Autoren-Archive: Hagen Nickele

Nikolai Klarkowski (BFC Preussen)

Vergangene Saison schienen die Lankwitzer als Berliner Cupsieger und Teilnehmer am DFB-Pokal in der Berlin-Liga auf der Überholspur, doch eine gute Platzierung geriet schnell außer Sicht. Vor der Spielzeit 2017/18 herrschen nun nach einem Umbruch bei den Preussen bescheidenere Ziele vor.

Am Sonntag gelang nach einer guten Vorstellung trotz Rückstand noch ein 3:2-Sieg bei Tasmania und der Sprung auf Platz 10. Nikolai Klarkowski, der im Oktober 28 Jahre alt wird, sprach im Anschluss über die aktuelle Situation beim BFC Preussen, wie er in jungen Jahren auf die Trainerbank fand - und weshalb er besonders gerne auch das Spiel am Sonntag gegen den 1. FC Schöneberg gewinnen möchte.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Foto: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé

Thorsten Boer (Eintracht Mahlsdorf)

Die Mahlsdorfer haben in den vergangenen zehn Jahren nur einmal schlechter als Platz 6 abgeschlossen und gehören damit auch diese Saison zum erweiterten Kreis der Favoriten in Berlins höchster Spielklasse.

Nach dem mühsamen 1:0-Sieg bei Schwarz-Weiß Neukölln liegt die Eintracht nach dem 6. Spieltag drei Punkte hinter dem Führungsduo Blau-Weiß 90 und Croatia auf dem 4. Rang. Mit dem Berliner SC (H) sowie Tasmania und Tabellenführer Blau-Weiß jeweils auswärts warten in den kommenden Partien nun echte Prüfsteine auf die Mahlsdorfer.

Der Sportliche Leiter, Thorsten Boer, sprach nach dem Spiel in Britz-Süd mit Berlinsport Aktuell über dreckige Siege, verletzungsbedingte Ausfälle - und sportliche Ziele.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Benjamin Kandler (DJK Schwarz-Weiß)

Auch nach dem 6. Spieltag bleiben die Neuköllner ohne Sieg - am Sonntag kassierte man kurz vor Schluss noch ein 0:1 gegen Eintracht Mahlsdorf.

Trainer Benjamin Kandler erklärt im Interview mit Berlinsport Aktuell, warum es bei Schwarz-Weiß noch nicht rund läuft und es diese Saison möglicherweise noch schwieriger wird, die Klasse zu halten. Auf der Leistung gegen Mahlsdorf könne man aber trotz der Niederlage aufbauen, um wie vergangene Spielzeit notfalls im Finish noch das Ziel zu erreichen.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Uwe Lehmann (Lichtenberg 47)

Mit einem Tor durch den eingewechselten Patrick Jahn kurz vor Schluss und dem daraus resultierenden 2:1-Erfolg gegen Hertha 06 wahrte der Tabellenführer seine weiße Weste in dieser Spielzeit - alle fünf Spiele in der NOFV-Oberliga Nord 2017/18 konnte Lichtenberg 47 gewinnen.

Nach der Partie gab es Gelegenheit, mit Trainer Uwe Lehmann über Platz 1, Favoritenrollen und Einwechslungen zu sprechen. Dazu wurde auch noch ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert - nach dem Motto: stell' Dir vor, es ist Spieltag - und Du bist zu einer Hochzeit eingeladen...

Zum Abhören bitte unten anklicken

 

Beitrag+Foto: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé

Kemal Halat (CFC Hertha 06)

Trotz der heftigen 0:7-Heimpleite gegen den BSC Süd am letzten Wochenende präsentierte sich der CFC Hertha 06 gestern mit einer guten Leistung bei Spitzenreiter Lichtenberg 47. Kurz vor Schluss kassierten die Charlottenburger trotzdem noch das 1:2 und blieben erneut ohne Punktgewinn.

Trainer Kemal Halat, seit dieser Saison erst verantwortlich an der Brahestraße, sprach anschließend mit Berlinsport Aktuell über die Zeit, die sein junges Team braucht. Dazu erklärt der Ex-Zweitligaprofi mögliche Ziele und die Gründe für sein Engagement bei Hertha 06.

Zum Abhören bitte unten anklicken

Beitrag+Foto: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé

Rebels verlieren im Viertelfinale - Adler vor dem Abstieg

Der "Super-Samstag" für die beiden Berliner Vertreter in der German Football League (GFL) brachte ernüchternde Ergebnisse. Die Berlin Rebels schieden wie vergangenes Jahr im Playoff-Viertelfinale bei den Schwäbisch Hall Unicorns knapp aus. Die Berlin Adler hingegen verloren ihr erstes Relegationsspiel um den Klassenerhalt im heimischen Poststadion deutlich gegen die Potsdam Royals.

Rebels: Wieder Aus bei den Unicorns

Deja-vu für die Rebels am Sonnabend im Optima Sportpark in Schwäbisch Hall - selber Gegner wie letzte Saison in der selben Runde und wieder kein Heimrecht. Der Süd-Erste behielt auch diesmal die Oberhand - mit 31:24 (14:7/0:3/7:7/10:7) fiel das Resultat allerdings noch knapper aus als vergangene Season (24:14).

