Eastside erreicht das CL-Halbfinale

Tischtennis: Deutlicher 3:0-Sieg gegen Grand Quevilly

Beitrag: Jo Lißner
Ein sehr kalter Abend in Berlin. Nahe dem Velodrom an der Landsberger Allee liegt auf einem ausgedehnten Sportgelände auch die Große Spielhalle Paul-Heyse-Straße. Am Freitag versucht der ttc berlin eastside, wieder in das Halbfinale der Tischtennis-Champions-League der Frauen einzuziehen. Nicht ganz unerwartet sind die Berlinerinnen so weit gekommen, schließlich sind sie amtierende Titelträger nicht nur in Deutschland, sondern eben auch in ganz Europa.

Vor knapp zwei Wochen, am Sonntag, dem 29. Januar, waren die Tischtennis-Damen aus der Hauptstadt  in Frankreich angetreten. Und so hatte sich eastside-Chef Alexander Teichmann das damals vorgestellt: Das CL-Viertelfinal-Hinspiel bei ALCL TT Grand-Quevilly klar gewinnen, um dann im Rückspiel befreit aufzuspielen. Beim 3:1 standen zwei Siege von Petrissa Solja gegen Shiho Ono, einer von Georgina Póta gegen Tian Yuan, allerdings auch eine Niederlage von Shan Xiaona gegen Galia Dvorak zu Buche.

Heute am Freitagabend traten die Französinnen wieder mit dem gleichen Personal an in Berlin. Eigentlich hatte man bei eastside damit gerechnet, dass Grand-Quevilly Ex-Europameisterin Li Fen für das wichtige Rückspiel auf jeden Fall aus dem Hut zaubern würde. Auf Berliner Seite ergab sich eine Änderung: Beim Finale des europäischen TOP-16-Turniers im französischen Antibes in der Vorwoche hatte sich Petrissa Solja an der linken Schlaghand verletzt, so dass am Freitag Yui Hamamoto zum einen mitspielte, zum anderen gleich an Position 1 gesetzt wurde. Position 2 war für Gina Póta, die beim TOP 16 Fünfte geworden war, Position 3 für Shan Xiaona vorgesehen. Die frischgebackene Junioren-Europameisterin Chantal Mantz war nicht dabei.

Hamamoto nur mit Problemen im ersten Satz

Im ersten Match des Abends standen sich Yui Hamamoto und die chinesischstämmige Kroatin Tian Yuan gegenüber. Gina Póta hatte bei Olympia 2012 schon gegen sie gespielt gesiegt. Ob die 18-jährige Japanerin mit der erfahrenen, 42-jährigen Chinesin fertig werden kann? Hamamoto wirkte vor der Partie jedenfalls, wie immer, nervös und schüchtern. Das ändert sich aber immer grundlegend, wenn das Match beginnt. Dann spielt sie aggressiv und will absolut jeden Punkt gegen jeden Gegner machen.

In Satz 1 ergibt sich ein Klasseduell mit dem besseren Ende für Tian: 14:12. Berlins Trainerin gibt Yui in der Satzpause einige Hinweise, und danach läuft es viel besser für den japanischen Jungstar, immerhin schon die Nummer 16 der Welt. Hamamoto gewinnt die nächsten drei Sätze in Folge, den letzten sogar unendlich überlegen zu Null. Das gilt in der Tischtennis-Szene eigentlich als Etikette-Verstoß, man lässt dem Gegner immer einen Ehrenpunkt. Hier tickt die extrem ehrgeizige Japanerin wohl anders. Speziell in diesem Satz trifft sie alles, schießt jeden Ball der Gegnerin ein. Das 3:1 ist komplett verdient.

Póta siegt im Duell der "Power-Frauen"

Nach diesem Statement sind Gina Póta und Galia Dvorak an der Reihe. Dvorak wurde 1988 zwar in der Ukraine geboren, kam aber im Alter von zwei Jahren nach Spanien und spielt auch international für die Iberer. Hier hatten sich wirklich zwei Gleichgesinnte gefunden: der arme Ball. Beide peitschten sich die Kugel nur so um die Ohren, dass es eine wahre Freude war. Dabei wirkte Póta aber deutlich weniger angestrengt. Sie spielt mit so extrem fließenden Bewegungen, dass man immer staunt, wieviel Power sie den Bällen mitgeben kann dabei. Dabei ist sie auch variabler, denn sie streut ja gerne sehr starke Topspins ein.

Dvoraks Spielart ist hingegen Höchstgeschwindigkeitstischtennis. Mitunter geht das aber auf Kosten der Genauigkeit. Gina Póta nutzte das aus und schlug Dvorak in drei glatten Sätzen. Durch den Gewinn des zweiten Matches stand bereits fest, dass in der Addition beider Begegnungen Berlin den Einzug ins Halbfinale geschafft hat.

Shan Xiaona holt auch den dritten Punkt

Nach der 15-minütigen Pause folgte quasi nur noch die Kür, aber zu Ende gespielt muss schon noch werden. "Nana" Shan Xiaona hatte ja aus dem Hinspiel noch eine Niederlage gutzumachen. Dass sie gegen Dvorak damals verloren hatte, nervte sie enorm. Heute hatte sie mit der Japanerin Shiho Ono ebenfalls eine Penholder-Spielerin wie sie selbst vor dem Schläger. Ono konnte nur in einem Satz ausreichend Paroli bieten und brachte die sonst so superbeherrschte Chinesin mit deutschem Pass zum Meckern - auf Deutsch übrigens.

Am Ende hatte Shan aber die dominantere Rückhand. Das ist ja generell bei dieser Art, den Schläger zu halten, die Schwierigkeit. Die Vorhand ist bei Penholder-Spieler(inne)n immer superstark. Um aber mehr als nur (halb-)hoch zurückzuschieben und den Ball dann eingeschossen zu bekommen, muss man die Penholder-Rückhand schon exzellent beherrschen. Ono ist darin auch nicht schlecht, nur ist "Nana" einfach noch ein ganzes Stück besser und schoss sich schlussendlich zu einem 3:1-Sieg.

Damit war auch das gesamte Match mit 3:0 in trockenen Tüchern. Jetzt strahlten die Berlinerinnen wie immer um die Wette und verbeugten sich geübt vor dem Publikum von ca. 200 Enthusiasten. Parallel hat sich der letztjährige Finalist Tarnobrzeg gegen Cartagena (Spanien) noch einmal vom Galgen gelogen. Das Hinspiel ging haushoch verloren, das Rückspiel haben die Polinnen aber noch höher gewonnen.

Im Halbfinale wartet Froschberg oder Metz

Die Ungarinnen aus Szekszárd setzen sich in beiden Matches gegen Berlins Gruppengegner aus St.-Quentin (Frankreich) durch. Am Sonntag hat Linz AG Froschberg (Österreich) dann Metz TT zu Gast, gegen die sie schon in Frankreich 3:2 gewonnen hatten. Es sieht also nach einem erneuten Halbfinale zwischen dem ttc eastside und Froschberg aus. In Semifinale 2 stehen Tarnobrzeg und Skeszárd. Die Hinspiele sind zwischen dem 10. und 12. März angesetzt, die Rückspiele zwischen dem 7. und 9. April.