV-Oberliga Nord bestritten (in der letzten Runde hat man spielfrei), dabei gelang dank des 3:1-Siegs (Tore: Hänsch/FE, Hadziavdic, Saberdest - Kaiser) bei Tasmania ein würdiger Abschluss. Mit Platz 3 – sowie dem Erreichen des Pokalhalbfinals – hat der Neuling dabei ein starkes Endresultat hingelegt.

Berlinsport Aktuell sprach nach Abpfiff mit Trainer Dragan Kostic über das Spiel, Zu- und Abgänge für die kommende Saison – und die Perspektiven seines Teams 2024/25 .


       DRAGAN KOSTIC (SV SPARTA)

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Archivfotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER SCHRÖDER IM GESPRÄCH NACH DEM 7:1-SIEG AM SONNTAG Nach dem 7:1-Sieg gegen Dynamo Schwerin am vorletzten Spieltag der NOFV-Oberliga Nord ist der Tabellenführer FC Hertha 03 quasi "nur noch" einen Sieg in Rathenow vom sicheren Aufstieg in die Regionalliga Nordost entfernt. Konkurrent Lichtenberg 47 blieb zwar dank eines 6:1-Siegs in Staaken mit nur einem Punkt Rückstand auf Tuchfühlung, ist aber auf einen Ausrutscher der Zehlendorfer im letzten Spiel angewiesen.


Restprogramm der beiden Spitzenteams:
08.06.: Opt. Rathenow - Hertha 03, Lichtenberg 47 - Neustrelitz


Berlinsport Aktuell sprach am Sonntag mit Trainer Robert Schröder über die Partie, die Abschlussstärke des Teams – und seine Zuversicht vor dem Saisonfinale in Rathenow.

    ROBERT SCHRÖDER (HERTHA 03)*


Zum Abhören bitte oben anklicken
*erwähnte (Vor-)Namen: (Abdulkadir) Beyazit, Lenny (Stein), Serhat Polat, Furkan (Yildirim), Albert (Millgramm), Eric (Stiller), George (Didoss), Marius Ihbe

Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER WILKE NACH DER 1:3-HEIMPLEITE GESTERN ABEND GEGEN EMPOR
Nach der 1:3-Heimniederlage gegen Empor sieht es für den TSV Rudow im Kampf um den Klassenerhalt immer düsterer aus. Die Rudower Tugenden konnte das Team dabei nur ansatzweise – etwa zu Beginn und nach dem Anschlusstor von Sennur in der 61. Minute – auf den Platz bringen. Nun sind die Süd-Neuköllner also auf Schützenhilfe im Abstiegskampf angewiesen, sie selbst bestreiten am kommenden Wochenende ihr letztes Saisonspiel bei Croatia.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Marco Wilke über das Spiel, Gründe für den Abwärtstrend* – und wie der Klassenerhalt noch gelingen kann.


        MARCO WILKE (TSV RUDOW)

Zum Abhören bitte oben anklicken
*der TSV hatte vor dem Spiel 6 Punkte aus den letzten 13 Partien geholt

Beitrag+Fotos: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER EHRHARDT NACH DEM 3:1-SIEG AM ABEND IN RUDOW
Der SV Empor hat nach dem extrem wichtigen 3:1-Sieg am Abend den Kontrahenten TSV Rudow in der Tabelle hinter sich lassen können, ist trotz nun 43 Punkten aber ganz aktuell immer noch nicht auf der sicheren Seite bezüglich des Klassenerhalts. Nach den Treffern durch Albrecht (26.) und Möller (58.) schien der SVE den Spielanteilen entsprechend die Partie in der Tasche zu haben, doch Rudows schneller Anschluss (61.) brachte noch einmal Spannung in das "6-Punkte-Duell". Schulz konnte dann jedoch mit dem 3:1 für Empor den Erfolg endgültig sichern (73.).

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Nicolas Ehrhardt über das Spiel, die aktuelle Situation im Abstiegskampf – und den "Vorteil", die ganze Saison schon im Tabellenkeller zu stehen.*


     NICOLAS EHRHARDT (SV EMPOR)

Zum Abhören bitte oben anklicken
*Empor hatte vor dem Spiel 13 Punkte aus den letzten sechs Partien geholt

Beitrag+Fotos: BSpA/Hagen Nickelé

TRAINER DÖRING NACH DEM KREUZBERG-DERBY

Vor fünf Jahren noch in der Kreisliga B beheimatet, hat der SC Berliner Amateure inzwischen seinen dritten Aufstieg eingetütet. Mit aktuell 64 Punkten aus 28 Partien ist den Kreuzbergern der Sprung in die Landesliga als Tabellendritte der Bezirksliga Staffel 2 nicht mehr zu nehmen – am vergangenen Sonnabend ging es dennoch intensiv beim Bezirksrivalen Hansa 07 (0:0) zur Sache.