Die Spielzeit ist damit für das Team von HC Kim Kuci beendet - unter'm Strich durchaus erfolgreich. Schließlich konnte der erstmalige Einzug in die Playoffs im vergangenen Jahr wiederholt werden - und das bei einem deutlich schwierigeren Verlauf der Hauptrunde.

Adler: Chancen auf den Klassenerhalt gleich Null

Sehr wahrscheinlich müssen die Football-Fans in der Hauptstadt nächstes Jahr auf das Derby verzichten. Die Berlin Adler (großes Foto) unterlagen im Hinspiel der Relegation jedenfalls mit 12:55 (0:14/0:14/6:20/6:7) gegen die Potsdam Royals und stehen in 14 Tagen beim Rückspiel vor einer "Mission Impossible", um den Abstieg doch noch zu vermeiden.

Bereits zur Jahrtausendwende mussten die Weddinger schon einmal in die Zweitklassigkeit. Nach zuletzt zwei schwierigen Saisons wollte der Traditionsclub mit dem Abstieg eigentlich nichts zu tun haben. Trotz des Auftakterfolgs in Hamburg ging's allerdings in der Folge kontinuierlich bergab.

Stefan Mücke

Mit der Last von dreizehn Niederlagen in Folge war das Team dem Druck im Relegationshinspiel vor eigenem Publikum nicht gewachsen und lag zur Pause bereits mit 0:28 im Rückstand. Das Rückspiel in Potsdam wird dadurch nur noch zur Formsache - Adler-Präsident Stefan Mücke sieht im Interview mit Berlinsport Aktuell (s. unten) die Chancen seines Teams auf den Klassenerhalt bei nur noch fünf Prozent.

Zum Abspielen bitte unten anklicken

Hinweis: 'Imports' = nordamerikanische Spieler

 

Beitrag+Fotos: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé

 

Alex Arsovic (Trainer Hertha 03)

Ingo Kahlisch (Trainer Optik Rathenow)

In der NOFV-Oberliga Nord musste der FC Hertha 03 die zweite Niederlage in Folge einstecken. Nach der 1:2-Heimniederlage vergangenen Sonntag in letzter Minute gegen Lichtenberg 47 unterlagen die Zehlendorfer am Samstagnachmittag mit 1:4 bei Optik Rathenow.

Mann des Tages war Murat Turhan mit drei Treffern, den vierten für das Heimteam steuerte Kapan bei. Auf Seiten von Hertha 03 verkürzte Sebastian Huke per Strafstoß zum zwischenzeitlichen 1:2.

Nach dem Spiel gaben beide Trainer - Alex Arsovic (Hertha 03) und Ingo Kahlisch (Optik) - ihre Statements zum Spielgeschehen ab.

Bitte zum Abhören unten anklicken

Beitrag: Berlinsport Aktuell/Hasso Nickelé
Fotos: Wozny (1), Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé (1)

Kim Kuci (Head Coach Berlin Rebels)

Am Sonntag vergangener Woche endete die Hauptrunde der German Football League (GFL) Staffel Nord für die Berlin Rebels mit einem 35:22-Sieg über die Kiel Baltic Hurricanes. Die erneute Qualifikation für die Playoffs über den 4. Platz hatten die Charlottenburger da  schon in der Tasche.

Wieder müssen die Rebels nun im Viertelfinale beim Süd-Ersten Schwäbisch Hall Unicorns antreten (Samstag, 17 Uhr), gegen die man 2016 mit 14:24 ausschied. Diese Saison gestaltete sich die Hauptrunde dabei deutlich schwerer - doch Head Coach Kim Kuci erkennt einen rechtzeitigen Aufwärtstrend in seinem Team, um positiv an die schwere Aufgabe heranzugehen.

Zum Abhören bitte unten anklicken

 

Beitrag+Foto: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé

Mario Reichel (SV Tasmania)

Nach zwei Siegen zum Auftakt verlor der SV Tasmania in der Liga bei Empor und gegen Croatia, nahm dann aber im Pokal in Tempelhof Revanche und siegte am Sonntag nun auch im Punktspiel beim SFC Stern 1900. Anlass genug, nachzufragen beim Trainer der Neuköllner, wo sein Team denn nun steht.

Im Gespräch nach der Partie in Steglitz nimmt Mario Reichel Stellung zum Umbruch in der Mannschaft und dem Saisonziel des "verjüngten" SV Tasmania.

 

Zum Abhören bitte unten anklicken

 

Beitrag+Foto: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé

Andreas Thurau (SFC Stern 1900)

Der SFC Stern 1900 musste am 5. Spieltag der Berlin-Liga seine erste Niederlage einstecken - trotz eines kernigen Startprogramms.

Trainer Andreas Thurau, erst seit dieser Saison im Amt, sprach nach dem 1:3 gegen den SV Tasmania über die Gründe dafür, das Saisonziel in Steglitz -  und, warum er ein besonders gutes Auge für trainingsfaule Spieler hat.

Zum Abhören bitte unten anklicken

 

Beitrag+Foto: Berlinsport Aktuell/Hagen Nickelé