Berlinsport Aktuell sprach nach dem Spiel mit Trainer Edgar Döring über die Partie, die Rivalität beider Vereine – und die Gründe für den steten Aufwärtstrend bei den "Amateuren".

    EDGAR DÖRING (SC BERLINER AMATEURE)

Zum Abhören bitte unten anklicken


Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag+Foto: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER HAMO IM GESPRÄCH NACH DEM 0:0 IM KREUZBERG-DERBYDer FSV Hansa 07 stand – ebenso wie der Kontrahent am Samstag, die Berliner Amateure – bereits vor dem Kreuzberg-Derby als Aufsteiger in die Landesliga fest. Nach neun Jahren mit zahlreichen einstelligen Endplatzierungen in der Spielklasse ist der Sprung dank einer herausragenden Saison gelungen, in der erst am 27. Spieltag überhaupt die erste Niederlage zu Buche stand.

Berlinsport Aktuell sprach mit Trainer Dean-Martin Hamo (trainiert das Team gemeinsam mit Marwin Trabandt) über die Partie, die Derby-Atmosphäre und das Ziel für kommende Saison.


        DEAN-MARTIN HAMO (HANSA 07)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

BFV-PRÄSIDENT SCHULTZ UND DIE TRAINER NACH DEM ENDSPIEL
Vor 2.739 Zahlenden im Lichtenberger Hans-Zoschke-Stadion hat sich der favorisierte Regionalligist Viktoria Berlin am Sonnabend am Ende mit 3:0 (0:0) gegen TuS Makkabi (Oberliga) durchgesetzt. Die Treffer von Inaler (48.), Falcao (79.) und Damelang (87.) im zweiten Durchgang sicherten den Himmelblauen letztlich den Pokalsieg über den Titelverteidiger sowie die Teilnahme am DFB-Pokal 2024/25.

Berlinsport Aktuell war im Anschluss bei der Pressekonferenz mit BFV-Präsident Bernd Schultz (Foto, 2.v.r.) sowie den Trainern Semih Keskin (l.) und Wolfgang Sandhowe (r.)

 

Zum Abhören bitte oben anklicken

Beitrag + Foto: Hagen Nickelé/BspA

TRAINER YESILLI IM GESPRÄCH NACH DEM 2:2 GEGEN HERTHA 03Nach drei im Zustandekommen bitteren Niederlagen in der NOFV-Oberliga Nord hat der SV Tasmania am Freitagabend wieder einen Punktgewinn verzeichnen können und liegt mit 36 Zählern aus 26 Partien auf dem 8. Platz. Dass der Gegner dabei Spitzenreiter Hertha 03 und das Unentschieden durchaus verdient war, bot Anlass für gute Stimmung in Reihen der Neuköllner.

Berlinsport Aktuell sprach mit Tasmanias Trainer Onur Yesilli über die Partie, die Motivationsfrage zum Saisonende – und seinen Abschied von den Blau-Weiß-Roten*.


        ONUR YESILLI (SV TASMANIA)

*erwähnte Namen: "Micha" (Tas-Torwart Michael Hinz), "Almir" (Vereinsvorsitzender Almir Numic)

Zum Abhören bitte oben anklicken


Beitrag+Fotos: BspA/Hagen Nickelé

TRAINER SCHRÖDER IM GESPRÄCH NACH DEM 2:2 AM FREITAG Nach dem Unentschieden bei Tasmania am drittletzten Spieltag der NOFV-Oberliga Nord ist der Vorsprung des FC Hertha 03 an der Tabellenspitze auf einen Punkt geschrumpft (Lichtenberg 47 bezwang Mahlsdorf mit 1:0). Mit dem Pausenpfiff mussten die Zehlendorfer dabei den Rückstand durch Yilmaz (45.+1) hinnehmen, nachdem zuvor Beyazit vom Elfmeterpunkt die Chance zur eigenen Führung verpasst hatte. Im zweiten Durchgang drehte Hertha 03 durch die Treffer von Stiller (58.) und Beyazit (62., diesmal per verwandeltem Strafstoß) jedoch das Ergebnis binnen weniger Minuten – machte aber zu wenig aus seiner Überlegenheit und kassierte seinerseits durch einen Elfmeter (Schulz, 82.) noch den Ausgleich.


Restprogramm der beiden Spitzenteams:

02.06.: Hertha 03 - Dyn. Schwerin, SC Staaken - Lichtenberg 47
08.06.: Opt. Rathenow - Hertha 03, Lichtenberg 47 - Neustrelitz


Berlinsport Aktuell sprach am Freitagabend mit Trainer Robert Schröder über die Partie, warum es beim 5:1 vor einer Woche gegen den SV Sparta besser lief – und über die Situation im Aufstiegsrennen zwei Spiele vor Schluss*.


    ROBERT SCHRÖDER (HERTHA 03)

Zum Abhören bitte oben anklicken

*erwähnte Namen: "Serho" (03-Stümer Serhat Polat), "Eric" (03-Spieler Eric Stiller)